Feststehende Holzfenster durch Tropfbleche schützen

Antworten
gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Feststehende Holzfenster durch Tropfbleche schützen

#1

Beitrag von gmc » Di 2. Jul 2013, 14:22

Wir haben an den Veranden vorne und hinten - neben zu öffnenden Einzel- und Doppelflügelfenstern - Fensterelemente im gleicher Größe, die fest eingebaut sind.
Und wir befürchteten, dass Schlagregen in die waagerechten Fugen eindringt und die nicht abtrocknende Feuchtigkeit das Holz angreifen könnte. Deshalb waren in diesen Jahr Maßnahmen zu ergreifen, um dem Problem rechtzeitig zu begegnen. Die Fuge zwischen unterem Fensterholz und der Zarge ist besonders gefährdet, da hier kein Dachüberstand mehr gegen den Regen schützt.

Es musste also ein Tropfblech, eine Tropfschiene, entwickelt werden, die die vier Fenster, die jeweils eine Reihe bilden, überbrückt.
Das Bild zeigt die Werkzeichnung mit eingefügtem fertigen Produkt.
TROPFBLECH_Zeichnung_Forum.jpg
TROPFBLECH_Zeichnung_Forum.jpg (25.88 KiB) 955 mal betrachtet
Hier war wieder die Werkstatt mit der CNC-gesteuerten Abkantbank hilfreich. Die Bleche bzw. Schienen wurden aus 1 mm verzinktem Stahlblech hergestellt, mit Zweikomponenten-Grundierung gestrichen, anschließend weiß lackiert, um mit den weißen Holzfenstern zu harmonieren. Die Fensterflügel wurden ausgebaut, nebeneinander auf Böcken fixiert und mit der HKS, an einer Schiene geführt, eine ca 5 mm tiefe Nut eingesägt.
Gripzange-Forum.jpg
Gripzange-Forum.jpg (217.26 KiB) 955 mal betrachtet
Beim Ausbau der Fenster brachen viele der angerosteten Schrauben mit Kreuzschlitz ab. Der Versuch, mit entsprechenden Bits und Kreuzschlitzschraubenziehern die Schrauben herauszudrehen scheiterte fast immer. Hier half dann der Einschliff mit der 1 mm Trennscheibe und ein großer Flachschraubendreher. Wenn nun trotz allem die Schraubenköpfe abgebrochen waren; aber die Fenster trotzdem glücklicherweise ausgebaut werden konnten, half beim Herausschrauben der Schraubenstummel die bewährte Gripzange.
Graesmark-Hintere-Veranda-Tropfschienen_Forum.jpg
Graesmark-Hintere-Veranda-Tropfschienen_Forum.jpg (109.82 KiB) 955 mal betrachtet
Die Schienen fügen sich in das Fensterbild ein. Die Idee, auch die zu öffneneden Fenster mit dieser Schien auszustatten wurde fallengelassen. Die Fenster lassen sich dann nicht mehr vollständig öffnen.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Feststehende Holzfenster durch Tropfbleche schützen

#2

Beitrag von gmc » Di 2. Jul 2013, 18:29

Eine Bildergänzung. Das Foto zeigt die gestrichenen und wiedereingebauten Fenster mit der Sägenut. Die Schienen wurden dann individuell angepasst, Befestigungslöcher gebohrt, grundiert und lackiert.
Verandafenster-mit-Saegenut.jpg
Verandafenster-mit-Saegenut.jpg (132.11 KiB) 914 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“