Hi!
Bei uns ist es ähnlich, auch altes Haus mit Fliesen im EG, dicke Wände usw.
Also darf ich generell bei heißem Wetter nicht lüften, oder nur wenn es feuchtes-heißes Wetter ist?
Das ist doch echt doof wenn man bei warmen Temperaturen nicht lüften sollte, so bleibt es ja immer kalt im EG.
Ich bin froh, wenn es wenigstens im EG bei so einer Hitze noch schön kühl ist.
Andererseits dauert es wieder etliche Tage, bis die Räume ausgekühlt sind, wenn es draußen kalt wird, so spart man Heizkosten.
Ich finde, das die alten Häuser also gar nicht so schlecht (dumm) gebaut wurden

, man muß sich eben mit seiner Lebensweise auch etwas ans Haus anpassen und nicht immer denken, alles muß sich gefälligst an meine Lebensweise anpassen...
Während meine Frau oben in ihrem "Büro" schwitzt, hab ich es hier unten in der Wohnküche, wo mein PC steht, wesentlich angenehmer.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt, hier eine Ausweich-Schlafcoutch aufzustellen, weil es oben sogar im nordseitigen Schlafzimmer langsam zu warm wurde.
Aber nun ist es ja zum Glück vorbei mit der Hitze.
Was das Lüften angeht: Möglichst im OG tagsüber alle Fenster zu lassen, Jalousinen zu machen usw., und nur nachts lüften, mit Durchzug wenn möglich.
Im EG möglichst gar nicht lüften, aber trotzdem wird es immer etwas Kondensat geben. Damit muß man eben leben... Wirklich schaden tut es nicht und jetzt, nach der Hitze, hat sich das auch bald wieder erledigt.