ich brauche eure Hilfe bei der Planung eines vollständig neuen Bauernhofes.
Wir haben unseren Architekten damit beauftragt einen Bauernhof für uns zu planen. Natürlich haben wir ihm genauere Vorgaben gegeben (Skizzen usw....).
In den Plan bis jetzt eingeschlossen sind:
1 Wohnhaus
1 Garage mit 128m2 für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Maschienen und PKW
2 Wirtschaftsgebäude jeweils 24m2, eins mit Raum für Käserei(+Sommerküche) und einem Raum zum Schlachten
1 großes Gebäude (insgesammt 250m2) das eine Scheune, einen großen Stall für Rinder bzw Milchschafe (noch unentschlossen), Schweinestall,
Hühnerstall, einen Raum für's Tierfutter und eine kleine Isolierstation für kranke Tiere beherbergen soll.

zusätzlich soll noch ein Erdkeller gebaut werden und das Regenwasser von den Dachflächen gesammelt werden.
Diese Pläne mögen sich jetzt sehr utopisch anhören, aber die Bauvoranfrage für die o.g. Gebäude war positiv - d.h. wenn die Pläne fertig sind und die Baugenehmigung da ist kann losgelegt werden

Jetzt stellt sich mir die Frage ob noch irgend was wichtiges bei der Planung vergessen wurde. Ich meine damit nicht nur große Sachen, sondern auch kleinigkeiten die sich als praktisch erweisen können.
Schreibt von euren Erfahrungen. Was kennt ihr (Gebäudetechnisch) was praktisch ist und auf keinem Bauernhof fehlen sollte? Was würdet ihr verändern, verbessern, hinzufügen???
LG
Oder