Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Im Baumarkt sah ich Geräte zur Holzfeuchtemessung. Weiß jemand, wie das technisch funktioniert?
Wikipedia sagt, es geht nicht, da lediglich die Feuchte der Oberfläche gemessen werden kann. Das kann ich aber auch mit dem Finger ohne Gerät. Bei Brennholz wird immer die Restfeuchte angegeben. Wie messen die das?
Wikipedia sagt, es geht nicht, da lediglich die Feuchte der Oberfläche gemessen werden kann. Das kann ich aber auch mit dem Finger ohne Gerät. Bei Brennholz wird immer die Restfeuchte angegeben. Wie messen die das?
Re: Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Für Brennholz reichen die einfachen elektrischen Messgeräte (Widerstands- oder Kapazitätsmessung) aus.
Zur Messung wird das Holz frisch aufgespalten und direkt danach an der freigelegten Fläche gemessen.
Wenn du es genau wissen willst: Probe zerkleinern. Je dünner die einzelnen Stücke, desto besser. Wiegen. Im Backofen trocknen. Wieder wiegen.
(Evtl. mehrmals wiegen, damit du weißt, ob der Trocknungsvorgang abgeschlossen ist.)
Zur Messung wird das Holz frisch aufgespalten und direkt danach an der freigelegten Fläche gemessen.
Wenn du es genau wissen willst: Probe zerkleinern. Je dünner die einzelnen Stücke, desto besser. Wiegen. Im Backofen trocknen. Wieder wiegen.
(Evtl. mehrmals wiegen, damit du weißt, ob der Trocknungsvorgang abgeschlossen ist.)
Re: Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Danke. Die Backofenmethode is echt gut ...
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Nach meinem Wissensstand (= Beipackzettel Meßgerät) soll man an der Stirnseite messen, weil dann der Strom auf alle Fälle durch unterschiedliche Fasern muß. Ansonsten würde es zu leicht leiten (und damit vermutlich eine höhere Feuchte anzeigen?).
Wir hatten einmal augenscheinlich schlechtes Holz und deshalb das Ding gekauft.
Die Werte waren zwar noch im grünen Bereich, uns hat es vom Anheizen her trotzdem nicht gefallen.
Wir hatten einmal augenscheinlich schlechtes Holz und deshalb das Ding gekauft.
Die Werte waren zwar noch im grünen Bereich, uns hat es vom Anheizen her trotzdem nicht gefallen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Nur für Brennholz braucht man sowas nicht, das Holz fühlt sich trocken an oder eben nicht.
Bei den Billig-Messgeräten ist das Problem, dass sie zwar scheinbar genau etwas anzeigen, ob das aber stimmt oder nicht lässt sich nur durch Vergleichsmessung an einem Objekt bekannter Feuchte ermitteln, und das hat man eben nicht.
Das funktioniert anschaulicher bei Billig-Digitalthermometern: Man halte mal ein Dutzend solcher Teile mit dem Messfühler in Eiswasser und staune, wie unterschiedlich warm das sein kann.
Am einfachsten hat man luftigen und trockenene Platz für dreifachen Jahresbedarf an Brennholz, weil trockener wird es dann an der Luft auch nicht mehr, egal ob man misst oder nicht.
Bei den Billig-Messgeräten ist das Problem, dass sie zwar scheinbar genau etwas anzeigen, ob das aber stimmt oder nicht lässt sich nur durch Vergleichsmessung an einem Objekt bekannter Feuchte ermitteln, und das hat man eben nicht.
Das funktioniert anschaulicher bei Billig-Digitalthermometern: Man halte mal ein Dutzend solcher Teile mit dem Messfühler in Eiswasser und staune, wie unterschiedlich warm das sein kann.
Am einfachsten hat man luftigen und trockenene Platz für dreifachen Jahresbedarf an Brennholz, weil trockener wird es dann an der Luft auch nicht mehr, egal ob man misst oder nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Beim Brennholz hört man es beim zusammenschlagen, das klaggert.
Einmal frische Scheite zusammenschlagen und einmal trockene da lernt man den Unterschied herauszuhören.
Für die wo nicht so auf Technik stehen, wie mich, eine simple Sache.
Hat mir mal mein Nachbar beigebracht.
ludwig
Einmal frische Scheite zusammenschlagen und einmal trockene da lernt man den Unterschied herauszuhören.
Für die wo nicht so auf Technik stehen, wie mich, eine simple Sache.
Hat mir mal mein Nachbar beigebracht.
ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.