Getreidemühle - Erfahrungen?

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#11

Beitrag von Theo » Sa 23. Okt 2010, 12:45

Sabi(e)ne hat geschrieben:Bei https://www.top-getreidemuehlen.de/jupiter.php nach wie vor am preiswertesten.
Sabine, die Seite ist etwas verwirrend. Wenn ich so ein Ding mit Handantrieb will, was brauche ich dann: Den Handantrieb und das Stahl-Mahlwerk, weiter nix?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Okt 2010, 13:25

Yepp. Das ist ja grad das Goile daran.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#13

Beitrag von Theo » Sa 23. Okt 2010, 15:38

Sabi(e)ne hat geschrieben:Yepp. Das ist ja grad das Goile daran.
OK, wird bestellt. Ich hab jetzt auch eine alte Handmühle, aber das ist eher ein Fitness-Gerät :mrgreen:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Okt 2010, 17:11

Der Jupiterkrams war schon immer sehr solide und kann auch problemlos noch den Enkeln vererbt werden - meine Omma hat mir ihre Kurbelraffel/Mandelmühle vermacht, von 1936 - sah nicht mehr ganz neu aus, war aber noch für weitere 30 Jahre gut... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#15

Beitrag von kleine hexe » So 19. Dez 2010, 09:58

diese Jupiter Stahlmahlwerke gibt es in der Bucht.aber hoffentlich passen diese dann auch wirklich zu dem Handkurbel betrieb .

caro

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#16

Beitrag von Theo » So 19. Dez 2010, 12:38

Sabi(e)ne hat geschrieben:Der Jupiterkrams war schon immer sehr solide und kann auch problemlos noch den Enkeln vererbt werden - meine Omma hat mir ihre Kurbelraffel/Mandelmühle vermacht, von 1936 - sah nicht mehr ganz neu aus, war aber noch für weitere 30 Jahre gut... :mrgreen:
Das muss leider nicht heißen, dass die heutigen auch so lange halten...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Webwiesel

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#17

Beitrag von Webwiesel » So 19. Dez 2010, 13:01

Waldläuferin hat geschrieben: Wir haben regelmäßig Mehlmotten, leider ist nicht alles so supersauber bei uns, irgendeine Ecke finden sie immer...
- Die Mehlmotten gehen nicht an die ungemahlenden Getreidekörner, oder doch?
Füll das Getreide in "Weithalskanister", "Kanutonnen", "Schraubkanister", "Kentertonnen" ....um, wie ein und dieselben luft-, aroma- und wasserdicht verschließbaren Gefäße auch immer genannt werden. Ich bewahre das Trockenfutter für meine Hunde darin auf, und würde auch Getreide, Wasser und alles andere darin lagern. Die Dinger gibt's für Skeptiker auch in "lebensmittelecht".

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#18

Beitrag von Waldläuferin » So 19. Dez 2010, 14:03

mja, Kanutonne, guter Tipp... Vielleicht etwas groß, muss mal beim Globetrotter gucken. Gehört dann ja auch die Disziplin dazu, immer alles umzufüllen...
Gestern ist meine Getreidemühle angekommen!
:michel:
Jupiter Handbetrieb (ohne Eletro) - als nächstes also Korn statt Mehl kaufen und dann kräftig drehen... ich berichte...
Fertig ist besser als perfekt.

Webwiesel

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#19

Beitrag von Webwiesel » So 19. Dez 2010, 16:51

Waldläuferin hat geschrieben:mja, Kanutonne, guter Tipp... Vielleicht etwas groß, muss mal beim Globetrotter gucken. Gehört dann ja auch die Disziplin dazu, immer alles umzufüllen...
Ich habe für mich mal durchgespielt was eine Getreidemühle und langfristige Getreidevorratshaltung bringen könnte, habe bisher noch keine Mühle. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Einlagerung von Brotgetreide auch eine krisenfeste und preisgünstige Alternative sein sollte, d.h., ich könnte in Großmengen preisgünstiger Einkaufen und wäre mit einer 50 kg Tonne bis zu ca. einem Jahr unabhängig. Ich würde mir 50:50 Weizen und Roggen gleich vorgemischt einfüllen und wäre mit Sauerteig und Mühle komplett unabhängig. Salz und Sonstiges einzulagern ist ja kein Problem.

Aaaaber man muss es zuvor in Kleinmengen durchprobieren, deshalb bin ich mal auf deine Testergebnisse gespannt.

Jedenfalls bin ich von den Ökomehlpreisen ziemlich angenervt....kann man ja gleich in der Apotheke kaufen, so teuer ist das Zeug.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#20

Beitrag von Saurier61 » So 19. Dez 2010, 19:29

Hallöle,

ich hab ne Gereidemühle mit Steinmahlwerk... ne ganz alte von Alexanderwerk.
Im Prinzip unkaputtbar... es sei denn man lässt beim Reinigen die Mahlsteine fallen.
Gibt superfeines Mehl, dauert aber durch Handkurbel etwas länger.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“