Bad behübschen?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Bad behübschen?

#11

Beitrag von Little Joe » Fr 16. Aug 2013, 22:09

kurze Zwischenfrage, ist das eine Mietwohnung oder dann zukünftig deine :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Bad behübschen?

#12

Beitrag von citty » Sa 17. Aug 2013, 00:25

Hi,

wunderschoen diese Friesenmotive!

Ich dusche meine Seidenpflanzen und haegne sie zum Trockenen auf, das klappt sehr gut.

Umbaumassnahmen wie Fliessen auswechseln meide ich wie die Pest, habe lange genug auf Baustellen gelebt: Staub, Laerm, Chaos und nicht zu vergessen die Kosten :eek: . So schlimm sehen die braunen Fliessen auch wieder nicht aus, Rattan und Holz passen auf jeden Fall sehr gut dazu.

Viel Spass, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Bad behübschen?

#13

Beitrag von marion » Sa 17. Aug 2013, 07:23

Little Joe hat geschrieben:kurze Zwischenfrage, ist das eine Mietwohnung oder dann zukünftig deine :hmm:
Diese Frage ging mir auch als erstes durch den Kopf...
Bei einem Mietobjekt hat man einen viel kleineren Spielraum als bei einer Eigentumswohnung. Es sei denn, man bekommt vom Vermieter eine schriftliche Erlaubniss, in der dann auch steht, dass keine Rückbaupflicht bei Auszug erfolgen muss. Mal so als kleiner Tip zwischendurch...

Zur Gastherme: die würde ich offen lassen, also nix davor hängen. Auch kein Bambusrollo.
Ein sehr, sehr guter Ansprechpartner ist bei solchen Vorhaben ( Gastherme verschönern ) immer der zuständige Schornsteinfeger. Der weiß, was geht und vor allen Dingen: was nicht geht.
Unser Schorni macht immer ein Riesentheater, wenn irgendwas auch nur in der Nähe unserer Gastherme umgebaut wird. Ist ja auch ok so, da gibt es zwischendurch einfach zu viele Tote bei Unfällen mit diesen Gasthermen.
Was bei uns ging: meine Kinder hatten mal so eine Phase mit diesem Fenstermalzeugs, ich weiß leider nicht mehr wie dieses Zeug hieß ( malt man auf eine Folie und kann es dann abziehen und woanders aufkleben) . Damit haben sie dann die Gastherme verschönert. Sah ganz hübsch aus, unser Bad war blau/weiß und sie haben blaue Fische auf die Gastherme gezaubert. War nett.

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bad behübschen?

#14

Beitrag von Spottdrossel » Sa 17. Aug 2013, 07:31

Stimmt, Window Color ist da echt eine elegante Lösung für zeitlich begrenzte Verschönerung ;) .
Nach meiner Erfahrung freundet man sich auch mit manchen Sachen nach dem ersten Schreck an und blendet den vermeintlichen Schandfleck einfach aus. Wenn genug hübsche Sachen drumherum sind, ist die Therme fürs Auge nicht mehr so interessant.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Bad behübschen?

#15

Beitrag von Senf » Sa 17. Aug 2013, 08:13

Ich würde mir vom Schreiner Holzverkleidungen basteln lassen ( In weiß) Den Boden mit Kork überkleben ( Kork Natur Farben ) , Holz Unterschränke bauen lassen ( weiß ) , die Fliesen streichen ( farbe deiner wahl vielleicht gelb ) und die Wände darüber mit einer Wachslasur streichen ( die sind Nassraum fest - vielleicht Blau )

Dann einen richtig bunten Duschvorhang aufhängen und einen Spiegelschrank mit schönem Licht.
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Bad behübschen?

#16

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 17. Aug 2013, 09:30

Boah, nee, das sieht dann aus....wie gewollt und keine Kohle für was Ordentliches..... Wie willst du denn die Fliesen mit Kork überkleben? Kork ist für Feuchträume nicht wirklich geeignet. Damit hab ich mich gerade intensiv beschäftigt. Man kann Kork auf einen bestehendem Belag mit Klickplatten verlegen, ist aber nicht wasserfest, weil die Fugen nicht so dicht sind, das Feuchtigkeit die nicht hochquellen läßt. Für verklebten Kork braucht man einen entsprechenden Untergrund, d.h. es wird doch eine größere Maßnahme.

@ Nightshade: Die Bodenfliesen sind eigentlich ganz okay, da passt alles zu. Ich würde mir überlegen (bei Eigentum), die Wände neu zu machen. Weiß hochglanz zu verschönern...na ja....man kann was draufkleben. Oder richtig Farbe rein, dann braucht es das Weiß, damit man nicht irre wird *g*. Schön wäre vielleicht, unten die Fußleisten farblich in starkem Kontrast zu Boden und Wänden zu machen, da fehlt eine klare optische Struktur.

Liebe Grüße,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bad behübschen?

#17

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Aug 2013, 10:12

Moin!

Meines Wissens gibt es Fliese-auf-Fliese-Kleber. Mann könnte also einfach drauf neue Fliesen kleben.
Einen PVC-Belag könnte ich mir auch vorstellen, mit doppelseitig klebendem Verlegeband müßte das recht einfach sein.
Die Wände oberhalb der Fliesen würde ich mit ner Bordüren-Fliese bekleben und dann darüber neu Streichen oder anmalen, wenn man Talent dazu hat.
Ich habe da einen dünnen Spachtelputz dran gespachtelt und darauf mit Schwamm-Tupf-Wisch-Technik und Wachsfarbe "gemalert".
Dateianhänge
IMG_1234kl.JPG
IMG_1234kl.JPG (36.53 KiB) 2077 mal betrachtet
IMG_1233kl.JPG
IMG_1233kl.JPG (37.26 KiB) 2077 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Bad behübschen?

#18

Beitrag von ahora » Sa 17. Aug 2013, 13:03

@ Thomas, sehr schön sieht dein Bad aus.

Es gibt Fliese- auf Fliese-Kleber und ich habe mit ihm sehr gute Erfahrungen gemacht, als wir alles wieder entfernt haben, lösten sich die alten Fliesen komplett mit den daraufgeklebten von der Wand, aber nicht die Fliesen von den Fliesen.

Den Fußboden finde ich jetzt auch nicht sooooo schlimm. Wenn die Fugen unschön geworden sind, habe ich Abtönfarbe für Fugenmasse pur genommen, auf die Fugen aufgetragen, einziehen, trocknen lassen, Ich hatte das erste Bad mit diesen ganz kleinen Glasfliesen gefließt - in changierenden Blautönen und weiß :roll: verfugt. Hier kommt allerdings kein reines Wasser aus der Leitung, ein Touch Erde von den vielen Rohrbrüchen ist immer mit drin, und so waren die unzähligen weißen Fugen schnell sehr häßlich und viel kratzen und chloren geht auf die Dauer auch nicht.

Die kleinen Fliesen würde ich nicht mehr nehmen, zumindest nicht mehr am Boden. Sie sind nicht pflegeleicht - mit Tierhaaren etc. Größere Fliesen putzen sich besser

freiheit

Re: Bad behübschen?

#19

Beitrag von freiheit » Sa 17. Aug 2013, 14:21

ah unsere badezimmer sehn auch nicht besser aus :) wir werden mit ein bischen farbe und mosaik dem ganzen entgegenwirken.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bad behübschen?

#20

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Aug 2013, 15:53

Danke, Ahora! :)

Haben auch ewig lange Kataloge und Zeitschriften gewälzt, etliche Fliesenhändler angeschaut...Uns gefällts auch nach 10 Jahren noch.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“