(Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

Benutzer 146 gelöscht

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#21

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 19. Aug 2013, 08:54

Thomas74 hat geschrieben:Bis da was durchgerostet ist,ist der Pfahl schon dreimal weggefault.
würde ich so nicht bestätigen. Kesseldruckimprägniertes Holz ohne Bodenkontakt hält erstaunlich lang.
Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, gibt es ja auch VERSTELLBARE Einschlaghülsen für Perfektionisten :aeh: - für um die 20€ das Stück... :hmm:
Thomas74 hat geschrieben:Schlimmer sind Metallzaunpfähle,die einbetoniert werden und von innen nach außen wegfaulen.Die sind nicht so einfach ausgetauscht.
Stimmt, da hilft nur Ausgraben :ohoh:

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#22

Beitrag von gerhardwagner66 » Mo 19. Aug 2013, 09:38

Hallo
Da ich ja heute anfange den Platz für den Hühnerstall von Gestrüpp zu reinigen, wird morgen der Zaun gebaut.
Hier machen es die Bauern in der Regen so:
Zuerst kommt das Loch (von Hand oder Erdbohrer)
Als Pfosten wird auf dem Feld normalerweise Chataigner verwendet (Esskastanie)
In das Loch kommt zuerst ein abgeflachter Stein, auf den der Pfahl gestützt wird.
Dann wird der Pfahl mit vier Steinen eingekeilt und der Rest mit Erde aufgefüllt und verstammpft.
Hält wohl sehr lange
Gruss Gerhard

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#23

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 19. Aug 2013, 10:16

Hi,

aber Kastanienholz hat in der Regel niemand mal schnell so zur Hand - ist aber ein total tolles Holz :daumen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#24

Beitrag von Alba » Mo 19. Aug 2013, 11:38

Hallo karl-erwins-frau,

da ich auch immer alleine arbeite ((n) muss)), nehme ich Einschlaghülsen. Kleiner Tipp von mir: Im Baumarkt hat man mir ein Plastikteil verkauft, das zum Reinschlagen dient (wird in die Bodenhülse gesteckt). Das hat mich wahnsinnig gemacht. Zumal du Dir das sparen kannst, leg einfach einen Holzscheit quer obenauf und klopp das Ding rein.

LG
Bettina

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#25

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Aug 2013, 14:17

leg einfach einen Holzscheit quer obenauf und klopp das Ding rein.
Ein Stück abgesägter Pfahl, der in die Hülse gesteckt wird, geht noch besser. Holzscheit drüber gelegt fällt bei jedem Schlag runter. ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#26

Beitrag von Alba » Mo 19. Aug 2013, 14:47

Richtig Thomas! :lol:
Setzt aber voraus, dass man ein passendes Holzstück hat. :lol:

LG
Bettina

Benutzer 146 gelöscht

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#27

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 19. Aug 2013, 15:23

Thomas/V. hat geschrieben:
leg einfach einen Holzscheit quer obenauf und klopp das Ding rein.
Ein Stück abgesägter Pfahl, der in die Hülse gesteckt wird, geht noch besser. Holzscheit drüber gelegt fällt bei jedem Schlag runter. ;)
Das sollte dann aber ein genau passendes Stück Pfahl sein, sonst wirkt die Hülse wie ein Kreuzkeil beim Holzspalter :pfeif:
Ich habe übrigens so ein Plastik-Teil seit Jahren im EInsatz und bin ganz zufrieden damit.

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#28

Beitrag von Alba » Mo 19. Aug 2013, 15:40

Echt? Gut, vielleicht hat mein Freund doch recht, wenn er mich anschaut und sagt: Wo rohe Kräfte sinnlos walten...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: (Zaun-) Pfosten setzen, Sammlung, Möglichkeiten...

#29

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 23. Aug 2013, 14:08

Soo, ich hab mir jetzt mal Einschlaghülsen 30 Stück 71x71 bestellt. Die sollten ne Weile reichen. Da kann ich dann gleich anfangen meine Hühner ein- bzw. den Habicht, der jeden Tag vorbeischaut, auszuzäunen :fypig:

DANKEEEE für die Tipps und Beiträge!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“