Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

Antworten
Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#1

Beitrag von Senf » Di 4. Jun 2013, 10:18

Hallo Ihr lieben,

ich überlege die Anschaffung einer Weidepumpe zu überdenken..

Ich habe fliessend Wasser und eine Weide - nur beides leider voneinander getrennt mit 5 Metern Längenunterschied und abfallend 1 Meter Höhe.

Ich bin die Schlepperei leid und denke über den Kauf nach um Wasser entweder in einen festen Behälter pumpen zu können oder direkt eine Selbsttränke daran zu installieren..

Leider hab ich von der Materie keinen blassen Schimmer..

Irgendjemand Tipps für mich? Gerne auch wie ich das Wasser vom Bach auf die Weide bekomme OHNE grösseren finanziellen Schaden.. :rot:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Manfred

Re: Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#2

Beitrag von Manfred » Di 4. Jun 2013, 10:21

Welche und wie viele Tiere sollen denn versorgt werden?
Ganzjährig oder nur im Sommerhalbjahr?

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#3

Beitrag von Senf » Di 4. Jun 2013, 10:22

2 Pferde, ganztägig im Sommer Manfred.

War klar das ich irgendwas vergesse hin zu schreiben :bang:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Manfred

Re: Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#4

Beitrag von Manfred » Di 4. Jun 2013, 13:48

Da reicht eine ganz normale Weidepumpe (Das Rückschlagventil, damit der Schlauch voll Wasser bleibt und die Tiere nicht vor jedem Trinken erst den Schlauch leerpumpen müssen.
Dazu Saugschlauch in der nötigen Länge und Saugkorb mit Rückschlagventil.

Die Pumpe am besten auf einem kleinen Betonfundament montieren, damit die Tiere sie nicht umwerfen können.
Um Im Winter abbauen, damit die Membran keinen Frostschaden erleidet.

Wenn der Graben nur wenig Wasser führt, kannst du im Graben ein kleines Loch ausheben, in dem sich einige Eimer voll Wasser sammeln, damit die Tiere zügig trinken können und keine Luft mit ansaugen.
Wenn der Graben oft Schmutzwasser führt, kannst auch neben dem Graben einen kleinen Brunnen ausheben (z.B. mit ein paar Beton-Schachtringen auskleiden und unten rein Kies oder Schotter als Grobfilter). Das Grundwasser befindet sich auf der Höhe des Wassers im Bach.

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#5

Beitrag von Senf » Fr 7. Jun 2013, 10:52

Vielen lieben Dank! :kuuh:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

centauri

Re: Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#6

Beitrag von centauri » Sa 8. Jun 2013, 22:47

Moin moin,

Vielleicht ist sowas was für dich wenn du fließend wasser hast!
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Hydraulischer_Widder

Gruß thomas

centauri

Re: Erfahrungen und Tipps für Weidepumpe

#7

Beitrag von centauri » So 9. Jun 2013, 13:39

Ach gibt sogar in der bucht!
http://www.ebay.de/itm/FUXUS-Hydraulisc ... 3148341%26
Lg thomas

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“