Panikmache dank Wetterprognosen

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#21

Beitrag von Reisende » Do 22. Aug 2013, 22:06

sabiene, das ist ja eine sauerei! ;)
ich hab mitte oktober burzeltag und NIE gutes wetter. :schmoll:
aber ich gönns dir. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Picassa

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#22

Beitrag von Picassa » Fr 23. Aug 2013, 08:15

Das mit dem frühen Nachtfrost glaube ich gerne.
Seit einer Woche schon haben wir nachts Temperaturen um die 5 Grad, fehlt nicht mehr viel, und der erste Frost ist da.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#23

Beitrag von Adjua » Fr 23. Aug 2013, 08:20

Bei uns sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht immer hoch. Wir hatten auch im Juli teilweise nur knapp um die 10 Grad in der Früh, auch wenn es am Tag dann über 30 Grad hatte.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#24

Beitrag von Olaf » Fr 23. Aug 2013, 09:06

@Reisende:
olaf, die wette würd ich eingehen. ;) zwar nicht 1:1 der vorhersage, aber das wir im september die ein oder andere recht frostige nacht kriegen, das glaub ich schon. jetzt müssen wir nur noch klären - bei mir oder bei dir? :lol:
Bei mir, natürlich!
Was soll ich vom Hundertjährigen Kalender halten, wenn er zwar bei Euch gilt aber nicht bei mir?
(Was soll ich überhaupt davon halten, Deutschland ist klimatisch so unterschiedlich, was soll da eine pauschale "Vorhersage"?
Und warum 100 Jahre? Weil wir zufällig 10 Finger haben und deswegen im Dezimalsystem rechnen? Haben Frösche, in Dezimal umgerechnet einen 64-jährigen Kalender? Fragen über Fragen....)
Und was verstehst Du unter frostiger Nacht? Also ich meine, da muss es Frost geben, Reif von mir aus.
Dann halte ich meine Wette...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#25

Beitrag von Spencer » Fr 23. Aug 2013, 10:14

:haha:

der mit dem Frosch war mal seit langer Zeit wieder richtig gut

Benutzer 146 gelöscht

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#26

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 23. Aug 2013, 14:26

Sabi(e)ne hat geschrieben::engel: Nö.
Ich hab am 29.9. Geburtstag, und jegliches schlechtes Wetter findet seit meiner Lebenszeit erst danach statt - ich hab immer supertolles Wetter. :michel: :engel:
Es kann aber vorkommen, daß bereits am nächsten Tag alles vorbei ist inkl. sehr kühler Temperaturen...
Nö, ich habe wenige Tage nach Dir und die gleiche Erinnerung ;)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#27

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 23. Aug 2013, 14:43

der 100jährige kaleder stammt aus franken und bezieht sich auf diese region. alles was nicht franken ist, kann sich nur daran anlehnen gemäß seiner entfernung. die sehnsucht der menschen danach das wetter etwas vorhersehen zu können hat vermutlich dazu geführt, dass der kalender sich weit verbreitet hat.

'100jährig' steht für ewig, immerwährend. es ist eine abfolge von 7 jahren welche sich immer wiederholen, jedes erste bis siebte jahr ist je einem planeten zugeordnet, nach sieben kommt wieder eins.

wissenschaftlich anerkannt ist das natürlich nicht, ebensowenig wie andere berechnungsversuche - ich zB rechne anhand des vollmondes. die alten bauernregeln haben bestimmte tage, anhand dessen aktuellem wetter auf zukünftiges geschlossen wird.

es gibt vieles - für den der mag ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Griseldis

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#28

Beitrag von Griseldis » So 25. Aug 2013, 11:14

Bei mir erfrieren regelmäßig in der ersten Oktoberwoche sämtliche Dahlien, Cannas, Kürbisse, Zucchini.... die ersten 2 Nächte Frost zu dieser Zeit sind die Norm.
Ich hab vorgesorgt, wärme mich dann notfalls von innen: :holy:
Walnußlikör
Walnußlikör
P1030409.JPG (112.86 KiB) 1861 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#29

Beitrag von Olaf » So 25. Aug 2013, 11:26

Ich auch, auch wenn ich erst in der zweiten Oktoberhälfte mit Frost rechne :)
k-wein.jpg
k-wein.jpg (35.76 KiB) 1859 mal betrachtet
Edit:
Womit Du mich auch die Idee gebracht hast, dass ich meinen Aroniawein abpressen könnte.
Um dann festzustellen, das ich kein Gärröhrchen / Stöpsel mehr frei habe. Ab ich soeben erfolgreich beimn Nachbarn geschnorrt.
Mit 30 L Pflaume, 13 L Mahonie, 5 L Johannisbeere und jetzt noch ca. 5 L Aronie kann von mir aus auch ein früher und langer Winter kommen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Mamida
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Panikmache dank Wetterprognosen

#30

Beitrag von Mamida » So 25. Aug 2013, 22:50

Nichts ist mehr so wie vor 100 Jahren. Jeden Tag sehe ich Flugzeugstreifen am Himmel.
Zitat:
Die Forscher warnen vor der Gefahr, dass gezielte Wettermanipulationen als Waffe verwendet werden können, also um anderen Schaden zuzufügen. Es müssen also Gefahren und Nutzen gegeneinander aufgewogen werden.

Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Wetterbeeinflussung
:ohoh:

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“