Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#11

Beitrag von Olaf » So 5. Dez 2010, 21:47

beheizbare Werkstätten ........
Du spricht mir aus der Seele.
Meine Frau hat unser Wohnzimmer renoviert, Gipskarton runtergerissen bis auf´s pure Mauerwerk, den ich vor 15 Jahren irrtümlicherweise dort angeklebt habe.
Da steht jetzt ein Kamin, ein Riesentisch. Stalllampen an den freitragenden Balken (mein Werk). Wir haben uns drauf geeinigt, wenn das Weihnachts- / Silvestergedöns vorbei ist, macht sie da ihr Pappmachee und ich stell mir mein Motorad rein, ne 60er AWO, die ich im Frühjahr flott haben will.
Was macht man im Wohnzimmer, wohnen???
Das machen wir in der Küche.
Sinnfrei, fällt mir aber grad ein:
Man kann in einem Schlafwagen zwar schlafen, in einem Wohnwagen wohnen, aber in einem Volkswagen nicht volksen.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#12

Beitrag von greymaulkin » Mo 6. Dez 2010, 06:52

Olaf hat geschrieben:
beheizbare Werkstätten ........
... und ich stell mir mein Motorad rein, ne 60er AWO, die ich im Frühjahr flott haben will.
Gibt's hier einen <schmacht>smilie????

Meine kleine Honda haben wir in der Küche geschraubt, als die Futterküche noch nicht heizbar war, jetzt kommt Haralds Suzie auf den Futterküchentisch :mrgreen:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#13

Beitrag von emil17 » Mo 6. Dez 2010, 21:28

Wir haben viel Platz. Sind aber alles alte Gebäude.
Es gibt aber beliebig viele Leute, die für sich 80 m2 Wohnfläche oder mehr "brauchen". Eine Wohnküche, ein Arbeitszimmer, ein Bastelzimmer, ein Gymnastik- und Entspannungszimmer, eine Leseecke, ein Bad mit Wellnesszone von 20 m2 oder mehr, eine Doppelgarage, ein gedeckter Balkon mit Fernsicht ...
Dazu das Ferienhaus, das Boot, das Wohnmobil ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 6. Dez 2010, 21:33

:mrgreen: Meine allererste Wohnung hatte 21qm, zwei Zimmerchen, aber dafür mit Wannenbad, keine Küche, und im 4. Stock ohne Aufzug - war voll okay für immerhin fast 5 Jahre.
Mein Ex-Ehemann hatte zu Studienzeiten in Köln 31qm, 3 Zimmerchen, Duschbad, und Toilette extra - im 6. Stock ohne Aufzug, aber dafür direkt an der Uni und das auch fast 5 Jahre lang.
Gehen tut alles - wenn man denn will. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Leidschaf

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#15

Beitrag von Leidschaf » Mo 6. Dez 2010, 21:45

Meine erste "Wohnung" hatte 9m2, Dusche und Klo auf dem Gang. Reicht! Für Einen. Frau und inzwischen 2 Kinder daher inzwischen 60m2. Unser Hof hat zuviel Platz für uns. Aber wer weiß was die Zukunft bringt. Meine Überzeugung 10m2 pro Person sind genug, wenn das außen rum passt.
Grüße vom Herdentier!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#16

Beitrag von Spottdrossel » Di 7. Dez 2010, 12:30

OK, dann frage ich mal neugierig: wie macht ihr das in der kleinen Wohnung mit dem Selbermachen?
Wer nur vom Bett an die Arbeit, danach zum TV und dann wieder ins Bett schlurft, braucht nicht viel Platz.
Wenn ich mich aber an das ewige entweder-oder im Wohnwagen erinnere, wo es nur 1 Minitisch gab...
Hier haben einige wesentlich höhere Ansprüche ans Selbermachen als ich, wie läuft sowas in einer kleinen Wohnung?
Positiver Aspekt ist natürlich, es erzieht zur Ordnung.
Trotzdem stelle ich mir das zumindest "bremsend" vor, wenn man immer alles hin- und wieder wegräumen muß.
Nacheinander Marmelade kochen und was nähen wäre vermutlich die Königsdisziplin ;) .
Nächster Punkt ist, wenn die Wohnung zu klein ist, um seinen ganzen Mist unterzubringen, ist Ordnung halten quasi unmöglich, dann schiebt man nur von einer Ecke in die andere.
Und wer viel ausprobieren will, bei dem sammelt sich doch automatisch viel Equipment?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#17

Beitrag von si001 » Di 7. Dez 2010, 13:47

Wir haben im Haus pro Nase ca. 40m² zur Verfügung (Wohnfläche und Nebenfläche). Ich empfinde das immernoch als einen gewissen Luxus und weiß es auch zu schätzen. Auch als Sparer/Selbstversorger/Selbermacher ist es doch nicht schlimm, wenn man sich bei und nach der Arbeit in seinen 4 Wänden wohl fühlt.

Und wenn Spottdrossel schreibt, dass man eine gewisse Wohnungsgröße braucht, um sich und sein "Zubehör" halbwegs in Ordung zu halten und nicht ständig umschichten und suchen muss, stimme ich ihr da zu! (eigene Erfahrung)
Was will man "schaffen", wenn man erst mal Ewigkeiten braucht um endlich anfangen zu können.

Wenn wir früher als Studenten hier in einem 3,80 x3,80 m Zimmer zu 4 Mann/Frau gelebt haben (+Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche), hat uns eigentlich nichts gefehlt. Jetzt möchte ich so nicht mehr leben müssen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#18

Beitrag von Dagmar » Di 7. Dez 2010, 14:17

Hallo,

ich glaube man sollte trennen zwischen Haus in dem man wohnt, isst, schläft und weitere Kleinigkeiten :hhe: unternimmt und den Nebengebäuden (wobei da dann auch Räume im Haus sein könnten), die zum Arbeiten, Werkstätten, Hobbyräumen, Unterstellmöglichkeiten für Maschinen, Heu, Kartoffeln, etc. etc. da sind.

Bei mir reichen zum sehr gemütlichen Wohnen zwischen 30 und 60 Quadratmeter aus, das fände ich schon sehr ausreichend - bin Single. Aber Platz für Werkzeug und Maschinen, da kann ich nie genug haben und habe immer zu wenig.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#19

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 7. Dez 2010, 14:52

hallo!

Die Frage lautete ja "...zum Leben?" - also hab ich das mit dem Arbeiten mal "übersehen" - dafür braucht man natürlich mehr Platz, wobei gerade in Spanien man doch wirklich vieles draußen gemacht werden kann und ein Schuppen für die Aufbewahrung reicht - oder hab ich das falsch verstanden??

Zum Marmelade-Einkochen nimm ich die ganz normale Küche, ist dann halt währenddessen kein normales Kochen möglich :im:
Eine kleine Küche finde ich persönlich sowieso furchtbar!!
Ich träuem echt von einer "Riesen"-Wohnküche, in der ein Großteil des Lebens und auch Arbeitens stattfinden kann.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wieviel Haus braucht der Mensch zum Leben ?

#20

Beitrag von emil17 » Di 7. Dez 2010, 18:15

Man entwickelt sich eben weiter.
Eine Wohnküche für alles ... ich weiss nicht. Mich stört es beim Schreinern oder Steineklopfen, wenn in der Werkstatt Essen gekocht wird :lol:
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“