in unserem Urlaub hats die Gartenpumpe zerlegt, ist nicht schlimm, obwohl die BJ 1992 ist krieg ich für Zehnder-Pumpen problemlos die Ersatzteile, schon geguckt, kost 50 Taler.
Nun hab ich aber meine andere Zehnder-Pumpe angeklemmt, ich wusste, dass die ne Macke hat, war der festen Überzeugung, es sei der Kondensator:
Sie läuft an, wenn sie lange genug aus war.
Wenn ich sie dann nach kürzerer Zeit wieder anschalte, brummt sie extrem laut, fast wie ne Hupe und dreht sich nur noch mm-weise weiter.
Lt. Typenschild hat der Kondensator 16 myF , verbaut waren 20 (damit lief sie mehrere Jahre), ich hab noch einen mit 12 myF gefunden, den hab ich heute eingebaut, damit war das Problem nicht zu lösen. Ist der zu klein?
Könnte es noch was anderes sein, was ich womöglich selber flicken kann?
Durchgebrannte Wicklung will mir nicht einleuchten, außer im kalten Zustand kriegt die noch Kontakt, im warmen nicht mehr. Auch nicht logisch:
Dann müsste ja aber die Pumpe irgendwann ausgehen, tut sie aber nicht, seit einen Stunde lass ich sie laufen, befülle Regentonnen, hab den Gänsen und den andern Tieren neues Wasser gemacht und flute grad das GH.

LG
Olaf