Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#61

Beitrag von Little Joe » Mo 29. Jul 2013, 18:56

keine-Ahnung hat geschrieben:Kinder brauchen heute vieles, was ihnen das starre deutsche Schulssystem nicht gibt, was die Gesellschaft auch nicht mehr gibt, weil sie konsumorientiert oder gar nicht mehr selbständig denkt...Sie sollten lernen Fragen zu stellen, frei entscheiden zu dürfen und zu können, frei denken, nicht dogmatisch, Frei Sein eben!
... um in einer Gesellschaft leben zu können braucht es Regeln, Kinder sind Kinder und keine kleinen Erwachsenen, wer sich mal mit Maria Montessori auseiandergestzt hat weiss, dass es Phasen gibt in denen ein Kind besser Rechnen lernt und andere in denen es besser und schneller Lesen und Schreiben lernt. Trotzdem müssen diese Phasen von Erwachsenen vorbereitet werden. Ich bin dafür, dass jedes Kind frei entscheiden darf was es wann lernt, aber nicht ob es zur Schule gehen will oder nicht. Die hierfür benötigte Weitsicht haben Kinder nicht und die dürfen wir auch nicht von ihnen verlangen. Über die inhaltlichen Dinge, die in regeln festgelegt werden kann man sicherlich streiten aber ohne Regeln funktionierts nicht.
keine-Ahnung hat geschrieben:Die Schulpflicht hat übrigens Hitler in Deutschland eingeführt.
Nee hat er nicht.
keine-Ahnung hat geschrieben:Dass Kinder Begeisterung brauchen um zu lernen. Wo findet das in Schulen statt?
... ich nehme an du hast mindestens ein schulpflichtiges Kind oder arbeitest an einer Schule :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

DerElch

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#62

Beitrag von DerElch » Mo 29. Jul 2013, 19:07

@keine ahnung...äh wie schweden hat keine freilernenden schueler mehr?

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#63

Beitrag von Rabe » Mo 29. Jul 2013, 19:22

@ Tanja
nur weil K-A nicht zitiert hat, heißt das nicht, dass sie auf die vorhergehenden Beiträge nicht eingegangen ist. Sie hat sogar einen Link zu Statistiken gepostet ,den du erfragt hast.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#64

Beitrag von Tanja » Mo 29. Jul 2013, 19:54

@Rabe nee, die Statistiken, die sie verlinkt hat, beziehen sich nun gar nicht auf die Fragen, die ich dazu gestellt hatte. :neee: (Aber im Schweizer PDF wurden sie ja vorher eh schon beantwortet.)

Mal abgesehen von denen, die Joe oben schon angesprochen hat, hat sie die wesentlichen Punkte übergangen, die für die Schulpflicht sprechen und die mehrfach durchgekaut wurden. Insbesondere den, dass dann die Bildung des Kindes ohne eine Schulpflicht auf Gedeih und Verderb an den Bildungsstand seiner Eltern gekoppelt wäre. Sie hat die dringend notwendige Unterscheidung zwischen Schulpflicht und der wünschenswerten Möglichkeit, Homeschooling durchzuführen, den wir über mehrere Seiten heraus diskutiert hatten, total ignoriert. Inklusive sogar des Fakts, dass in vielen anderen Ländern zwar Zuhause unterrichtet werden kann, aber doch noch lange nicht durch alle Eltern und nur unter der Einhaltung ganz bestimmter Vorgaben und dass der Grund dafür derselbe ist, aus dem die Regelungen in Deutschland zur Zeit so sind wie sie sind, dass es sich hierbei nur um eine andere Ausprägung handelt. Das alles spricht schon dafür, dass sie die Diskussion nicht gelesen hat. Oder nicht verstanden, aber das glaube ich weniger.

Schulbildung ist nicht in erster Linie eine Pflicht, sie ist ein Recht, auf das jedes Kind Anspruch hat. Wenn man allen Eltern gestatten würde, ihren Kindern dieses Recht nach Belieben zu verwehren, dann wäre das ein Rückschritt fast zu Zuständen, wie sie leider noch in vielen Ländern auf der Welt existieren, wo nur die Privilegierten (auch gebildete und engagierte Eltern zu haben, ist ein Privieg) lernen können. Schulen gibt es da auch. Nur können sie halt nur diejenigen besuchen, deren Eltern auch auf ihre Bildung Wert legen (und sie sich leisten können).

Aber, das alles wurde bereits über Seiten diskutiert. Wieso noch einmal damit von vorn anfangen?
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#65

Beitrag von Peterle » Mo 29. Jul 2013, 20:16

Ich konnte das jetzt nicht alles lesen, täte ich das, würde ich wohl gar nicht mehr zum Antworten kommen.

Also nur meine Meinung:
Ich würde neutralen Unterricht immer und jederzeit begrüssen. Dieser lässt sich vermutlich in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, Biologie am leichtesten verwirklichen.
Dann sehe ich auch die Sprachen als wichtig und neutral vermittelbar an.

Und jetzt wird es schwierig:
(Seht es mir nach, ich kenn mich eher in den alten Bezeichnungen aus)
- Geschichte
- Politische Bildung
- Sozialkunde
- Religion

Alles problembehaftete Fächer!!!!
- Geschichte, wer interpretiert, wer richtet, wer klärt die Hintergründe.
- Politische Bildung, das Grösste, wie will ich denn hier wertneutral unterrichten (lassen)? Beamtentum im Lehrerstadel, ein Widerspruch par excellence.. oder?
- Sozialkunde, direkter Nachfolger von Politischer Bildung
- Religion, dto (ich bin hier wortkarg, sonst würde ich überschäumen :haha: )

Wir sehen, staatliche Bildung ist sicherlich ... ääähh... hmmmm(???)... jaaa.. bedenklich(!)

So, und wo könnte das hinführen? Ich bin kein Weiser, kein Prophet, demzufolge fehlbar und Ihr dürft gerne an mir rütteln :daumen:
Wir lernen, was wir lernen sollen
Wir werden, was wir werden sollen (meistens)
Wir glauben, was wir glauben sollen

Wir glauben, die Renten sind sicher
Wir glauben, vor dem Gesetz sind alle gleich
Wir glauben, der Euro ist sicher
Wir glauben, wir wählen _unseren_ Vertreter in der Politik
.
.
Egal was wir glauben und auch fast egal was wir wählen, wir sind.. gute Konsumenten! Das, und nur das, zählt :daumen:

Folge unserer Ausbildung?

War das jetzt Politik, Gesellschaftskunde, Weltbürgeransicht oder gar . . . Freidenker :eek:

Gruß

Peter

P.S. Erweiterung in Rot

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#66

Beitrag von Peterle » Mo 29. Jul 2013, 20:37

Wie wäre es mit einem allgemeinen Grundgerüst als Lehrplan, welcher nicht national veränderbar ist:

- Mathematik
- (Astro)Physik/Chemie
- Biologie
- Werkzeugkunde
- angewandte Werkzeugkunde
- Ökologie
- Ökonomie
- Sprachen
- Musik
- Literatur
- Ackerbau und Viehzucht
.
.
Diese Themen (und vielleicht auch andere) sind relativ wertneutral und könnten mit etwas gutem Willen auch von politischen Strömungen frei bleiben (Träumer :motz: )
Legt man hier den Maßstab von mind. 5 Ländern von mind. drei Kontinenten an, dann sollte das klappen.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#67

Beitrag von Tanja » Mo 29. Jul 2013, 20:41

Peterle hat geschrieben: Wie wäre es mit einem allgemeinen Grundgerüst als Lehrplan, welcher nicht national veränderbar ist:
Wie wäre es mit einem neuen Thread zu diesem ganz anderen Thema?

Und auch an Dich: wenn Du Dich so spät in eine Diskussion einklinken willst, dann lies bitte vorher, was die anderen geschrieben haben. Wieso sollte man auf Dich eingehen, wenn Dir die Beiträge der anderen nicht wichtig genug sind, um sie zu lesen?
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#68

Beitrag von Little Joe » Mo 29. Jul 2013, 21:07

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#69

Beitrag von Peterle » Mo 29. Jul 2013, 21:13

Einspruch euer Ehren,

ich bin bis in Seite drei Threat irgendwas durch... So spät, ja, läuft ja schon seit 26.07..
Selten, dass hier so eine Dynamik auftaucht. Wie hätte ich diese denn bemerken sollen?

Ich hab dann beim Lesen irgendwo den Faden verloren, vielleicht weil er auch teilweise nicht mehr da war.
Das kann man mir als Faulheit anlasten, aber sollte nicht meinen Einwurf entwerten. Schließlich wollte ich auf's Thema antworten und nicht auf irgendwelche Abweichungen.

Wenn ich es aber richtig sehe, dann ist der Faden wohl tatsächlich über lange Strecken weg gewesen.. oder?

Reicht das als Rechtfertigung? Schließlich habe ich auf andere Threats bisher pflichtschuldigst zeitnah geantwortet, selbst beigetragen, Neues erstellt und alles gelesen was da war. Also so eine Schlampe bezüglich Lesen oder Zeitaufwand oder Interesse bin ich wohl nicht wirklich.

Danke und schönen Abend noch

Peter

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#70

Beitrag von Tanja » Mo 29. Jul 2013, 21:31

@Peterle

Dann hättest Du Deinen Beitrag nicht so eröffnen sollen:
ch konnte das jetzt nicht alles lesen, täte ich das, würde ich wohl gar nicht mehr zum Antworten kommen.
So oder so aber, sind Deine Beiträge in diesem Thread OT. Wenn Du das Thema weiter beprechen möchtest, dann eröffne halt dazu einen neuen Thread.
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“