Natürlich sieht ein neu umgepflügter Acker, der Jahrzehnte brach lag im ersten Jahr nicht lehrbuchmäßig aus. Besonders wenn ein Landtechnik-Laie am Werk ist und die Zeit für die manuelle Pflege fehlt.
Trotzdem sind wir mit der Ernte zufrieden. (Versuch macht kluch

Nun meine Frage: An meiner Neuerwerbung aus dem Sommer, ein Siebkettenroder VR1L der Firma Lanz/John Deere (im Originalzustand mit Bedienungsanleitung und E-Liste) habe ich aus Unwissenheit/Unachtsamkeit mit der Ackerschiene die Gelenkwelle verbogen. Also die, die von der Zapfwelle des Traktors zur Maschine führt. Das Teil ist fest mit dem Roder verbunden, hat hinten und vorn ein Kardangelenk und ist längenflexibel.
Etwas habe ich diese Gelenkwelle zurück gebogen (wieder mit der Ackerschiene), aber gerade bekommt man es so natürlich nicht mehr.
Die Lawi-Profis am Ort sind zu beschäftigt für mein Problem, die Hobby-Gärtner haben keine Ahnung davon.
Hat von Euch einer einen Tipp, ob und wie solch eine Welle reparabel ist?