Manfred hat geschrieben:
Gerade in unserer nordbayerischen Landfluch-Region mit fallenden Immobilienpreisen
ein freudscher Verschreiber
Das tönt doch für eine Behörde erstaunlich vernünftig.
Probleme bekommt man wohl nur mit einer Nachkriegs-Immobilie in Sparbauweise.
Einen Altbau mit Holzbalkendecken kann man kaufen und selber instand stellen. Hat man das Obergeschoss als Schlafzimmer, muss man sowieso nicht auf 19Grad heizen. Tut man es doch mal für ein paar Tage, weil die wärmebedürftige Grosstante zu Besuch ist, merkt das keiner.
Die Dämmung unbegehbarer oberer Geschossdecken ist zudem eine einfache Sache mit einem guten Verhältnis von Aufwand zu Ertrag. Man kann besenrein machen, irgendwelche Matten auslegen und etwas OSB drauf, damit sich die Sache reinigen lässt und die Dämmung sauber bleibt.
Wenn darunter keine Nasszellen sind, muss man sich auch wegen Dampfsperre keinen Kopf machen.
Mehraufwand gibts oft nur in den Dachschrägen, wenn sich beim Bau weder Zimmermann noch Bauschreiner noch Maurer zuständig gefühlt haben und zwischen Wand und Decke da, wo man nicht hinkommt, 30 cm gar nichts ist und man von oben die Schilfmatten des Deckenputzträgers sehen kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.