Hilfe Überproduktion

Was halt nirgendwo passt
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hilfe Überproduktion

#51

Beitrag von Adjua » So 4. Aug 2013, 17:01

Olaf, ist da ein Luftzug drin? Ich hab mal ein ähnliches Modell gesehen, wo eine Hälfte schwarz war (und leer), die andere hell (wo das Trockengut drauflag). Da sollte durch den Temperaturgradienten ein Luftzug entstehen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hilfe Überproduktion

#52

Beitrag von Olaf » So 4. Aug 2013, 18:50

Also ich hab ja da unter zwei Tischbeine jeweils nen Stein gestellt, also so 12 Prozent Gefälle. Für die Sonne zu wenig, für den Luftzug schon zu viel.
Mit dem hellen und dunklem Untergrund, das strömt ja dann nach meinem Verständnis "falschrum"? Aber immerhin, es strömt. Luftbewegung glaube ich ist eh wichtiger als die Temperatur.
Die Haut fängt jetzt schon an zu schrumpeln, obwohl es seit Stunden bedeckt ist.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hilfe Überproduktion

#53

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 20:28

*lach*, ich muss mir mal wieder selbst antworten.
Ne, ne Frage:
Meine Frau möchte diese Tomaten machen, wie man sie in der Dose kaufen kann, gehäutet, in "Tomatensaft" schwimmend, nicht irgendwie säuerlich, sondern pur.
Natürlich können wir keine Dosen zulöten, also schwebt uns einwecken vor.
Vorschläge? Ist bestimmt trivial, aber da sind wir unbedarft.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hilfe Überproduktion

#54

Beitrag von sybille » Do 8. Aug 2013, 20:35

Olaf, schau mal hier: http://de.wikihow.com/Tomaten-einkochen So würde ich das auch machen, wenn ich denn mal zuviel Tomaten hätte. Im Moment freue ich mich über eine einzige, die eine leichte Färbung zeigt :engel:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Überproduktion

#55

Beitrag von die fellberge » Do 8. Aug 2013, 21:21

Ich würde sie getrocknet in Olivenöl einlegen ... wie Pesto!

Tolle Idee ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hilfe Überproduktion

#56

Beitrag von Olaf » Do 8. Aug 2013, 21:40

Danke Sybille, das scheint uns, auch meiner Frau perfekt, ich hab es ihr schon ausgedruckt, das versucht sie morgen oder übermorgen.
Das dauert bei Dir auch nicht mehr lange, wir haben ja die meisten im GH.
@ Marianne: Haben wir schon, ich warte auf wärmeres Wetter, um meinen provisorischen Trockner wieder in Betrieb zu nehmen.
Wir haben so 2 kg am Tag, kann man das Zeug zur Not auch einfrieren und später Saft oder Ketchup draus machen?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hilfe Überproduktion

#57

Beitrag von Thomas/V. » Do 8. Aug 2013, 21:54

ich mach aus allen Überschüssen an Tomaten Soße, macht die wenigste Arbeit und Tomatensoße brauchen wir sehr viel
wenn die selber gemachte Soße alle ist, werden die Dosentomaten gekauft...
TS brauchste auch nicht stundenlang einkochen, sondern Du mußt nur die Gläser sterilisieren, Tomaten im großen Topf zerquetschen und dann 1/2 Stunde köcheln lassen, evtl. noch pürieren, dann heiß einfüllen, und mit Olivenöl obendrauf hält die sich auch lange genug im Keller

ich hab vor 2 Jahren ganze Tomaten eingekocht, das funzt zwar auch, aber ist mir zu mühsam, weil ganze T. passen immer nur wenige ins Glas und der Rest ist nur Wasser
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hilfe Überproduktion

#58

Beitrag von ahora » Do 8. Aug 2013, 22:11

Ich koche sie in einem großen Topf und laß sie schon mal ein wenig einköcheln, dann kommen sie in die Flotte Lotte, kommen in Twist-off-Gläser und werden noch mal eingekocht - hält ewig.

Die Dosentomaten herstellen ist ne Menge Arbeit, sie müssen erst gebrüht werden und dann geschält, dann gewürfelt, dann muß eine Portion Tomatensoße gekocht werden, die gewürfelten Tomaten damit aufgefüllt und dann eingekocht.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Hilfe Überproduktion

#59

Beitrag von Lometas » Fr 9. Aug 2013, 01:18

Adjua hat geschrieben:Ich weiß schon, wo das Problem liegt: Beim Versand. Erstens ist nicht alles haltbar (fleisch, milch, käse ..) zweitens frisst einen schnell der Versand auf. Manchmal sind es auch noch gesetzliche Bestimmungen, vor allem, wenn es über Ländergrenzen geht - zum Beispiel bei Florian in Ungarn. Da fragt sich, ob irgendwohin fahren zum Tauschen nicht besser ist ...
Der Versand eines Päckchens bis 2 Kilo kostet 4,10 €, von D nach A 8,90 €. Irgendwie lohnt sich das nicht.
Und 50 Kilometer fahren, um Lebensmittel im Wert von vielleicht 20 € zu tauschen lohnt auch nicht wirklich.
SV wollen doch normal auch allgemein km sparen, möglichst wenig Sprit verbrauchen. Oder ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hilfe Überproduktion

#60

Beitrag von Olaf » Fr 9. Aug 2013, 08:30

Es lohnt sich tatsächlich oft nicht.
Eine Option, die ich desöfteren mal gerne benutze ist der
Maxibrief:
L: 100-353 mm
B: 70-250 mm
H: bis 50 mm
bis 1.000 g
2,40 EUR
Das find ich noch erträglich, und fürn Stück Käse oder so reicht das meist aus.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“