Würd ich nicht machen. Finde ich zwar optisch sehr, sehr schön und arg romantisch. Aaaaaber: das Zeug kriecht dir durch die kleinsten Löcher, notfalls macht er sich welche. Abgesehen von diesen Schäden hält das Blattwerk auch die Feuchtigkeit in der Mauer und sie kann nicht vernünftig abtrocknen.
Das hab ich mal so auf die schnelle gefunden :
http://www.fassadengruen.de/uw/ranksyst ... haeden.htm
Wenn du von dem Haus sprichst, von dem du schon berichtet hast, würde ich das wirklich lassen. Es hat eh schon bannig viele Schäden an der Fassade, da musst du nicht noch einen obendrauf setzen.
Eins hab ich zur Genüge gelernt, nach etlichen Jahren Baustellen.
Grün gehört in den Garten, aber nicht ans Haus. Weder Bäume noch Büsche noch Kletterpflanzen. Die Schäden die die verursachen, sind extrem bzw. können extrem werden. Meine Tannen am Haus kosten mich demnächst 10000,-€ zwecks neuen Abwasserkanal. Dazu kommen noch aufwändige Pflasterarbeiten, da die Wurzeln den Boden hochgehoben haben.
So ein kleines Weinchen kann auch bannig Wurzeln bekommen und die hübschen kleinen Triebe bohren sie in das Mauerwerk und schaden diesem. Abgesehen von hochgehobenen Dachpfannen, verbeulten Dachrinnen und Fallrohren und und und.
Lieber die Fassade mit Farben und schönem Putz oder Holz gestalten. Ist zwar mehr Arbeit als ein paar Pflanzen einbuddeln, aber wenn schon dann denn schon.
Und: einmal wilder Wein am Haus oder Garten und du wirst den nie mehr los. Das Zeug ist die Pest...
Früher mochte ich ihn, weil sooo hübsch ...bis ich einen -danke an die Nachbarn- im Garten hatte....
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)