Minihäuser & Genehmigung

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Minihäuser & Genehmigung

#11

Beitrag von luitpold » Do 16. Dez 2010, 12:21

ich würde mir einfach einmal alle möglichen gesetzte raussuchen und gründlich lesen.
auch professoren der rechte mögen es wenn man die richtigen fragen stellt.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Minihäuser & Genehmigung

#12

Beitrag von Waldläuferin » Do 16. Dez 2010, 14:44

Hallo Grünling,
lass Dich nicht entmutigen. Ich weiß von einigen, die so leben (manche sind halt eher suchtgefährdet und "abgestürzt", andere eher Typ Hippie). Es geht... die Rechtsfrage ist eine andere.
Bauwagen - das wird politisch durchgesetzt, in der Gruppe. Müsstest Du Dich einer solchen Bauwagengruppe anschließen.
Ansonsten: Zelt...Tipi (geheizt durch Feuer in der Mitte) - und bitte verantwortlich umgehen mit Müll, Abwasser etc.
Wenn man eine Gartenhütte anvisiert: Es gibt Möglichkeiten, die vorgeschriebenen Maße geschickt auszunutzen.
Nicht aufgeben,
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Minihäuser & Genehmigung

#13

Beitrag von luitpold » Do 16. Dez 2010, 14:56

Waldläuferin hat geschrieben: die vorgeschriebenen Maße
genau darauf will ich hinaus, wie sind die???

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Grunling

Re: Minihäuser & Genehmigung

#14

Beitrag von Grunling » Do 16. Dez 2010, 15:27

Danke an alle für die Aufmunterungen. Ich werde nicht aufgeben, keine Angst. Mein Fehler war, dass ich mir vorschnell Hoffnungen gemacht habe.
Mein Zuhause darf nicht zum Politikum werden. So sehr ich Tipis, Jurten und Zirkuswägen auch liebe... Insofern wäre so ein feststehendes Minihaus bei einfacher Gesetzeslage eine gute Alternative gewesen.
Ich bin Bürokratie-Legastheniker... vielleicht doch auswandern.

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Minihäuser & Genehmigung

#15

Beitrag von Leipziger » Do 16. Dez 2010, 16:51

:) Ja, Auswandern ist eine gute Idee. :)

Wenn man richtigt vorher plant. ;) Kommt es oft manchmal anders. ;)

Grüße Leipziger :kaffee:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

andrea

Re: Minihäuser & Genehmigung

#16

Beitrag von andrea » Sa 18. Dez 2010, 19:59

Wir wohnen seit 3 Jahren in einer 30 m2 Jurte auf einem landwirtschaftlichen Pachtgrund 4000 m2. Die Jurte wurde mit einer Baugenehmigung als Zelthalle aufgestellt. Zuvor haben wir uns sehr intensiv mit dem Thema "Bauen im Grünland" auseinandergesetz, und einen mit rechtssicherheit gangbaren Weg gefunden. Klingt alles fürchterlich aufwendig und kompliziert, ist es aber nicht - kostet auch nicht viel, wenn man die richtige Vorgangsweise genau kennt. Für eine ausgührlich Hilfestellung stehen wir gerne zur Verfügung. Grüße Andrea

Webwiesel

Re: Minihäuser & Genehmigung

#17

Beitrag von Webwiesel » Sa 18. Dez 2010, 20:21

andrea hat geschrieben:Wir wohnen seit 3 Jahren in einer 30 m2 Jurte auf einem landwirtschaftlichen Pachtgrund 4000 m2. Die Jurte wurde mit einer Baugenehmigung als Zelthalle aufgestellt. Zuvor haben wir uns sehr intensiv mit dem Thema "Bauen im Grünland" auseinandergesetz, und einen mit rechtssicherheit gangbaren Weg gefunden. Klingt alles fürchterlich aufwendig und kompliziert, ist es aber nicht - kostet auch nicht viel, wenn man die richtige Vorgangsweise genau kennt. Für eine ausgührlich Hilfestellung stehen wir gerne zur Verfügung. Grüße Andrea
Mach dafür bitte mal nen eigenen Thread auf. Wie soll das gehen wenn nicht ein Teil des Pachtgrundes im Flächennutzungsplan als Bauland ausgewiesen ist ? Ansonsten darfst du je nach Bundesland überall bis zu 6 Monaten zelten, oder ein Freizeitgrundstück bewohnen wenn man eine Meldeadresse woanders hat. Nach maximal 6 Monaten muss man das "Gebäude" aber dann auch räumen und in einem anderen Bundesland wiederum für 6 Monate zelten, hausen....
Man kann alles machen wenn der böse Nachbar es zulässt !

Ich bin mal auf deinen Lösungsweg gespannt !

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Minihäuser & Genehmigung

#18

Beitrag von marion » Sa 18. Dez 2010, 22:01

andrea hat geschrieben:Wir wohnen seit 3 Jahren in einer 30 m2 Jurte auf einem landwirtschaftlichen Pachtgrund 4000 m2. Die Jurte wurde mit einer Baugenehmigung als Zelthalle aufgestellt. Zuvor haben wir uns sehr intensiv mit dem Thema "Bauen im Grünland" auseinandergesetz, und einen mit rechtssicherheit gangbaren Weg gefunden. Klingt alles fürchterlich aufwendig und kompliziert, ist es aber nicht - kostet auch nicht viel, wenn man die richtige Vorgangsweise genau kennt. Für eine ausgührlich Hilfestellung stehen wir gerne zur Verfügung. Grüße Andrea

Oh ja, einen eigenen Thread dazu fänd ich spannend.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Grunling

Re: Minihäuser & Genehmigung

#19

Beitrag von Grunling » So 19. Dez 2010, 00:01

japp dafür!

Webwiesel

Re: Minihäuser & Genehmigung

#20

Beitrag von Webwiesel » So 19. Dez 2010, 12:36

Ich linke mal lieber hierauf. Nicht nur für Bauwägler geeignet.

"Wohnen ohne Fundament" -

siehe Kapitel 5 "Spielraum: Einordnung im Planungs- und Baurecht


http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =29&t=1407

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“