Dachüberstand - Verkleidungsform egal?

Antworten
Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Dachüberstand - Verkleidungsform egal?

#1

Beitrag von Lehrling » Sa 3. Aug 2013, 22:15

Ich hab immer das Gefühl, unter dem Dachüberstand fangen sich die Geräusche, nachts besonders lästig :hmm:
Wenn man den Dachüberstand anders verkleiden würde, sollte der Lärm wegbleiben - denke ich. Aber gibt es besondere Bauvorschriften dafür?
2013 August 002.jpg
2013 August 002.jpg (39.02 KiB) 1347 mal betrachtet
laienhafte Zeichnung: links wie es jetzt ist, rechts wie es meiner Meinung nach besser wäre.

Wie ist eure Meinung dazu?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Dachüberstand - Verkleidungsform egal?

#2

Beitrag von Thomas74 » So 4. Aug 2013, 16:52

Bei "b" hast du natürlich einen schönen Hohlraum für Marder,Wespen ect.
Ansonsten ist es eher eine optische Frage.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Manfred

Re: Dachüberstand - Verkleidungsform egal?

#3

Beitrag von Manfred » So 4. Aug 2013, 17:25

Wo und welcher Art ist denn die Schallqelle?
Bei 2. fehlt mir die Abtropfzone. Was an Wasser hinter der Dachrinne rein kommt, läuft runter bis an die Wand.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Dachüberstand - Verkleidungsform egal?

#4

Beitrag von Lehrling » So 4. Aug 2013, 17:45

@Thomas

mit dem Hohlraum hast du natürlich recht, früher hat man den Überstand nicht verkleidet und die Sperlinge nutzten die Sparren zum Nestbau.

@ Manfred

es ist ein zweistöckiges Haus, und der Lärm kommt sowohl von der Straße als auch aus der Umgebung ( von Gartenarbeit bis Musikbeschallung).
Natürlich ist die Dachrinne ordentlich angebracht.


es gibt da aber nix Physikalisches, also daß die Schrägung den Schall zurückwerfen würde und es deswegen auf der Straße selbst lauter würde und deswegen bauamtlich nicht zulässig wäre?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Dachüberstand - Verkleidungsform egal?

#5

Beitrag von connymatte » So 4. Aug 2013, 20:46

Manfred hat geschrieben:Wo und welcher Art ist denn die Schallqelle?
Bei 2. fehlt mir die Abtropfzone. Was an Wasser hinter der Dachrinne rein kommt, läuft runter bis an die Wand.

Wenn die Dachrinne ordnungsgemäß ein Nackenblech hat gibt es kein Wasser hinter der Dachrinne Klugscheißer modus aus.Gruß matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“