Einrammen:
-maschinell per Pfahlramme mit Rammklotz, bei Bedarf zusätzliche Einsatz einer Vorschlagspitze
Die hier hab ich im Einsatz, allerdings zusätzlich mit Vorschlagspitze und Ausziehhydraulik:
https://www.youtube.com/watch?v=UutoV-9 ... XxXJer6590
-maschinell per Vibrationsramme
https://www.youtube.com/watch?v=7y6WMQ3 ... EG-bYNpPJ4
-maschinell per pneumatischer Ramme. Davon gibt es verschiedene Varianten. Einige arbeiten wie ein Presslufthammer, andere wie Handrammen bei denen nur das Hochheben per Druckluft erfolgt.
https://www.youtube.com/watch?v=WRSVWRR6EGA
https://www.youtube.com/watch?v=sKASkU0lWaI
-maschinelles Eindrücken (Bagger, Radlader, Traktorhydraulik, funktionier auf ehesten mit dünneren Pfählen auf steinarmem Boden)
-von Hand per Pfahlramme/Rammkatze (deutlich effektiver als per Vorschlaghammer. Für dickere Pfähle gibt es auch Rammen für 2 bis 3 Personen).
-von Hand per Vorschlaghammer
Beim Einrammen von Hand empfiehlt sich bei dickeren Pfählen das Vorlochen mit einem
Locheisen oder Erdbohrer (Handbohrer oder maschinell, Lochdurchmesser kleiner als Pfahldurchmesser)
Loch erzeugen und Pfahl darin befestigen:
Loch erzeugen per:
-Bohrgerät (Traktor- oder Baggeranbaugeräte, motorisierte Handgeräte)
-Pressluftspaten
-Hand-Erdbohrer
-Lochspaten
-Spüllanze
-Sprengung (Wird z.B. in Neusseland beim Baum von Spanndrahtzäunen auf felsigem Grund in unwegsamen Gelände häufig gemacht)
Pfahl befestigen:
-Rückverdichtung des Bodens (bei hohen seitlichen Zugkräften unten (gegen die Zugrichtung) und oben (in Zugrichtung) Querhölzer oder große Steine als Stütze mit einbauen). Für enge Pfahllöcher gibt es spezielle Rammen für die Rückverdichtung, bestehend aus eine Stahlrohr mit einem Stahlwürfel vorne dran.
-Auffüllen mit verdichtetem Schotter (hat den zusätzlichen Vorteil einer guten Drainage, d.h. der Pfahl fault nicht so schnell
-Auffüllen mit Beton (Am besten mit porigem Magerbeton, wegen Drainage. In normalem Beton faulen die Pfähle oft schnell durch)
-Ausschäumen
https://www.youtube.com/watch?v=cIllP-rDNRM
Pfahl auf separatem Fundament:
-Bodenhülse zum Einschlagen oder Einschrauben
-Bodenanker zum einbetonieren