Ich hätte da gerne mal ein Problem...

Puschel75

Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#1

Beitrag von Puschel75 » Mo 6. Dez 2010, 20:48

Erst möchte ich mich kurz vorstellen.
Verheiratet, 1 Kind (Sohn...Gott sei Dank), voll berufstätig (meine Frau auch). Mit recht großem Haus und Grundstück im Norden Deutschlands. Da wären wir auch schon bei meinem Problem.

Obwohl wir eigentlich ganz gut dastehen, möchte ich mir doch einen gewissen Vorrat an Lebensmitteln anlegen. Vorzugsweise frischem Obst und Gemüse.
Nur... Ich habe keinen Keller, der Hauswirtschaftsraum ist dank Heizung zu warm. Auch andere Räume kommen nicht in Betracht.

Das einzige, was ich habe ich einen Anlehnschppen an der Nordseite des Hauses. Ein einfacher "Bretterverschlag" mit einem Dach aus Bitumenbahnen. Der Boden ist mit Gartenplatten (5cm dick) ausgelegt. Die Innentemperatur entspricht in etwa der Aussentemperatur.

Meine Frage: Kann ich den Schuppen mit einfachen Mitteln so dämmen, damit ich die Innentemperatur immer (das ganze Jahr) bei ca. 2 - 8 Grad halten kann, um darin Lebensmittel (vorzugsweise Kartoffeln, Möhren etc.) lagern zu können.

Den Frost sozusagen "aussperren". Kann ich überhaupt darin Lebensmittel lagern?

Es wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen schreiben würdet.

MfG

Leidschaf

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#2

Beitrag von Leidschaf » Mo 6. Dez 2010, 21:03

Puschel75 hat geschrieben: Meine Frage: Kann ich den Schuppen mit einfachen Mitteln so dämmen, damit ich die Innentemperatur immer (das ganze Jahr) bei ca. 2 - 8 Grad halten kann, um darin Lebensmittel (vorzugsweise Kartoffeln, Möhren etc.) lagern zu können.
nein, das geht nicht. Sonst hätten wir in D weder Heizungen noch Klimaanlagen oder Kühlschränke.
Grüße LS

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 6. Dez 2010, 21:29

Hallo, und willkommen,
wie darf man das verstehen:
1 Kind (Sohn...Gott sei Dank)
?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#4

Beitrag von Manfred » Mo 6. Dez 2010, 21:32

Bei einem Anbau ist das schwierig.
Die gewünschten Temperaturen sind eh kaum zu halten, vorallem im Sommer.

Die Gundideen von Kellern zur Gemüselagerung sind:
Rein in den Boden, da ist die Temperatur stabiler.
Und nach oben mit Speichermasse abschirmen, Also dickes Gewölbe + Erde oben drauf.
Dämmung hilft nur bedingt gegen das Eindringen von Wärme. Deshalb werden auf Dächern oft relativ schwere Dämmplatten (Holzfaserplatten etc.) verbaut, weil die mit ihren Masse den Wärmedurchgang bremsen.

Wenn du mit deinem Anbau also was erreichen willst, dann am besten mind. 1/2 Geschoss tief ausheben und mit schweren Mauern einfassen und oben ein schweres Dach drauf.
Bei dem Aufwand kann man aber auch gleich einen richtigen Erdkeller irgendwo im Garten anlegen.
Einfacher für den Anfang wären 1 oder 2 Erdmieten.
Damit bekommt man größere Mengen Gemüse gut über den Winter. Alle 2 Wochen öffnen und den aktuellen Bedarf rausholen.

Wenn euer Haus einen Keller hat, wäre evtl. eine Option, außen an den vorhandenen Erdkeller einen kühlen Erdkeller anzubauen und mit einer dicken Isoliertür gegen den Keller des Hauses abzuschirmen.
Wenn Neubau des Lagerkellers und großes Grundstück würde ich aber eher zu einem ebenerdigen, dick mit Erde überhäufen Lagerraum tendieren, mit Tür in Schubkarrenbreite. Wenn man Hanglage hat, lässt sich sowas noch leichter realisieren.

Manfred

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#5

Beitrag von Manfred » Mo 6. Dez 2010, 21:32

Sabi(e)ne hat geschrieben:Hallo, und willkommen,
wie darf man das verstehen:
1 Kind (Sohn...Gott sei Dank)
?
Na so, wie es da steht. Wer will schon mit 2 Frauen alleine sein...
:haha:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#6

Beitrag von luitpold » Mo 6. Dez 2010, 21:48

Manfred hat geschrieben: Wer will schon mit 2 Frauen alleine sein... :haha:
ein wochenende lang, wo ist das problem???
ok, ich werde nicht jünger.... :xmas_12
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#7

Beitrag von luitpold » Mo 6. Dez 2010, 22:00

Manfred hat geschrieben:Die gewünschten Temperaturen sind eh kaum zu halten, vorallem im Sommer.
.... einen richtigen Erdkeller irgendwo im Garten anlegen.
Einfacher für den Anfang wären 1 oder 2 Erdmieten.
Damit bekommt man größere Mengen Gemüse gut über den Winter. Alle 2 Wochen öffnen und den aktuellen Bedarf rausholen.

einen kühlen Erdkeller anzubauen und mit einer dicken Isoliertür gegen den Keller des Hauses abzuschirmen.
das wären alles auch meine vorschläge.

meine ad hoc lösung wäre, die vorräte an der hauswand (sollte das einfrieren verhindern) zu einem quader schlichten und mit strohballen umhüllen. mit einer plane so gut wie möglich einhüllen.
mit den strohballen würde auch eine erdmietenähnliche anordnung funktionieren.
wo strohballen funktionieren tut das auch eine wärmegedämmte (mind 20cm) konstruktion.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 6. Dez 2010, 23:31

hallo!

In einen Nordhang hinein einen Erdkeller bauen ....
Da muss man dann nur die Türe isolieren - aber nicht zu arg ;) bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, bei uns ist es nur eine dicke Holztüre, ein bisschen "Gundelrebenvorhang" ist davor auch noch zu finden.
Oben drauf wachsen Büsche, die dauernd für Schatten sorgen.
Diesen Keller hab ich nicht selber gebaut, aber wir nutzen ihn jetzt - Erdäpfel haben bis zum Frühling gehalten!
1 Kind (Sohn...Gott sei Dank), voll berufstätig
soll das vielleicht heißen:
1 Kind (Sohn)..., Gott sei Dank voll berufstätig
?? :engel:

liebe Grüße!

Erdbeerpunk

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#9

Beitrag von Erdbeerpunk » Mo 6. Dez 2010, 23:47

:hmm:
Hast Du eventuell die Möglichkeit einen Erdkeller zu graben um dort lagerfähiges Gemüse und Obst aufzubewahren?
Das fällt mir mal spontan so ein...

alles Liebe,
Gabi

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Ich hätte da gerne mal ein Problem...

#10

Beitrag von Bunz » Di 7. Dez 2010, 07:54

Richtig,
Puschel hat nämlich geschrieben, daß er KEINEN Keller hat.
Mein Vorschlag wäre, in dem Verschlag eine Grube zu graben und diese mit einer schönen gedämmten Falltüre abzudecken.
Nun kommt es darauf an, wie groß die Grube werden soll.
Vielleicht so 1 Meter x 1 Meter und 0,8 Meter tief könnte "reine Natur" bleiben. Sollte der "Keller" größer werden müßtest Du ihn ausmauern. Dazu würde ich in jedem Fall raten.
Schreib doch mal, wie groß der Schuppen ist.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“