Danke Frodo .... also wär's doch gut, nächstes Jahr zu kaufen und auch so einen Grundofen bauen zu lassen, falls man sich dafür entscheidet.
Spottdrossel ... genau das denke ich auch. Deshalb auch mein Gedanke "es gibt für alles eine Lösung"
Ah, vielen Dank, Borger, das sind ja schon mal konkretere Infos. Das mit den Bio-Anlagen hab ich auch schon verschiedentlich gelesen, wäre aber auch ok.
Für mich ist ein Kachel- bzw. Grundofen vom Wohlfühlfaktor her halt auch die anzustrebende Lösung, und ich möchte mich von großen Versorgern nicht mehr abhängig machen. Vor allem hat mich in meinem ehem. Haus immer genervt, wie viel Kosten so eine Heizungsanlage (in dem Fall Gastherme) verursacht. Da ist die jährliche Kaminfegermessung, ok, das waren so um die 40 €, sicher nicht die Welt, und Kamin-Reinigungskosten fallen natürlich bei Holzöfen auch an. Aber dann die jährliche Wartung, und dennoch immer wieder Reparaturen - oder Ausfall der Heizung bzw. des Warmwassers ausgerechnet an Weihnachten!!

Was mich das Teil in den acht Jahren gekostet hat ... und bei (längerem) Stromausfall läuft sowas natürlich auch nicht, und man ist froh wenn man wenigstens noch ein Holzöfchen zum zuheizen hat. Und dann muß man natürlich immer bedenken, daß irgendwann mit Sicherheit auch mal wieder eine neue Heizung nötig wird, für die man Rücklagen bilden sollte.
Da ist mir vom Prinzip her doch was, das nicht so schnell von heut auf morgen kaputt gehen kann, lieber.
