Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Fliegen Problem - wie bekommt man die weg

#21

Beitrag von Thomas/V. » Fr 5. Jul 2013, 17:58

Vor jedes offene Fenster ein Fliegengitter.
Im Frühjahr reinbasteln, im Herbst wieder abbauen.
Nur durch die Türe kommt mal noch gelegentlich eine rein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Mückenplage!

#22

Beitrag von centauri » So 7. Jul 2013, 11:38

Hallo zusammen!

Hab hier im forum mal rumgesucht über das thema mückenplage und abwehr.
Hab aber nichts gefunden.
Was macht ihr gegen mücken?
Klar kann ich mich einsprühen, möchte mir aber nicht alle augenblick eine dosis
Secbutyl 2-(2-hyddroxyethyl)piperidine-1-carboxylate/icaridine (saltidin) verabreichen.

Für eure tipps wäre ich euch dankbar.

Lg vom mückengeplagten thomas

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Gelsen

#23

Beitrag von Nightshade » Mo 8. Jul 2013, 12:11

Ich werde gefressen. Hilfe. Ich wollte im Garten übernachten, aber ich halte es nicht aus.

Die Mistviecher finden jede noch so winzige Ritze. Ich stinke eine Meile gegen den Wind nach einem Moskitospray für Malariagebiete. Furchtbar.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Fliegen Problem - wie bekommt man die weg

#24

Beitrag von Nightshade » Mo 8. Jul 2013, 14:40

Ein Glas Wein lockt nicht nur Obstfliegen in den Tod....

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Fliegen Problem - wie bekommt man die weg

#25

Beitrag von Spottdrossel » Mo 8. Jul 2013, 15:12

Spätestens, wenn Du viel Landwirtschaft in der Nähe hast, werden die Biester lästig, wenn man sie aufscheucht, setzen sie sich prompt wieder an die selbe Stelle.
Auf jeden Fall so gut es geht aussperren; in einem Abstellraum hatte ich mal unbeabsichtigt eine Art Fliegen-Kreißsaal, das war dann schon gruselig.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#26

Beitrag von Tanja » Mo 8. Jul 2013, 15:20

Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Gelsen

#27

Beitrag von Senf » Mo 8. Jul 2013, 15:38

Haha... das Mückenspray schlecken die Dir genussvoll von der Haut... :grr:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

centauri

Re: Gelsen

#28

Beitrag von centauri » Mo 8. Jul 2013, 16:20

Senf hat geschrieben:Haha... das Mückenspray schlecken die Dir genussvoll von der Haut... :grr:
Hallo,

Ich sage mal eine nette und sehr hilfreiche antwort auf ein echtes problem.
Nachdem ich hier gestern die selbe frage gestellt habe und keine antwort erhalten habe, habe ich mich in anderen foren mal eingelesen zu dem thema mückenplage.
Grundsätzlich sollen pflanzen mit zitronenduft helfen.
Davon am besten geeignet, die duftpelargonie.
Desweiteren sollen aufgehangene bündel vom rainfarn helfen. Werde ich ausprobieren wenn ich wieder zu hause bin.
Der wächst ja bei uns überall in massen hier.
Walnuss mögen sie auch nicht so gerne. Kann ich bestätigen, habe an meinem schlafzimmerfenster einen stehen.
Da gibt es auch keine.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Lg thomas

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Gelsen

#29

Beitrag von Senf » Mo 8. Jul 2013, 16:53

centauri hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Haha... das Mückenspray schlecken die Dir genussvoll von der Haut... :grr:
Hallo,

Ich sage mal eine nette und sehr hilfreiche antwort auf ein echtes problem.
Nachdem ich hier gestern die selbe frage gestellt habe und keine antwort erhalten habe, habe ich mich in anderen foren mal eingelesen zu dem thema mückenplage.
Grundsätzlich sollen pflanzen mit zitronenduft helfen.
Davon am besten geeignet, die duftpelargonie.
Desweiteren sollen aufgehangene bündel vom rainfarn helfen. Werde ich ausprobieren wenn ich wieder zu hause bin.
Der wächst ja bei uns überall in massen hier.
Walnuss mögen sie auch nicht so gerne. Kann ich bestätigen, habe an meinem schlafzimmerfenster einen stehen.
Da gibt es auch keine.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Lg thomas
Da Mücken sich am persönlichen Duft des Individuums orientieren und sich nicht gerne veräppeln lassen- zumindest genau so hilfreich wie dein Kommentar.
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gelsen

#30

Beitrag von Tanja » Mo 8. Jul 2013, 17:01

Da das Thema "Gelsen" in der lustigen Wildsau gepostet wurde, hatte ich es dort zunächst separat stehen lassen, da ich vermutete, es solle ein humorvoller Thread werden. Aber nun ist es doch nur der dritte (!) neue Thread zum Thema Stechmückenabwehr geworden... Zwei weitere neue Threads der letzten Tage und ähnlichen Inhalts habe ich heute bereits an einen alten (Nachtrag: nämlich an diesen hier) gehängt , in dem bereits 2011 Fragen zur Abwehr von Mücken behandelt wurden. Diesen hänge ich daran jetzt auch an.


Und noch einmal der Hinweis: warum muss ich nicht zu allem ein neues Thema eröffnen
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“