Schläuche verbinden bzw. abdichten

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#31

Beitrag von Dagmar » Mi 11. Sep 2013, 08:58

Hallo Adjua,

ich hatte mal ein ähnliches Problem, dachte auch, daß das Gewinde bzw. die Dichtung defekt sei. Dabei kam das Wasser tropfenweise aus dem Schlauch heraus, den ich auf die Tülle gesteckt hatte und dort mit einer Schlauchklemme befestigt hatte. Den Schlauch hatte ich ganz bis zum Schraubring aufgeschoben und von daher war nicht klar ersichtlich, woher die Tropfen kamen.

Ein Punkt war die Qualiät der Schlauchklemme, diese war einfach grottenschlecht (war mal ein Sonderangebot - ja ich weiß da soll man nicht immer gleich zugreifen :rot: ).

Bei der Neumontage (den gebrauchten Teil des Schlauches der schon mal auf der Tülle war, habe ich sicherheitshalber abgeschnitten) habe ich dann zusätzlich auf die Tülle, bevor ich den Schlauch draufgedrückt habe, noch ein bißchen Sanitär-Silikon (der zum Abdichten verwendet wird) aus der Tube drauf verteilt. Dann den Schlauch draufgedrückt (vorher den Schlauch angewärmt, damit das einfacher geht) und zum Schluß eine gute Schlauchklemme schön festgezogen.

Seitdem ist alles dicht. Und das bei meiner provisorischen Hausanlage wo ständig auch so 4 bar Druck drauf sind.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#32

Beitrag von Adjua » Mi 11. Sep 2013, 09:30

centauri hat geschrieben:Hallo johanna

Das messing teil würde ich nochmal abschrauben und neu einhanfen.
Dabei auf die richtung achten. Nicht das du den hanf wieder abdrehst.
Und etwas fermit drauf schadet sicherlich auch nicht.
Gibts in tuben auf dem bau markt.

Lg thomas
Also doch einhanfen. Hab ich nicht gemacht, und Dichtung ist auch keine drin @ahora.

@dagmar, gute Idee, den Schauch anzuwärmen vor dem Draufstecken. Die Schlauchklemme war regulär im Lagerhaus gekauft ... Das Zeug soll nur auch wieder auseinandergehen, daher ist Silikon eher schlecht, oder?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#33

Beitrag von Dagmar » Mi 11. Sep 2013, 13:11

Hallo Adjua,
Adjua hat geschrieben: Das Zeug soll nur auch wieder auseinandergehen, daher ist Silikon eher schlecht, oder?
Eigentlich nein :holy:

Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen, daß wenn er den Schlauch von einer vorhandenen Tülle abzieht um ihn auf eine andere Tülle draufzustecken, dieses "gebrauchte" Stück von dem Schlauch abschneidet. Der Schlauch hat sich auf der alten Tülle geweitet und an diese angepasst und ich weiß eben nicht genau, ob es nicht zu Undichtigkeiten kommt, wenn man den alten Bereich des Schlauches danach wieder benutzt. Und da ich den Schlauch ja nur um 2-3 cm kürze, hat das auf die Länge des Gesamt-Schlauches auch kaum Auswirkungen.

Wenn ich also jetzt den Schlauch mit der Tülle verklebt (Silikon) und verschraubt (Schlauchklemme) habe, dann schneide ich den Schlauch hinter der Tülle ab, aber nicht direkt, sondern ich gebe noch einen halben bis 1 Zentimeter Schlauch "dazu" . Dann schraube ich die Schlauchklemme ab.

Danach spanne ich das Metallteil (die Tülle mit Gewinde, etc.) in den Schraubstock, aber so, daß der Schlauch NI'CHT mit eingeklemmt wird und erwärme das kleine Stückchen Schlauch mit einem Heißluftfön oder auch mit einem Gas-Bunsenbrenner oder ähnlichem. Gleichzeitig versuche ich mit einer Zange das Stückchen Schlauch zu fassen (was ich hinter der Tülle als Zugabe habe stehen lassen) und ziehe es von der Tülle.

Alternativ kann man auch ohne Fön und Brenner arbeiten, indem man vorsichtig einen Längsschnitt in das Stückchen Schlauch macht und dann den Schlauch auseinanderklappt. Bei diesem Vorgehen kann es einem aber passieren, daß man mit dem Messer in die Tülle ritzt und dieser Schlitz kann dann bei der neuen Verwendung dieser Tülle dazu führen, daß sich dort das Wasser nach vorne durchmogelt. Vor allem, wenn man den Schlauch nicht zusätzlich noch verklebt.

Weiter viel Spaß beim Probieren. :pfeif:


Dagmar

P.S. Vielleicht hast du mich in meinem Beitrag mißverstanden. Das Silikon wird nur auf die Tülle aufgetragen, die im Schlauch steckt. Das Gewindeteil oder die Gewindeschraub"kappe", etc. natürlich nicht mit Silkon verkleben. Wenn also nur der Schlauch mit der Tülle verklebt ist, so kannst du den Rest ganz normal von dem Gerät, oder dem Wasserhahn, etc. abschrauben
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#34

Beitrag von Adjua » Mi 11. Sep 2013, 13:18

Der Schlauch auf der Metalltülle ist dicht, aber die beiden Metallgewinde ohne Hanf nicht. Werd ich nachbessern. Die andere Seite, wo das Ausgleichsbecken dranhängt, ist so ein Plastik-Aussengewinde. Abgesehen davon, dass ich das Teil ohnedies austausche, würd ich mir Sorgen machen, ob man das Silikon vom Plastik dann wieder runterkriegt. Das sind erst meine blutigen ersten Gehversuche als Installateuse :)

Wenn das neue Ausgleichsbecken kommt, gibt's eine neue Runde ....

centauri

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#35

Beitrag von centauri » Mi 11. Sep 2013, 13:22

Hallo johanna,

mache das nicht mit silikon!
Mache die plastikverschraubung mit teflonband.
Aber eben genügend und in richtiger richtung draufmachen.

Lg thomas


Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#37

Beitrag von Dagmar » Mi 11. Sep 2013, 13:27

Hallo Johanna und Centauri,

ich habe versucht deutlich zu machen, daß das Silikon N I C H T auf das Gewinde kommt, sondern nur auf den Bereich der Verschraubung, der Tülle, der Muttertüllen, etc. die im Schlauch ist.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

centauri

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#38

Beitrag von centauri » Mi 11. Sep 2013, 13:29

Ja dagmar,

Hatte ich schon so verstanden.
Aber johanna vieleicht nicht.

Lg thomas

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#39

Beitrag von Dagmar » Mi 11. Sep 2013, 13:30

Hallo Centauri,

O.K. wollte nur noch mal sichergehen. :daumen:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

#40

Beitrag von Dagmar » Mi 11. Sep 2013, 13:36

Hallo,

diese Methode mit dem Silikon habe ich übrigens nur dann gemacht, wenn ich entweder einen uralt Schlauch und/oder Billigstschläuche (von woher auch immer) benutzt habe. Bei neuen, sehr guten Schläuchen und Qualitätstüllen hat bisher immer eine sehr gute Schlauchschelle ausgereicht.

Übrigens ein Tipp zu Schlauchschellen.

Ich habe bei mir im Brunnen eine Pumpe und den Schlauch hatte ich mit einer verzinkten Schelle an dieser Pumpe befestigt. Da aber im Brunnenwasser auch etwas Eisen ist, war die Schelle obwohl verzinkt nach einiger Zeit verrostet. Seitdem benutze ich für diesen Bereich nur noch Edelstahl Schlauchklemmen. Sind zwar etwas teurer, aber der Aufwand lohnt sich.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“