ich hab noch ne Frage zur Milchmenge.
Die Kleinen sind jetzt soweit, dass sie gut mit festem Futter klar kommen und nicht mehr ständig an der Mama hängen.
Ich habe sie jetzt die zweite Nacht separat gesperrt und melke die Damen dann morgens. Aktuell kommt pro Ziege ca. 0,5l bevor die Menge nachlässt und ich die Kleinen ran lasse.
Sollte das mehr sein? Muss ich leer melken um das zu steigern. Sorry, ich weiss es steht bestimmt irgendwo, aber ich komm gerade nicht zum Suchen (:
melken mit kitz??
Re: melken mit kitz??
Ganz ehrlich: bei einem halben Liter melke ich bei Ziegen nicht, das lohnt ja kaum den Aufwand. Eine Milchziege sollte bei 2x täglich melken (bzw. 1x melken + Lämmer) 3-4l/Tag haben. Was und wie viel fütterst du? Wo oben wenig rein kommt, kommt auch unten wenig raus. Leer melken solltest du immer, sonst gibt es schnell Euterentzündungen. Wenn du nach dem Melken aber die Lämmer dran lässt, ist das unerheblich.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: melken mit kitz??
meine Ziegen bekommen Heu soviel sie wollen und Grünfutter in Maßen (Zweige, Kohl)
Jenny hatte bei der Diät immer so 4l am Tag - deswegen frage ich ja ob sich das bei den anderen jetzt noch steigert...
"Kraftfutter" macht mich immer ein bisschen nervös wegen Acidose, aber wenn es hilft, dass sie mehr geben bekommen sie gern auch Mais und Hafer (in Dosen) - das habe ich schon gesehen, dass es empfohlen wurde.
Fertigmischung Schaf will ich nicht füttern, was anderes haben unsere beiden Landhändel nicht
Jenny hatte bei der Diät immer so 4l am Tag - deswegen frage ich ja ob sich das bei den anderen jetzt noch steigert...
"Kraftfutter" macht mich immer ein bisschen nervös wegen Acidose, aber wenn es hilft, dass sie mehr geben bekommen sie gern auch Mais und Hafer (in Dosen) - das habe ich schon gesehen, dass es empfohlen wurde.
Fertigmischung Schaf will ich nicht füttern, was anderes haben unsere beiden Landhändel nicht
Re: melken mit kitz??
Gib am besten keinen Mais, sondern gewalztes Getreide, Hafer und Gerste gemischt sind gut. Zumindest Hafer bekommst du gewalzt in jedem Landhandel, weil manche Pferdeleute das füttern. Da ist genug Raufaser drin, dass du keine Acidose befürchten musst. Meine bekommen davon 1kg am Tag, zusätzlich Eiweißfutter wie Lucerne, Lein- oder Schwarzkümmelkuchen. Heu füttere ich jetzt nicht mehr, auf dem Grundstück wächst reichlich Futter in Form von Brennnesseln, Disteln und Zweigen.
Wenn du wirklich Milch willst, kommst du ums Getreide wohl nicht herum, es gibt selten Ziegen, die ohne genug Milch geben. Fertigfutter käme für mich aber auch nicht in Frage, nicht nur wegen der fraglichen und genmanipulierten Inhaltsstoffe, es kann halt auch nicht richtig wiedergekäut werden.
Wenn du wirklich Milch willst, kommst du ums Getreide wohl nicht herum, es gibt selten Ziegen, die ohne genug Milch geben. Fertigfutter käme für mich aber auch nicht in Frage, nicht nur wegen der fraglichen und genmanipulierten Inhaltsstoffe, es kann halt auch nicht richtig wiedergekäut werden.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: melken mit kitz??
ja Quetschhafer hab ich auch aus genau diesem Grund. Bei den Ponies ist zwar keine Acidose zu befürchten, aber die Spelzen beschäftigen sie (-;
Dann lass ich den Mais mal weg. Damit bekommen sie halb und halb Quetschhafer und Luzerepellets (hab nochmal nachgelesen wegen dem Eiweissgehalt)
Danke für die Tipps, mal schauen, ob es mehr wird.
Dann lass ich den Mais mal weg. Damit bekommen sie halb und halb Quetschhafer und Luzerepellets (hab nochmal nachgelesen wegen dem Eiweissgehalt)
Danke für die Tipps, mal schauen, ob es mehr wird.