ich pflege das zeug alles nicht, wenns mal eingepflanzt/ausegsät ist. zumindest nicht grossartig - mal mulchmaterial hin oder was hochbinden oder so schon, aber nichts was dann noch sehr viel arbeit macht.
einzig die aussaat bzw. das einpflanzen zu saisonbeginn ist ein grösserer aufwand, weil da halt viel auf einmal zusammenkommt. aber das kann man sicher auch ein bisschen strecken. im endeffekt werden die tomaten nicht später reif, nur weil sie ein paar tage später rauskommen.
'spielzeug' wie knollenziest oder sonstiges kleinzeugs das viel arbeit macht, muss man ja nicht unbedingt haben. zucchinis, buschbohnen, stangenbohnen, tomaten, salat, kohlrabi, radieschen, karotten, etc - das kann man getrost alleine vor sich hin wachsen lassen. spalierobst sowieso.
gemulchten boden grabe ich nicht um - der ist immer gut ohne umgraben.
zur erntezeit ist es dann nochmal ein grösserer schwung arbeit, weil ja alles verarbeitet werden möchte. aber da findet sich sicher eine helfende hand. alternativ ist es wesentlich weniger arbeit, das zeug einzufrieren - man muss ja nicht auf alle technischen annehmlichkeiten verzichten. ich nehm auch oft mal aus zeitgründen die tk-truhe als lagerplatz und wenn dann wieder zeit/lust/kraft zur verfügung steht, kann man da was hervorholen und verarbeiten.
nur mut


