Holzasche - wohin damit?

Shura
Beiträge: 109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 14:44
Wohnort: Schneifel

Re: Holzasche - wohin damit?

#51

Beitrag von Shura » Mi 13. Feb 2013, 14:33

Hallo,

ich habe jetzt nicht jeden Beitrag zu diesem Thema gelesen - noch kann ich fachlich das Thema beurteilen...

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Natürlich Gärtnern" No.2/2013 wird die gleiche Thematik - Holzasche im Garten verwertbar? - als Leserfrage behandelt.

Der (bekannte) Autor Siegfried Stein antwortet:

Holzasche gehöre aufgrund seiner Belastung mit "Schwermetallen und seiner Schwefel- und Eisengehalte" in den Restmüll!
Wie hier schon angeklungen, spiele natürlich auch die Menge eine Rolle - grundsätzlich seie aber "die Ausbringung von Holzasche auf Ackerland .. verboten..."
Insbesondere der Borgehalt scheint problematisch zu sein: "Bor kann in Übermengen bei Reben zu kapuzenartig verformten Blätter, absterbenden Blättern und Nekrosen führen. Pollenkeimung und Befruchtung werden beeinträchtigt, die Blüten verrieseln und fallen ab."
Und weiter heißt es hinsichtlich von Brokkoli und anderen Kohlarten, daß es durch Übermengen an Bor zu "Absterbeerscheinungen an Blättern und Trieben" kommen kann.

Stein rät also von einer vollständigen Entsorgung im Garten bzw. Kompost ab - verweist aber auch auf die zur Zeit in Fachkreisen geführte Diskussion.

Grüße

Shura :schaf_2:
Unkraut ist für alle da ;)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Holzasche - wohin damit?

#52

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 13. Feb 2013, 17:27

Hallo Shura,
ich habe die gleiche Zeitschrift und diesen Artikel nur überflogen, ich werde ganz bewusst die Asche im Kompost ausbringen. Wir haben nur unsere Holzasche aus dem eigenen Wald, kommt zum Teil auch wieder den Bäumen zu gute.
In den Müll kommt mir keine Biomasse.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Holzasche - wohin damit?

#53

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 13. Feb 2013, 19:45

Bor ist auch ein wertvoller Spurennährstoffdünger, wie schon beschrieben macht die richtige Menge den Düngerefekt . Problematisch sehe ich höchstens das nie genau klar ist was drinnen ist , das hängt ja von Baumart , Alter , Standort usw. ab. Bei 100 -150 gr pro m² kann nicht viel schiefgehen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Holzasche - wohin damit?

#54

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 24. Aug 2013, 21:12

Ich habe eine Kartoffel direkt in Asche gepflanzt ca 10 cm dick. Fazit, die Kartoffel ist zwar gewachsen aber hat 0 Ertrag gebracht also zuviel ist nix gut.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Holzasche - wohin damit?

#55

Beitrag von Adjua » So 25. Aug 2013, 09:01

Asche ist halt brutal basisch. Letztes Jahr habe ich sie mit Kaffeesatz gemischt, um das auszugleichen. Hat nicht so schlecht funktioniert. Heuer war Wolldüngungsexperiment angesagt. Jetzt mische ich die Asche mit trockener alter Blumenerde aus den Blumenkästen und geben sie den Wachteln als Staubbad.

Mamida
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Holzasche - wohin damit?

#56

Beitrag von Mamida » So 25. Aug 2013, 21:16

Shura hat geschrieben: Der (bekannte) Autor Siegfried Stein antwortet:

Holzasche gehöre aufgrund seiner Belastung mit "Schwermetallen und seiner Schwefel- und Eisengehalte" in den Restmüll!
Wie hier schon angeklungen, spiele natürlich auch die Menge eine Rolle - grundsätzlich seie aber "die Ausbringung von Holzasche auf Ackerland .. verboten..."
Ich wusste das gar nicht, das man Holzasche auf Ackerland nicht ausbringen darf. Wer hat das denn verboten?
Kommt ja immer drauf an, was für Holz es ist.Die Dosis macht das Gift.
Ich nehme die Holzasche auch zum Geschirr spühlen und als Holzschutz. :)

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Holzasche - wohin damit?

#57

Beitrag von Waldschrat » Fr 4. Okt 2013, 14:11

Der Fred ist ja nun schon uralt. Aber wen das Thema immer noch interessiert, es wird ja bald wieder Winter und somit Heizzeit, dem habe ich hier mal einige pdfs zusammengessucht, es gibt da mittlerweile doch Einiges an Literatur.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass - im Hinblick auf die Schwermetallbelastung - nach aktuellem Stand der Einsatz von Holzasche (unbehandelter Hölzer) relativ unbedenklich ist. Es kommt aber darauf an, welche Asche verwendet wird (grob oder fein), ob sie vom Holz oder von der Rinde stammt und natürlich, in welchen Mengen sie verwendet wird. Die stark basische Wirkung sollte natürlih auch beachtet werden!

Wie gesagt, den Schwermetallgehalt sollte man immer im Hinterkopf haben, aber solange die Asche nicht in kg pro qm ausgebarcht wird, dürfte es kein Problem darstellen.

Also hier bitte:

http://www.waldwissen.net/searchresults_DE
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Holzasche - wohin damit?

#58

Beitrag von Waldschrat » Fr 4. Okt 2013, 14:17

There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Holzasche - wohin damit?

#59

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 4. Okt 2013, 22:05

danke für die links!! :wink_1:

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Holzasche - wohin damit?

#60

Beitrag von Waldschrat » Di 8. Okt 2013, 11:32

Gern geschehen :)

Im Übrigen habe ich folgende sehr informative Quelle für mich entdeckt, die haben zu fast jedem Thema ausführlichste Publikationen, die meisten davon kostenlos herunteruladen...Für micheine Quelle unendlichen Wissens!! Manchmal sind sie eben doch ganz jeck, die bayern :hhe:

http://www.lwf.bayern.de/waldbewirtschaftung/index.php
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“