Stadtpflanze sagt hallo

Antworten
Mistbiene
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:42

Stadtpflanze sagt hallo

#1

Beitrag von Mistbiene » Mi 10. Jul 2013, 23:28

Werte Selbstversorger,
nachdem ich heute gründlich in eurem Forum gestöbert habe, habe ich mich nun doch entschlossen, mich mal anzumelden.
Ich wohne zwar seit über zwanzig Jahren in der großartigen Stadt Leipzig und bin in dieser Zeit überzeugter Städter geworden (was aber auch an dem furchtbar engstirnigen, schwäbischen Dorf liegen kann, in dem ich großgeworden bin), dennoch steckt in mir noch ein Rest Selbstversorgerdrang.
Wir wohnen in einem Sommerhaus einer reichen Witwe, das die sich vor 150 Jahren auf dem platten Land hat bauen lassen. Das platte Land liegt mittlerweile zwar mitten in der Großstadt, aber das Häuschen mit seinem, auf alten Karten als "Obstgarten" bezeichneten, Land, steht noch, so wie das kleine gallische Dorf, ihr wisst schon.
Was die Selbstversorgerei angeht, nun ja. Ich bin zwar studierte Biologin, aber so richtig will das Grünzeug nicht so, wie ich will.
Zwiebeln, die ich stecke, ziehe ich nur unwesentlich größer wieder raus, Radieschen bilden bei mir in erster Linie wunderschöne grüne Puscheln, aber kaum Knollen, von den meterweise Saatband, die ich eingebuddelt habe, sind genau drei zu etwas herangewachsen, das vielleicht mal eine Möhre werden könnte.
Dafür stehen die Kartoffeln wie ne eins, ich habe genug Heu gemacht, um unsere zwei Kaninchen (Kinderbespaßung, nicht zum Essen :pft: ), über den Winter zu bringen und es sieht nach einem Pflaumenjahr aus.
Nebenher restauriere ich noch unser Häuschen, bin in diversen Stadtgartenprojekten hier in LE unterwegs, habe eine kleine Seiferei und mittlerweile so viele Bücher (das einzige, das ich horte), dass ich so eine Art Stadtteilbibliothek geworden bin.

Mein Nick hat übrigens nichts mit meinem Charakter zu tun, sondern rührt daher, dass ich diese Viecher heute in rauhen Mengen im Fass mit der Brennesseljauche gefunden habe :engel:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Stadtpflanze sagt hallo

#2

Beitrag von Olaf » Do 11. Jul 2013, 00:17

Willkommen:
Wir wohnen in einem Sommerhaus einer reichen Witwe, das die sich vor 150 Jahren auf dem platten Land hat bauen lassen
Wie alt ist die jetzt, so ungefähr?
Zwiebeln, die ich stecke, ziehe ich nur unwesentlich größer wieder raus,
Gimme five!
So mach ich das auch!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Stadtpflanze sagt hallo

#3

Beitrag von greymaulkin » Do 11. Jul 2013, 05:08

Hallo, Mistbiene,
das mit den Radieschen liegt wahrscheinlich nicht an dir, sondern am Jahr 2013 :lol:
Meine werden dieses Jahr auch nix...
und Olaf und du, ihr zieht bei Zwiebeln wenigstens noch was raus.
Die meisten meiner Steckzwiebeln sind einfach...weg?

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Stadtpflanze sagt hallo

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Jul 2013, 09:08

Hallo und Willkommen von einem ehemaligen Leipziger, der aus der Stadt aufs Dorf geflüchtet ist.
Wo etwa wohnst Du denn?
Wir (Mehrfamilienhaus) hatten im Hinterhof auch ein bischen Gartenfläche, aber der Boden war dort ziemlich schlecht, wenn jemand was versucht hat anzubauen, dann kam da auch nicht viel raus, zumal auch die Sonneneinstrahlung recht mager war durch umstehende Häuser und große Bäume.
Da mußte man ordentlich Kompost ranschaffen und Mist für die Tomaten, wenn man was halbwegs ergiebiges ernten wollte.
Andererseits war das MIkroklima natürlich gut, weil windgeschützt, und an sonnigen Stellen wuchs mit Kunstdünger schon etliches sehr reichlich.

Vielleicht wäre ja ein Kleingarten am Stadtrand sinnvoller?

Viel Spaß im Forum!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Stadtpflanze sagt hallo

#5

Beitrag von Waldläuferin » Do 11. Jul 2013, 11:06

Hi,
Fliegennetz über das Fass mit Brennesseljauche decken und mit Fahrradspanner festklemmen.
Oder sich
:bieni:
über die Bienen freuen.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Stadtpflanze sagt hallo

#6

Beitrag von Spencer » Do 11. Jul 2013, 15:27

Hallo, hallo und willkommen.

Hört sich gut an mit dem Fleckchen historischen Land inmitten der Großstadt.
das mit den Radieschen liegt wahrscheinlich nicht an dir, sondern am Jahr 2013
Da muss ich gegen halten. Super Radieschen gehabt, sogar den Schnecken hat es gemundet.
Also die Radieschen waren wirklich prächtig und sowas von saftig und scharf...

Mistbiene
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:42

Re: Stadtpflanze sagt hallo

#7

Beitrag von Mistbiene » Do 11. Jul 2013, 21:00

vielen Dank für das freundliche Willkommen.

Ich war gerade eine kleine Gartenrunde machen, und musste mit Entsetzen feststellen, dass meine roten Zwiebeln auch verschwunden sind :motz: Ich gebe ja zu, ich habe mich nicht weiter darum gekümmert, die Brennesseln wachsen ja auch von alleine, aber das war dann doch etwas frustrierend. Die Radieschen beginnen zu blühen, aber dieser rote Pinökel da unten dran kann kaum als Radieschen durchgehen.
Eigentlich habe ich hier sehr gute Erde, unser Vorbesitzer hat hier zu DDR-Zeiten richtiggehend Landwirtschaft betrieben, mit Schweinen und allerhand Geflügel, dazu haben sie "Wurzelwerk" (ich nehme an, damit meinte er Suppengrün) angebaut und verkauft. Ich weiß auch nicht, warum bei mir jetzt plötzlich nicht mal mehr Zwiebeln wachsen.

Die Mistbienen in der Jauche haben mich ein bisschen geschockt. Als Imago sind die ja ganz hübsch, ich liebe Schwebfliegen, aber diese blutegelartigen Larven in dieser stinkenden Plörre sind mir doch unheimlich. Beim nächsten Ansatz werde ich den Tip mit dem Fliegengitter beherzigen :daumen:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“