Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Dumm gelaufen, aber es ist geschehen.
Ich bin mit meinem Yanmar Traktor in undurchsichtigem Gelände in einen Steinhaufen geraten und beim Herausmanövrieren umgekippt.
Mir ist nichts passiert und dem Traktor hat´s nur das Blechdach etwas verbogen.
Nach 2 Stunden war er mit Hife eines anderen Traktors wieder aufgerichtet.
Worauf muss ich vor dem Neustart achten?
Kann Öl in den Brennraum gelangt sein? Oder Wasser? ich habe die Begriffe Öl- bzw. Wasserschlag im Netz gefunden.
So lag er im undurchdringlichen Farndickicht. Das 2. Foto nach erfolgreichem Aufrichten.
Ich bin mit meinem Yanmar Traktor in undurchsichtigem Gelände in einen Steinhaufen geraten und beim Herausmanövrieren umgekippt.
Mir ist nichts passiert und dem Traktor hat´s nur das Blechdach etwas verbogen.
Nach 2 Stunden war er mit Hife eines anderen Traktors wieder aufgerichtet.
Worauf muss ich vor dem Neustart achten?
Kann Öl in den Brennraum gelangt sein? Oder Wasser? ich habe die Begriffe Öl- bzw. Wasserschlag im Netz gefunden.
So lag er im undurchdringlichen Farndickicht. Das 2. Foto nach erfolgreichem Aufrichten.
- Dateianhänge
-
- SNB10360.JPG (92.5 KiB) 6986 mal betrachtet
-
- SNB10358.JPG (86.66 KiB) 6986 mal betrachtet
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
hallo,
Kannste meines wissens normal starten.
Vorher den ölstand und den wasserstand kontrollieren.
Auch mal in den luftfilter gucken ob sich da öl angesammelt hat.
Alle flüssigkeiten müssten sich mittlerweile gesetzt haben.
Kann aber nach neustart eine weile sehr stark qualmen.
Lg thomas
Kannste meines wissens normal starten.
Vorher den ölstand und den wasserstand kontrollieren.
Auch mal in den luftfilter gucken ob sich da öl angesammelt hat.
Alle flüssigkeiten müssten sich mittlerweile gesetzt haben.
Kann aber nach neustart eine weile sehr stark qualmen.
Lg thomas
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Hallo
Kühlwasser und Hydraulikflüssigkeit machen kaum Probleme. Eine Weile stehen lassen und den Pegel kontrollieren.
Motorenöl ist gefährlicher. Knackpunkt ist die Art und Weise wie die Kurbelgehäuseentlüftung montiert ist.
Wenn sie in den Ansaugkrümmer verlegt ist kann Motoröl in den Brennraum gelangt sein, dann hilft nur E-Düsen raus und Anlasser betätigen bis kein Ölnebel mehr
kommt. Ansaugkrümmer kontrollieren ob in einer Vertiefung noch Öl stehen kann welches beim ersten Starten mit angesaugt wird und dann Schaden macht.
Wenn die Entlüftung ins Freie geht, reicht eigentlich einige Stunden stehen lassen, sicherheitshalber den Motor einige Runden von Hand durchdrehen ob er sich leicht drehen
läßt(kein harter Punkt kommt)und dann starten.
Kühlwasser und Hydraulikflüssigkeit machen kaum Probleme. Eine Weile stehen lassen und den Pegel kontrollieren.
Motorenöl ist gefährlicher. Knackpunkt ist die Art und Weise wie die Kurbelgehäuseentlüftung montiert ist.
Wenn sie in den Ansaugkrümmer verlegt ist kann Motoröl in den Brennraum gelangt sein, dann hilft nur E-Düsen raus und Anlasser betätigen bis kein Ölnebel mehr
kommt. Ansaugkrümmer kontrollieren ob in einer Vertiefung noch Öl stehen kann welches beim ersten Starten mit angesaugt wird und dann Schaden macht.
Wenn die Entlüftung ins Freie geht, reicht eigentlich einige Stunden stehen lassen, sicherheitshalber den Motor einige Runden von Hand durchdrehen ob er sich leicht drehen
läßt(kein harter Punkt kommt)und dann starten.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Mir ist neulich was ganz ähnliches passiert, Traktor ist beim mähen von von sehr hohem Gras umgekippt und hat sich mit mir drinnen 2 Mal überschlagen, aber der Traktor lief gleich wieder ausser das er ne Weile Öl gespuckt hat.
Die Gefahr von nem Ölschlag ist schon gegeben, bei mir war das glücklicherweise nicht der Fall.
Der Traktor wurde von der Feuerwehr die in wieder aufgestellt hat gestartet, hät auch das Ende für den Traktor sein können.
Bei mir wäre es fast böse ausgegangen aber habs überlebt und bis auf blaue Flecken, schrammen und beulen am Kopf ist nicht schlimmeres passiert.
Die Gefahr von nem Ölschlag ist schon gegeben, bei mir war das glücklicherweise nicht der Fall.
Der Traktor wurde von der Feuerwehr die in wieder aufgestellt hat gestartet, hät auch das Ende für den Traktor sein können.
Bei mir wäre es fast böse ausgegangen aber habs überlebt und bis auf blaue Flecken, schrammen und beulen am Kopf ist nicht schlimmeres passiert.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Bernhard, da hast Du wirklich Glück gehabt. Wahrscheinlich bist Du quer zum Hang gefahren? Hat Dein Traktor eine Kabine gehabt? Sonst besteht ja die Gefahr, daß man herausgeschleudert wird und man schlimmstenfalls vom Traktor erschlagen wird.
Das Gelände, auf dem ich unterwegs war, ist nahezu eben gewesen aber ohne einen Hauch von Sicht auf den Boden.
Alles total zugewachsen.
@ centauri und manne63
danke für die Ratschläge. Ich fahre gleich auf´s Land und bringe den Traktor hoffentlich wieder zum Laufen. Er hat nun 4 Tage gestanden und alles müsste sich gesetzt haben.
Grüsse
Michael
Das Gelände, auf dem ich unterwegs war, ist nahezu eben gewesen aber ohne einen Hauch von Sicht auf den Boden.
Alles total zugewachsen.
@ centauri und manne63
danke für die Ratschläge. Ich fahre gleich auf´s Land und bringe den Traktor hoffentlich wieder zum Laufen. Er hat nun 4 Tage gestanden und alles müsste sich gesetzt haben.
Grüsse
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Na dann viel glück.
Wir haben unsere ruttelplatte mit isekimotor manchmal 2 mal die woche umgeschmissen.
Da hatten wir immer glück das es glimpflich ausgegangen ist!
Lg thomas
Wir haben unsere ruttelplatte mit isekimotor manchmal 2 mal die woche umgeschmissen.
Da hatten wir immer glück das es glimpflich ausgegangen ist!
Lg thomas
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Ja muss leider gestehn, es war ganz alleine meine Schuld, bin beim mähen in den Hang gefahren und hab nicht wirklich gemerkt das es immer steiler wird.
Kabine hab ich ja, dem Traktor ist auch so gut wie nix passiert, den Mähbalken hatte es verbogen aber das ist schon wieder repariert.
Eine Erfahrung reicher und zwar eine die ich nicht wiederholen möchte.
Hang mäh ich nur mehr mit Balkenmäher oder Sense.
Kabine hab ich ja, dem Traktor ist auch so gut wie nix passiert, den Mähbalken hatte es verbogen aber das ist schon wieder repariert.
Eine Erfahrung reicher und zwar eine die ich nicht wiederholen möchte.

Hang mäh ich nur mehr mit Balkenmäher oder Sense.

-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Ich komme gerad vom Land zurück.
Nachdem ich die Kurbelwelle einmal am Keilriemen durchgedreht hatte und es keinen unüberwindbaren Widerstand gab,
hab ich den Starter betätigt und der Traktor sprang sofort an, ohne grossartig aus dem Schornstein zu rauchen.
Die Erleichterung ist groß, daß alles so glimpflich ablief.
Sonnige Grüße
Michael
Nachdem ich die Kurbelwelle einmal am Keilriemen durchgedreht hatte und es keinen unüberwindbaren Widerstand gab,
hab ich den Starter betätigt und der Traktor sprang sofort an, ohne grossartig aus dem Schornstein zu rauchen.
Die Erleichterung ist groß, daß alles so glimpflich ablief.
Sonnige Grüße
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Glückwunsch.
Kommt im hang gar nicht so selten vor, hier bei uns ist die letzten Jahre eigentlich jedes Jahr einer umgekippt. Heuer allerdungs noch keiner.
Helfen tun niedriger Schwerpunkt und breite Spur. Ich hatte auch schon so einige brenzlige Situationen, aber toi toi toi bis jetzt ist er immer wieder auf die Räder zurück.
Kommt im hang gar nicht so selten vor, hier bei uns ist die letzten Jahre eigentlich jedes Jahr einer umgekippt. Heuer allerdungs noch keiner.
Helfen tun niedriger Schwerpunkt und breite Spur. Ich hatte auch schon so einige brenzlige Situationen, aber toi toi toi bis jetzt ist er immer wieder auf die Räder zurück.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: Traktor umgekippt. Worauf muss ich vor Neustart achten?
Um die Kippgefahr zu vermindern und dieTraktion zu verbessern, wird mir empfohlen, die Spur zu verbreitern ( einfach die Räder anders herum montieren) und die Schläuche in den Reifen zu 3/4 mit Wasser zu füllen.
Ist die Wassermethode eine gängige Praxis?
Gruß
Michael
Ist die Wassermethode eine gängige Praxis?
Gruß
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.