da gab`s doch mal so einen Slogan:Spottdrossel hat geschrieben: wir haben welche von Minimax (Hersteller von Feuerlöschern)
"hast Du Minimax im Haus, breitet sich kein Feuer aus" -
und die überlieferte 2. Zeile:
"Minimax ist großer Mist, wenn Du nicht zuhause bist !"

Der Rauchmelder ist ja nur der erste Schritt, - wie sieht`s bei Euch denn mit Feuerlöschern aus?
Ich weiß, dass Einer bei Ölheizung vorgeschrieben ist, aber wie sieht es bei anderen Heizsystemen aus?
Und dann ist da noch die Frage mit der regelmäßigen Feuerlöscher-Überprüfung , deren Kosten sich kaum noch von denen einer Neuanschaffung unterscheidet

Ich habe einen Feuerlöscher im Heizungskeller und zusätzlich Einen in jedem Stockwerk, aber die sind Alle schon ewig nicht mehr überprüft worden

Ob die im Ernstfall dann `was bewirken außer Zeitverlust, ist unklar.
Hatte von Euch schon mal Jemand Probleme mit einem "überlagerten" Feuerlöscher?
Würdet Ihr überhaupt eigene Löschversuche im Brandfall starten, oder lieber gleich die Feuerwehr rufen?
