SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
3-Tages-Seminar von SEPP HOLZER am neuen "Holzerhof" im Südburgenland
Sepp und Vroni Holzer leben und arbeiten seit Februar 2013 am neuen "Holzerhof" im südlichen Burgenland!
Vom kältesten Teil Österreichs ("Krameterhof") in den wärmsten :-) !
Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie
13.09. - 15.09.2013
25.10. - 27.10.2013
Mögliche Programmpunkte:
Regulierung des Wasserhaushaltes
Aufbau von Biotopen
Veredelungsmethoden
Bau eines Mustergarten mit Einfriedung
Einsaat von altem Saatgut
Experimentierpflanzungen
Fischbesatz und Zucht von Wasserpflanzen
Waldgarten im großen Stil
Agroforstwirtschaft
Ernte von Obst, Gemüse und Getreide
Anwendung von alten Arbeitsweisen
(Um-)Bau und Bewirtschaftung von Erdställen und Erdkellern
Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten
Umgang mit Behörden
Philosophie der Holzer'schen Agroökologie
Leben mit Zivilcourage
Austauschmöglichkeit für Holzer´sche Permakultur Praktiker/innen.
Die endgültige Programmgestaltung ist Wetter und Saison abhängig.
Kosten: EUR 370,00 je Teilnehmer/in
Für PermaVitae Mitglieder, sowie bei einer gleichzeitigen Anmeldung von mind. 2 Personen: 350€/Person
Für Jugendliche und Kinder sind Ermäßigungen möglich!
Mittagessen: Auf Anfrage möglich
Kontakt für Anmeldung:
office(at)permavitae.org
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten Sie unbedingt wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk mitzubringen.
Mehr Infos: http://www.seppholzer.at oder http://www.permavitae.org
Sepp und Vroni Holzer leben und arbeiten seit Februar 2013 am neuen "Holzerhof" im südlichen Burgenland!
Vom kältesten Teil Österreichs ("Krameterhof") in den wärmsten :-) !
Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie
13.09. - 15.09.2013
25.10. - 27.10.2013
Mögliche Programmpunkte:
Regulierung des Wasserhaushaltes
Aufbau von Biotopen
Veredelungsmethoden
Bau eines Mustergarten mit Einfriedung
Einsaat von altem Saatgut
Experimentierpflanzungen
Fischbesatz und Zucht von Wasserpflanzen
Waldgarten im großen Stil
Agroforstwirtschaft
Ernte von Obst, Gemüse und Getreide
Anwendung von alten Arbeitsweisen
(Um-)Bau und Bewirtschaftung von Erdställen und Erdkellern
Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten
Umgang mit Behörden
Philosophie der Holzer'schen Agroökologie
Leben mit Zivilcourage
Austauschmöglichkeit für Holzer´sche Permakultur Praktiker/innen.
Die endgültige Programmgestaltung ist Wetter und Saison abhängig.
Kosten: EUR 370,00 je Teilnehmer/in
Für PermaVitae Mitglieder, sowie bei einer gleichzeitigen Anmeldung von mind. 2 Personen: 350€/Person
Für Jugendliche und Kinder sind Ermäßigungen möglich!
Mittagessen: Auf Anfrage möglich
Kontakt für Anmeldung:
office(at)permavitae.org
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten Sie unbedingt wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk mitzubringen.
Mehr Infos: http://www.seppholzer.at oder http://www.permavitae.org
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
irgendwo hier hab ich hingeschrieben dass ich mir den neuen holzerhof ansehe wenn es die möglichkeit gibt.
das nehm ich hiermit zurück. das ist mir der spass nicht wert.
das nehm ich hiermit zurück. das ist mir der spass nicht wert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
Hallo,
na ja, das sind ja wirklich mal Preise.
Dagmar
na ja, das sind ja wirklich mal Preise.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
hm - für mich definitiv zu weit weg.
Aber teuer? Was bekomme ich denn dafür? Wieviele Stunden "Wissensvermittlung"? Essen und Unterkunft? Zeit? Möglichkeit der Praxis? Wieviele Leute kommen da?
Hat er denn den anderen Hof aufgegeben? Möchte er seine alten Knochen wärmen im Burgenland?
lg, zaches
Aber teuer? Was bekomme ich denn dafür? Wieviele Stunden "Wissensvermittlung"? Essen und Unterkunft? Zeit? Möglichkeit der Praxis? Wieviele Leute kommen da?

Hat er denn den anderen Hof aufgegeben? Möchte er seine alten Knochen wärmen im Burgenland?

lg, zaches
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
alle
findest du im ersten link beantwortet 
essen und unterkunft ist nicht inkludiert, theoretische wissensvermittlung a la vortrag zu themen steht nicht am stundenplan. aber etliche stunden 'praktische arbeiten am holzerhof' - ein schelm, wer nun denkt er müsse für den kursbeitrag nun auch die dort anfallenden arbeiten leisten.
so sieht das seminar aus, quelle: seppholzer.at
Tag 01
10:00 bis 12:00 Entstehung Holzer´sche Permakultur Rückblick auf die Arbeit am Krameterhof in Ramingstein/Lungau, Vorstellung des neuen Projektes von Sepp Holzer
12:00 bis 14:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
14:00 bis 17:00 Besichtigung Holzerhof
Ab 19:00 Internationale Reiseberichte
Tag 02
09:00 bis 12:00 Erfahrungsberichte und Fragen an Sepp Holzer
12:00 bis 14:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
14:00 bis 17:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
Ab 19:00 Weinverkostung oder möglicher Besuch in der Therme
Tag 03
09:00 bis 12:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
12:00 bis 13:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
13:00 bis 16:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof


essen und unterkunft ist nicht inkludiert, theoretische wissensvermittlung a la vortrag zu themen steht nicht am stundenplan. aber etliche stunden 'praktische arbeiten am holzerhof' - ein schelm, wer nun denkt er müsse für den kursbeitrag nun auch die dort anfallenden arbeiten leisten.
so sieht das seminar aus, quelle: seppholzer.at
Tag 01
10:00 bis 12:00 Entstehung Holzer´sche Permakultur Rückblick auf die Arbeit am Krameterhof in Ramingstein/Lungau, Vorstellung des neuen Projektes von Sepp Holzer
12:00 bis 14:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
14:00 bis 17:00 Besichtigung Holzerhof
Ab 19:00 Internationale Reiseberichte
Tag 02
09:00 bis 12:00 Erfahrungsberichte und Fragen an Sepp Holzer
12:00 bis 14:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
14:00 bis 17:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
Ab 19:00 Weinverkostung oder möglicher Besuch in der Therme
Tag 03
09:00 bis 12:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
12:00 bis 13:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
13:00 bis 16:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
... wenn ich das so überschlage sind das 17 Kursstunden. Sind 21 € pro Stunde und Teilnehmer - gut, das ist doppelt soviel, wie ich berechnen würde, aaaber: ich bin ja auch nicht berühmt
lg, zaches
PS: jaja, ich weiß, die Reiseberichte habe ich n icht berechnet - mit Vortragsgehältern kenn ich mich nicht so aus.
PS , die 2.: Die Sache mit den Kursgebühren ist eh müßig zu diskutieren, aber ich habe letztens mal im Netz gestöbert, was denn so Spinnkurse etc in den USA kosten. Das waren sehr nette Preise, für den Kursleiter!!!! Dagegen ist das hier lächerlich billig! Also alles eine Sache der Perspektive und evtl auch der "Gewöhnung" des Puplikums! Im übrigen kannste bei einem durchschnittlichen IT-fortbildungsdingdong noch ne null hintendranhängen.....

lg, zaches
PS: jaja, ich weiß, die Reiseberichte habe ich n icht berechnet - mit Vortragsgehältern kenn ich mich nicht so aus.

PS , die 2.: Die Sache mit den Kursgebühren ist eh müßig zu diskutieren, aber ich habe letztens mal im Netz gestöbert, was denn so Spinnkurse etc in den USA kosten. Das waren sehr nette Preise, für den Kursleiter!!!! Dagegen ist das hier lächerlich billig! Also alles eine Sache der Perspektive und evtl auch der "Gewöhnung" des Puplikums! Im übrigen kannste bei einem durchschnittlichen IT-fortbildungsdingdong noch ne null hintendranhängen.....
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
... bist du wohlzaches hat geschrieben:aaaber: ich bin ja auch nicht berühmt![]()

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
ja, ist müßig die diskussion.
dort wo die kurse stattfinden verdient ein familienvater im monat im durchschnitt 1500 vollzeit. eine frau im durchschnitt monatlich sagenhafte 400, vollzeitbeschäftigung für frauen gibts da nicht. weiss ich mir echt nix zu diskutieren da.
dort wo die kurse stattfinden verdient ein familienvater im monat im durchschnitt 1500 vollzeit. eine frau im durchschnitt monatlich sagenhafte 400, vollzeitbeschäftigung für frauen gibts da nicht. weiss ich mir echt nix zu diskutieren da.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
... denk mal nicht, dass die Kurse für diese Zielgruppe sind.kraut_ruebe hat geschrieben:dort wo die kurse stattfinden verdient ein familienvater im monat im durchschnitt 1500 vollzeit. eine frau im durchschnitt monatlich sagenhafte 400,

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
also nicht für mich? 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.