Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#11

Beitrag von emil17 » Fr 21. Jun 2013, 09:01

Landfrau hat geschrieben: - Wie komme ich an günstige gebrauchte Steine?
Rumfragen und sich kümmern.....
Landfrau hat geschrieben:Da diese Öfen zumindest in meinem Bekanntenkreis aber nach dem Bauen so gut wie nie genutzt werden, reicht es sicherlich, sie aus Backstein zu bauen.
Dein Beitrag gefällt mir, denn so ist es schon bei sehr vielen Leuten.
Wenn man mit nem Ofenbauer gut kann, hat der Schamottebruch aus Rückbau abzugeben, den kann man zerschlagen und mit Zement feuerfesten beton draus machen.
Landfrau hat geschrieben: taugt für die Backfläche eine Granitplatte als Boden?
Google mal nach Quarzsprung. Je nachdem, welche Temperaturen entstehen, kann das lebensgefährlich werden.
Als Backstein in nem Haushaltsbackofen bis zu 240 Grad ist das i O, haben wir auch.
Schamotte nimmt man nicht, weil das mehr Wärme speichert (tut es kaum), sondern wegen der größeren Hitzebeständigkeit, also in Feuerräumen und den ersten Teilen der Rauchgaszüge.
Es ist schon lästig genug, wenn die einfach zerbröselt. Mit der Feuermethode hat man ja früher Stollen in Urgestein getrieben. Im Baumarkt wird Schamottestein zu Apothekerpreisen gehandelt. Praktisch, wenn man mal einen einzelnen Stein ersetzen will, aber sonst geht man zum Baustoffhandel oder fragt den Ofenbauer.
Landfrau hat geschrieben:Bauteile so anlegen, dass man verschleißende Teile auswechseln kann, ohne den Ofen abbauen zu müssen - also nichts auf die feuerraumbodenplatte aufgehend mauern
Die Steine für den Backboden verlegt man ohne Mörtel fugenlos in trockenen Sand. Das Gewölbe steht selbstverständlich nicht auf der Feuderbodenplatte! Der Ofenschaber (das Eisen um die Glut herauszukehren) bekommt unten ein Brett aufgeschraubt, um den Boden des Ofens zu schonen. Das kann man vorher in Wasser tauchen, damit es länger hält.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#12

Beitrag von Olaf » Fr 21. Jun 2013, 09:08

Da diese Öfen zumindest in meinem Bekanntenkreis aber nach dem Bauen so gut wie nie genutzt werden, reicht es sicherlich, sie aus Backstein zu bauen.
Interessante Randbemerkung, LF.
Den Verdacht hab ich auch.
Ich les den Thread mit, weil ich solchen Ideen auch immer noch anhänge. Andersrum muss ich mich manchmal schon zwingen, Brot im normalen Backofen zu backen, oft genug reicht die Zeit selbst dafür nur gewaltsam.
Aber das ist bei jedem anders.
Ich bin gespannt, Hotzenwalder, und schade, dass Du diagonal von uns wohnst. DIe passenden (Back-)Steine wiederum hätte ich.
(Übrigens palettenweise bei ebay gebraucht gekauft.)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#13

Beitrag von Landfrau » Fr 21. Jun 2013, 16:34

Hi Olaf,

*lach*, wir haben ja nicht mal ne "Selbstversorgung", sondern nur eine kleine Hobbylandwirtschaft und ich bin echt froh über jeden gesparten Arbeitsschritt. Rationalisierung an allen ecken und Kanten, vom Futter holen 1 x mit geliehenem Fahrsilo statt 4 x mit PKW - Anhänger, Heu kaufen statt mähen, wenden, schwaden von Hand, ne Spur von dachpfannen unter der untersten E-Zaun - Litze statt wöchentlich mit Sense oder Sichel den Zaun frei zu mähen, überall Schläuche mit Handbrause statt Schwengelpumpe und Gießkanne ......

Den Traum vom Backofen im Garten lebt hier natürlich auch noch immer, aber faktisch bin ich froh, nen gebrauchten Gewerbebackofen samt gärschrank fürs BRotbacken zu haben, mit schlappen 10 kW Leistungsaufnahme, reicht für 15 Brote ... und wie du schon sagst, die zeit reicht grad so und ich bin immer froh, wenn backstube zu Ende ist und ich in den garten kann z.B. oder ans Käsen.

Aber eines TAges wird er gebaut, als Spaßprojekt, allein schon, damit der Landmann Freude hat und wenn die Zeiten schlechter werden und der strom zu teuer, dann kann man immer noch anfangen, dadrin ernsthaft zu backen, Dann hockt man ja auch mangels Strom nicht mehr vorm Rechner und daddelt Internet sondern hat simsalabim !! Zeit fürs selbstversorgen. Vielleicht schaffen wir es dann auch mal ;-).

Emil, danke für deine Eränzungen!
Eine günstige Quelle für Schamottesteine sind Nachtspeicheröfen (nein, die Steine dadrin sind NICHT asbestverseucht).
Sie sind allerdings so hart und besonders schwer / dicht (je schwerer, desto Masse, desto Speicher), dass man sie nicht sinnvoll flexen kann, daher bieten sie sich für die von dir beschriebene fugenlose Verlegung in Sand an. Vorher genau planen, präzise arbeiten.

GRuß, LAndfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#14

Beitrag von emil17 » Sa 22. Jun 2013, 13:36

Landfrau hat geschrieben: Eine günstige Quelle für Schamottesteine sind Nachtspeicheröfen (nein, die Steine dadrin sind NICHT asbestverseucht).
Sie sind allerdings so hart und besonders schwer / dicht (je schwerer, desto Masse, desto Speicher), dass man sie nicht sinnvoll flexen kann, daher bieten sie sich für die von dir beschriebene fugenlose Verlegung in Sand an. Vorher genau planen, präzise arbeiten.
Keine gute Idee, denn:
Die Dinger sind leider auch fast immer extrem mit Chrom-VI-Oxid belastet. Das ist schön eidottergelb und stammt vom langsamen Abbrand der Heizwiderstände. Das Zeug ist extrem hautreizend und krebserregend.
Abgesehen davon sind die Wärmespeichersteine die ich aus solchen Öfen kenne, meist uneben und haben Löcher oder Schlitze für die Heizelektroden.
Flexen lassen sie sich gut - man beachte das Chromproblem - schlecht mit Diamantscheibe trennen lassen sich eher weiche, schmierende Materialien. Wenn Du einen gegen Trennschleifen und Durchbohren resistenten Beton machen willst, dann nehme als Zuschlag Kies, Hartgussteile und geschrotete Altreifen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

centauri

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#15

Beitrag von centauri » Sa 22. Jun 2013, 13:43

Hallo,

Günstige schamottesteine und gute beratung gibt es hier!
http://www.schamotte-radeburg.de

Gruß thomas

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Phase II

#16

Beitrag von Hotzenwalder » Mo 26. Aug 2013, 17:50

ausgegraben und mit Kies befüllt ..
ausgegraben und mit Kies befüllt ..
2013-08-26 14.59.04a.jpg (129.66 KiB) 2573 mal betrachtet
ausgegraben und mit Kies befüllt ..
Als nächstes wird betoniert.

Grüße vom Hotzenwalder

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#17

Beitrag von mot437 » Mi 4. Feb 2015, 18:18

Und wie siet er aus. Nun.

Funktioniert er ?
Sei gut cowboy

centauri

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#18

Beitrag von centauri » Mi 4. Feb 2015, 20:15

Würde mich auch interessieren!

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Pizzaofen-Grill-Koch Kombination bauen

#19

Beitrag von Hotzenwalder » Do 5. Feb 2015, 00:17

Hallo zusammen,

ist noch nicht ganz fertig ..
Ich habe den Grill im Hintergrund komplett mitverwertet.
2 seperate Feuerstellen. Bilder folgen.

Grüße vom Hotzenwalder

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“