Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#31

Beitrag von Saurier61 » Do 9. Dez 2010, 17:00

BernhardHeuvel hat geschrieben:obwohl ich den Kleiderschrank im Badezimmer sinnvoller finde, wo die meisten Menschen sich auch anziehen. Immer schön die Kleidung vom Schlafzimmer ins Bad schleppen, die getragene Wäsche von dort in die andere Etage zum Waschen und wieder rauf. :hmm: Tja, was Fehlplanung für Arbeit verursacht, geht auf keine Kuhhaut!

Hallöle Bernhard,

sorry, aber Kleiderschrank im Badezimmer ...... Da ist wegen der Feuchtigkeit Schimmel vorprogrammiert. Wird teuer wenn Schrank und Kleidung schimmeln.
Auch ziehe ich mich nicht im Bad an sondern im Schlafzimmer... für den Weg dahin gibt es Bademäntel.
BernhardHeuvel hat geschrieben:Ich sehe das so: In Richtung Norden sollte auf Fenster verzichtet werden, die kalte Nordluft zieht Dir die Wärme so raus.
Schlafzimmer ohne Fenster... da würde ich eingehen... ich schlafe immer bei offenem Fenster...

wenigstens ordentlich lüften sollte man mal können.
Körperausdünstungen... wo soll der Mief hin?

Ausserdem haben wir nicht immer Winter...
Also ich würde auf der Nordseite Fensterläden aus Holz anbringen... ist zweckmäßiger als ganz ohne Fenster.

Sicher... es gibt Lüftungsanlagen, hatte ich mal in den Kinderzimmern... :ohoh:
aber es mieft trotzdem immer irgendwie. Richtig frisch riecht es in Zimmern mit Lüftungsanlage nie. Und dann müssen die Lüftungsanlagen auch regelmäßig gereinigt und gewartet werden.

__________________________________________________________
Badezimmer und WC
Toiletten würde ich immer vom Bad getrennt halten. Ist erstens hygenischer und zweitens kann die Toilette auch genutzt werden wenn gerade Jemand im Bad ist.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#32

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 9. Dez 2010, 17:07

Hallo Helga,
Saurier61 hat geschrieben:sorry, aber Kleiderschrank im Badezimmer ...... Da ist wegen der Feuchtigkeit Schimmel vorprogrammiert. ...
Bei uns steht der Schrank direkt vor dem Badezimmer und nicht im Badezimmer. Aber eben nicht im Schlafzimmer. Wer sich im Schlafzimmer an- und auszieht, der stellt ihn eben ins Schlafzimmer. Es ging mir eher um die Wege und das Schleppen.
Saurier61 hat geschrieben:Schlafzimmer ohne Fenster... da würde ich eingehen... ich schlafe immer bei offenem Fenster...
Ich weiß nicht, wie bei euch die Räume aussehen - bei uns haben alle Räume vier Wände. Bei uns ist die Rückwand in Richtung Norden ausgerichtet (kein Fenster), die Wand mit dem Fenster ist in Richtung Osten - damit im Sommer die Sonne frühmorgens durch das offene Fenster hereinscheint. So werde ich am liebsten geweckt.

Viele Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#33

Beitrag von Saurier61 » Do 9. Dez 2010, 17:14

BernhardHeuvel hat geschrieben:
Saurier61 hat geschrieben:Schlafzimmer ohne Fenster... da würde ich eingehen... ich schlafe immer bei offenem Fenster...
Ich weiß nicht, wie bei euch die Räume aussehen - bei uns haben alle Räume vier Wände. Bei uns ist die Rückwand in Richtung Norden ausgerichtet (kein Fenster), die Wand mit dem Fenster ist in Richtung Osten - damit im Sommer die Sonne frühmorgens durch das offene Fenster hereinscheint. So werde ich am liebsten geweckt.
Hallöle Bernhard,

ok Verständnis miss :hhe: wir hatten in der alten Wohnung auf der Nordseite 4 Zimmer, daher wahrscheinlich die falschen Gedankengänge :pfeif:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#34

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 9. Dez 2010, 17:25

Onkelhitman hat geschrieben:....
Laut deinen Beschreibungen würde ich auf die Unterteilung in Räume größtmöglichst verzichten, wenn Du im Schlafzimmer arbeitest, im Wohnzimmer isst usw. - warum nicht dann einen großen Raum?

Ich würde einen großen Raum als Wohnschlafküche einrichten. Zentral im Raum die Sitzgelegenheiten, am Rand eine Wohnküche - an der Nordwand dann etwas höhergelegt eine Schlafgelegenheit. Das Badezimmer würde ich aufteilen in Badewanne/Dusche und WC. Du kannst und solltest sowohl das Dusch- als auch das WC-Zimmer mit Waschbecken ausstatten.

Die Kinderzimmer finde ich überflüssig - aus folgendem Grunde. Wenn sie jung sind, können sie auch im Großraum bei den Eltern schlafen. Das ist sowieso besser für die kindliche Psyche. Ich verweise mal hier auf die folgende Literatur.

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit.
von Jean Liedloff, ISBN: 978-3406457241

Wenn die Kinder dann größer sind, daß sie eigene Zimmer wollen - da würde ich lieber zwei kleine Hütten im Garten bauen. Ich kenne einen Freund in Australien, der hat das genau so gemacht. Die Kinder sind glücklich in ihren eigenen Häuschen! Da haben sie eine echte Rückzugsmöglichkeit und die Familienmitglieder gehen sich nicht gegenseitig auf die Nerven. Da die Häuser der Kinder an das Haus der Eltern angrenzt, ist trotzdem Nähe gegeben.

Nur so als Idee.

Viele Grüße
Bernhard

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#35

Beitrag von Onkelhitman » Do 9. Dez 2010, 18:22

"Laut deinen Beschreibungen würde ich auf die Unterteilung in Räume größtmöglichst verzichten, wenn Du im Schlafzimmer arbeitest, im Wohnzimmer isst usw. - warum nicht dann einen großen Raum? "

Was soll denn der Quark. Nur weil ich meine Wohnung anders halte als du es für sinnvoll erachtest, soll ich mit meinen Gedanken bei mir bleiben? Nur weil mir deine Meinung nicht passt sag ich doch auch nicht du sollst den Mund halten.

"Ich würde einen großen Raum als Wohnschlafküche einrichten. Zentral im Raum die Sitzgelegenheiten, am Rand eine Wohnküche - an der Nordwand dann etwas höhergelegt eine Schlafgelegenheit. Das Badezimmer würde ich aufteilen in Badewanne/Dusche und WC. Du kannst und solltest sowohl das Dusch- als auch das WC-Zimmer mit Waschbecken ausstatten."

Ich habe einfach nur 2 Bäder vorgesehen, in dem jeweils eine Dusche, eine Badewanne, ein WC inkl. jeweils 2 Waschbecken mit Spiegeln sind. Da können dann sogar 2 gleichzeitig rein wenn die Kids sich prügeln sollten. Ich möchte aber nicht einen Raum haben für alles. Ich möchte separate Räume für den ihnen zugewiesenen Zweck nutzen.

"Die Kinderzimmer finde ich überflüssig - aus folgendem Grunde. Wenn sie jung sind, können sie auch im Großraum bei den Eltern schlafen. Das ist sowieso besser für die kindliche Psyche. Ich verweise mal hier auf die folgende Literatur."
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit.
von Jean Liedloff, ISBN: 978-3406457241
Wenn die Kinder dann größer sind, daß sie eigene Zimmer wollen - da würde ich lieber zwei kleine Hütten im Garten bauen."

Hast du Kinder? Hast du deine Kinder in zwei kleinen Hütten im Garten untergebracht?

"Ich kenne einen Freund in Australien, der hat das genau so gemacht. Die Kinder sind glücklich in ihren eigenen Häuschen! Da haben sie eine echte Rückzugsmöglichkeit und die Familienmitglieder gehen sich nicht gegenseitig auf die Nerven. Da die Häuser der Kinder an das Haus der Eltern angrenzt, ist trotzdem Nähe gegeben. "

Lass mich kurz überlegen. Klima Australien vs. Klima Deutschland. Ja, lässt sich natürlich gefahrlos und nahtlos miteinander vergleichen.

Also nochmal meine persönlichen Fragen an dich: Wie groß ist denn dein Schlafzimmer und mit wievielen Personen bist du dort? Und du hast Kinder? Ja? Wie groß sind deren Zimmer, oder haben die keine? Wenn nein: Wie kannst du dann irgendwelche Vermutungen im Sinne von Wertevermittlung anstellen?

Also ich weiss nicht, ich habe mich selber erzogen, wenn man es genau nimmt, aber ich weiss, was Werte und Grundsätze sind. Ich weiss was Disziplin und Respekt ist. Ich weiss, was das echte und was das vorgegaukelte Leben ist. Ich weiss was Heuchelei und ernstgemeinte Ratschläge sind. Und ich glaube, wenn man in der Situation ist, wird man eh ein anderer Mensch, da man die Welt mit anderen Augen sieht.

Und ja, ich möchte gerne Kinderzimmer haben. Und wenn sie nicht als solche genutzt werden, vielleicht ist einer meiner Elternteile oder meine Schwiegereltern in der Situation, dass sie Betreuung brauchen, vielleicht lande ich selbst im Rollstuhl und bin nur noch lebendes Gemüse. Und da hätte ich dann schon gerne ein Zimmer, selbst wenn es mit 25qm übertrieben ist, in dem ich Schränke reinstelle und dort alles habe für diese Person, da auch ein Krankenbett reinstellen kann wenn nötig. Nicht umsonst sind meine Hauszeichnungen mit 1m breiten Türen versehen damit dort zur Not auch ein Rollstuhl durch kann. Es kann so vieles im Leben passieren. Und nein, wenn ich z.B.Freunde da habe, müssen meine Kinder nicht da sitzen und es über sich ergehen lassen. Dann gehen sie schön in ihr Zimmer und gut ist. Und wenn meine Frau ihre Freundinnen da haben und die mir aufn Zeiger gehen, da geh ich einfach ins Schlafzimmer und grummel vor mich hin.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#36

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 9. Dez 2010, 18:57

hallo!

Das mit dem Kleiderschrank im Bad - davon träume ich insgeheim schon lange ....
Aber weil ich immer in Mietwohnungen lebte, gabs das nie - Bad ist winzig klein!
@Saurier61: ein Bad ohne Fenster kann ich mir gar nicht vorstellen, ich brauch Frischluft in der Früh und nach dem Duschen sowieso - da wird es dann gar nicht sooo feucht.
Meine Mutter hat ihre Wäsche im Bad und die müffelt nicht nach Schimmel.
Aber vielleicht wirklich besser, wenn der Kleiderschrank vor dem Bad steht und nicht drin :hmm: (Bademantel hab ich keinen - wozu??)

Dafür ist (für meinen Geschmack) das Schlafzimmer total überdimensioniert... :mrgreen: 11 m² groß. Wir haben zu fünft drei Zimmer: 2 Schlafzimmer und ein Wohnzimmer und eine kleine Küche - aber bei der haben wir die Türe rausgehoben.
Wir (vor allem die Kinder!!) holen sich öfters am Tag ein Glas Saft aus Kühlschrank und Wasser aus der Leitung, beim Kochen (Einkochen, Backen!) tratscht der jeweilige Koch sehr gerne und noch schöner, wenn wir alle gemeinsam Essen richten - und da ergibt es sich öfter mal, dass z.B. meine große Tochter grad am Aufgabe-Machen ist, während wir kochen und sie fühlt sich dann ausgeschlossen, wenn sie alleine im Wohnzimmer sein muss.... Unter anderem aus diesen Gründen haben wir die Küchentür im Keller gelagert.

Kinderzimmer sind auf jeden Fall was tolles!! Aber .. dann gleich für jedes Kind ein eigenes - also ich sehe: nur zwei Kinder geplant ;)
"Kinderzimmer" bedeutet ja nicht automatisch, dass die Kinder dort schlafen (die können ja ohneweiteres im Schlafzimmer übernachten......)
Aber junge Leute haben eine Riesenfreude, wenn sie ein Zimmer selber gestalten dürfen (inklusive Poster aufhängen und seltsame Musik hören - auch im Winter)

@Bernhard: hat das Wohnen auf nur einem großen Raum auch noch Vorteile, außer dem, dass man dann eben immer alles gemeinsam macht??
Bei meiner Schwester gab es eine große Wohnküche und außer Schlafen und Bad-Sachen hat das ganze Leben dort stattgefunden - außer jemand schmollte grad, der ging dann hinauf in sein (sehr kleines) Privatzimmer :mrgreen:
Ich wollte immer so leben, für meine Mutter wäre das ein Albtraum . die hätte gerne sogar ein extra Anziehzimmer ....
Die Ansprüche sind halt echt sehr unterschiedlich -
Hauptsache, man wird sich innerhalb der eigenen Familie (also mit den Leuten, mit denen man zusammenwohnt) einig! ;)

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#37

Beitrag von Little Joe » Do 9. Dez 2010, 19:23

Onkelhitman hat geschrieben:Also ich weiss nicht, ich habe mich selber erzogen, wenn man es genau nimmt, aber ich weiss, was Werte und Grundsätze sind. Ich weiss was Disziplin und Respekt ist. Ich weiss, was das echte und was das vorgegaukelte Leben ist. Ich weiss was Heuchelei und ernstgemeinte Ratschläge sind
Das du weisst was Disziplin und was Respekt ist, scheint mir nach diesen verbalen Angriffen gegen Bernhard, für die absolut keinen Grund gibt nicht mehr so sicher. Du wolltest Ratschläge für ein Haus, welches (noch) nicht existiert. Dann musst du auch damit klar kommen, dass es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt.
Onkelhitman hat geschrieben:Was soll denn der Quark. Nur weil ich meine Wohnung anders halte als du es für sinnvoll erachtest, soll ich mit meinen Gedanken bei mir bleiben?
Davon hat niemand gesprochen :platt: wie kommst du nur darauf :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#38

Beitrag von Onkelhitman » Do 9. Dez 2010, 19:43

Wenn du gestattest. Lese einmal bitte alle Seiten dieses Threads.

"Dann musst du auch damit klar kommen, dass es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt."

Das tue ich doch. Deswegen setze ich mich mit den Meinungen auseinander und versuche sie in das Haus einfließen zu lassen. Aber wieso nicht nach Fakten fragen, wenn hier, in meinen Augen, komische Ideen ankommen?

Und für mich ist es eine komische Idee, wenn ich schreibe, dass ich Räume so nutzen will, wie ich es will, dass man mir vorschlägt nicht einfach einen Raum zu machen. Wenn es nicht so spitz gemeint war tut es mir Leid.

Meine evtl. Kinder aber nach draußen zu verdammen halte ich ehrlich gesagt für eine Schnapsidee.


"Davon hat niemand gesprochen :platt: wie kommst du nur darauf :hmm:"
"Laut deinen Beschreibungen würde ich auf die Unterteilung in Räume größtmöglichst verzichten"

Dann habe ich auch diesen Spruch falsch verstanden. Wie gesagt, die Sätze sind nicht leicht zu verstehen wenn mein Hirn wie ein Korkenzieher ist.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#39

Beitrag von Tanja » Do 9. Dez 2010, 19:50

@Onkelhitman

es wäre schön, wenn Du die Zitierfunktion des Forums benutzen würdest. Das geht ganz leicht: einfach Textstellle markieren und den Button "Quote" anclicken. Danke.
Tanja

:blah:

Onkelhitman

Re: Mein theoretisches Haus und Planung, Ideen

#40

Beitrag von Onkelhitman » Do 9. Dez 2010, 19:56

Tanja hat geschrieben:@Onkelhitman

es wäre schön, wenn Du die Zitierfunktion des Forums benutzen würdest. Das geht ganz leicht: einfach Textstellle markieren und den Button "Quote" anclicken. Danke.

Danke für diesen Tipp.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“