stromfreie Kühlung?

Melusine

stromfreie Kühlung?

#1

Beitrag von Melusine » Sa 27. Jul 2013, 12:34

Wie kann man Haus und Wohnung runterkühlen -ohne Klimaanlage und Strom(Ventilator)?
Gibt es Tips?Habt Ihr Ideen?
LG,Melusine :hmm:

Benutzer 146 gelöscht

Re: stromfreie Kühlung?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 27. Jul 2013, 12:51

Nachts Fenster auf, tagsüber zu, nachts im Durchzug feuchte Tücher aufhängen.
Fenster und wenn möglich auch Dach und Wände tagsüber beschatten (Fensterläden, Bäume, Wandbegrünung)
Haus so bauen, dass der Dachüberstand bei hochstehender Sonne die Fenster beschattet.

AnamPrema

Re: stromfreie Kühlung?

#3

Beitrag von AnamPrema » Sa 27. Jul 2013, 13:18

:daumen:
kurze präzise Antwort :)

Melusine

Re: stromfreie Kühlung?

#4

Beitrag von Melusine » Sa 27. Jul 2013, 20:07

Ganz so einfach scheint es wohl doch nicht.....
Das mit dem nasse Tücher überall aufhängen bei Türen zu scheint wohl auch zu klappen.
Eiswürfel zum tauen in den Raum zu stellen scheint wohl zur Stromvariante Kühlung zu zählen.....
Warum ich frage.... meine Freundin hat Wohnungskatzen,die des nächtens in die Kippfenster geraten könnten.Also lüften nur unter Aufsicht.
Und nicht jeder kann sich sein Haus selber bauen... :flag:

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: stromfreie Kühlung?

#5

Beitrag von hunsbuckler » Sa 27. Jul 2013, 20:32

Evtl. wäre es eher machbar, die Temperatur so hinzunehmen, wie sie mit vertretbarem Aufwand/Risiko (Einbruch,...) hinzukriegen ist, dafür aber die eigenen Gewohnheiten anzupassen.
Z.B:
Als Nachtschichtler muß ich nachmittags schlafen und da ist es in meinem Schlafzimmer viel zu heiß.
Jetzt bin ich dabei, improvisierte Schlafplätze (Matratze auf Türblatt+Kanthölzern bzw. Paletten) in einer ehemaligen Speisekammer und in der Scheune zu testen.
Der Anblick des Brennholzvorrates hat eine beruhigende und einschläfernde Wirkung auf mich.

Wenns noch heißer wird, gehe ich zum Schlafen in den Keller und teste die schlaffördernde Wirkung des Anblicks von Eingemachtem...
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: stromfreie Kühlung?

#6

Beitrag von citty » So 28. Jul 2013, 01:08

Hallo,

ich habe jetzt ans Haustuerglas Alufolie geklebt, die die Hitze abstrahlt, ist mir inzwischen egal wie das ausseiht, helfen tut es jedenfalls - eine echt amerikanische Methoed, Aussenrollaeden hat hier ja kaum einer. Wir haben hier eine Hitzewelle seit 3 Wochen taeglich ueber 30 Grad, oft auch ueber 40. Abends wird durchgelueftet und der Vetilator laeift durch. Wir haben keien air condition, die fressen zuviel Strom aber wenn es nciht anders geht muss das eben sein, es gibt auch Standgeraete.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzer 146 gelöscht

Re: stromfreie Kühlung?

#7

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 28. Jul 2013, 10:04

hunsbuckler hat geschrieben: Der Anblick des Brennholzvorrates hat eine beruhigende und einschläfernde Wirkung auf mich.

Wenns noch heißer wird, gehe ich zum Schlafen in den Keller und teste die schlaffördernde Wirkung des Anblicks von Eingemachtem...
:hmm: bevor ICH einschlafen kann, muss ich immer die Augen schließen, - da spielt dann der Anblick der Umgebung nicht mehr so eine große Rolle :holy:
Melusine hat geschrieben:Ganz so einfach scheint es wohl doch nicht.....
wohl wahr, - Energie zu transportieren ohne Energie aufzuwenden, das geht nicht so gut. Bei trockener Hitze geht Einiges über die Verdunstung, - und der Stromverbrauch von Ventilatoren hält sich noch in Grenzen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: stromfreie Kühlung?

#8

Beitrag von ahora » So 28. Jul 2013, 10:43

Mit dem Verbrauch von Strom verhält es sich ähnlich wie mit Geld, beides ist nicht grundsätzlich böse :lol: also man muß es nicht verteufeln.

In dem Moment, wo es Möglichkeiten gibt Strom umweltfreundlich zu produzieren, darf man ihn auch mit gutem Gewissen benutzen, z.b. die Wäsche im Trockner trocknen, was in einem Haushalt mit vielen Personen wirklich eine erhebliche Arbeitserleichterung darstellt. Oder man dürfte sich auch einer Klimananlage bedienen - mit guten Gewissen.

Klimaanlagen werden ja meist in Gegenden benötigt, in denen sowieso viel die Sonne scheint, das ergänzt sich dann schon mal hervorragend.

Z.zt. habe ich auch alles schattiert, alle Fenster und Türen zu und einen Ventilator laufen und gehe des öfteren mal unter die lauwarme Dusche. Wobei ich derzeit mit all dem heißen Wasser, dass die Sonne derzeit auf meinem Dach produziert garnicht weiß wohin mit - was eine Vergeudung von Energie :lol:

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: stromfreie Kühlung?

#9

Beitrag von bioke » So 28. Jul 2013, 11:14

Ich Sprenge die Gartenlaube mit dem Gartenschlauch mehrmals täglich ein. Ein Liter Wasser entzieht beim verdunsten der Umgebung ungefähr die Wärmemenge die bei voller Sonne in einer Stunde auf einen Quadratmeter fällt. Ich hatte mal Kalkuliert, daß mein Gartenschlauch eine Kühlleistung von rund eine Megawatt (1000 kiloWatt) hat bei Kosten von ca 7€ pro Stunde (ich zahle nur Gartenwasserpreise). Allerdings ist der Effekt nicht riesig und macht Arbeit.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: stromfreie Kühlung?

#10

Beitrag von Lometas » So 28. Jul 2013, 11:42

Melusine hat geschrieben:....
Warum ich frage.... meine Freundin hat Wohnungskatzen,die des nächtens in die Kippfenster geraten könnten.Also lüften nur unter Aufsicht.
:
Ich habe eine super heisse DG Wohnung und auch zwei Wohnungskatzen.
Die Katzen sperre ich für ein paar Stunden in einem Zimmer ein, kann so alle anderen Dachfenster und die Türe zur Treppe öffnen,richtig Durchzug machen. Letzte Nacht mussten die Katzen in der restlichen Wohnung bleiben, so konnte im Schlafzimmer das Fenster bis Sonnenaufgang komplett auf bleiben.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“