Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#11

Beitrag von Thomas/V. » Fr 31. Mai 2013, 19:00

fuxi hat geschrieben:Hm, ich hab einen riesigen Topf mit Auslaufhahn (vom Trödel, war wohl ein Großfamilien-Kartoffeltopf). Aber isoliert ist der natürlich nicht ...
Also, wenn es tatsächlich sowas gibt, dann muß ich mich mal intensiver umgucken. :)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Ullerich
Beiträge: 94
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 13:14

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#12

Beitrag von Ullerich » Fr 31. Mai 2013, 20:23

Mein Holzherd, mit dem ich mein Hüttchen heize hat leider kein Wasserschiffchen. Zum Abspülen machen wir das Wasser auch immer mit dem Teekessel warm.

Mein Lösungsansatz war jetzt allerdings auch nicht das Wasser über eine Isolierung warmzuhalten sondern nur über den Betrieb des Herdes.

Nicht dass Ihr jetzt denkt ich wär Handelsvertreter von Stuga Cabana. Die dortigen Lösungen passen zwar für mich auch nicht und wären mir auch zu teuer, aber als Anregung fand ich sie nicht schlecht.

Es gibt dort einen Wasserkessel, den man an Ofenrohre für Zeltöfen baut. Bei mir läuft das Ofenrohr oben senkrecht aus dem Herd bevor es in die Wand abzweigt. Das sieht dann bei dem Produkt von Stuga so aus:

http://hytta.de/oefen/Wasserkessel-3-Li ... hr,927.htm

Für normale Ofenrohre hab ich es nicht gefunden.

Dann haben sie noch dieses abgebildet. Gebraucht aus Alu aus Schweden. Das Teil ist aber ausverkauft.

http://hytta.de/kessel/Warmwasserkessel,816.htm

Nun mag ich persönlich Alu nicht so gern, wenn man auch davon ausgehen kann, dass dies bei Wasser eigentlich kein Problem sein dürfte.

Ich hab mir dann folgende rein theoretische Gedanken gemacht:

Ich hab am Wertstoffhof 2 alte Einmachtöpfe ergattert und dachte erst daran, dass man einen hinten Halb auf den Herd stellen könnte. Dann ein Rohr anlöten (lebensmittelecht nimmt man da glaub ich Silberlot), welches nach vorne geführt wird. Am Ende des Rohrs kommt ein Wasserhahn. Der Einmachtopf nimmt jedoch wenn er ständig drauf stehen sollte zuviel Platz weg. Ich denke jetzt eher dran einen alten Schnellkochtopf diesbezüglich umzuwidmen (natürlich ohne dass sich Druck aufbaut). Das Teil sollte entweder nur halb auf dem Herd hinten stehen oder mit einem Abstandshalter auf der Ofenplatte, dass Wasser soll ja nicht kochen. Natürlich so stabil montiert, dass es nicht umkippt. Wenn ich es hinten am Herd neben dem OFenrohr instaliere verliere ich auch keinen Platz auf der Ofenplatte. Nach vorne wird das Wasser ja über das Rohr zum Wasserhahn geführt. Da das Teil ja fest instaliert werden soll wäre auch eine Wasserzuführung denkbar, mit der man über einen Absperrhahn den Topf wieder füllen könnte. Wir haben ein Wasserystem über eine Shurflo 12 Volt Druckpumpe im Garten - Über Solarinselanlage mangels Stromanschluss.

Wenn der Kessel nicht gebraucht würde könnte man das Wasser ja ablassen.

Waren so meine Spinnerein dazu. Umgesetzt hab ichs wegen anderer dringender Projekte allerdings auch noch nicht, es war halt nur eine Überlegung. Außerdem hab ich keine praktische Erfahrung mit Löten und müsste mich da erst mal in die Materie einabeiten, wie bei den Installationen wie mit meinem Kaltwassersystem würde ich es nicht machen.

Gruß Ullerich

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#13

Beitrag von Rallymann » Sa 1. Jun 2013, 05:20

Moin
Also den Kartoffeltopf mit Auslaufhahn hatte sich meine Frau auch vom Trödel mitgenommen.

Das ist ein Dampfentsafter.

Leider ist mir das Wirkprinzip noch nicht so schlüssig. Wurde wohl früher zum entsaftenbenuntzt, bevor es elektrische Zentrifugen gab.
Habens mal mit Äpfeln probiert und das war ne wässrige Plörre. Eventuell besser für Gemüse??
Ralf

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#14

Beitrag von fuxi » Mi 5. Jun 2013, 14:32

Rallymann hat geschrieben:Also den Kartoffeltopf mit Auslaufhahn hatte sich meine Frau auch vom Trödel mitgenommen.

Das ist ein Dampfentsafter.
Kartoffeltopf und Dampfentsafter sind zwei verschiedene Dinge. Ich hab beides im Keller stehen.

Der Dampfentsafter hat bei mir für Kirschen z.B. gut funktioniert. Vielleicht sind Äpfel nicht dafür geeignet? Weiß ich nicht. Vielleicht waren aber auch die Apfelstücke zu groß, oder ihr habt nicht lange genug gewartet. Der heiße Dampf muss ja erstmal die Zellen aufbrechen, damit der Saft austreten kann. Und ja, Dampfentsaftetes ist immer etwas wässriger als Ausgepresstes, weil ja auch noch die Feuchtigkeit des Dampfs im Saft ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 5. Jun 2013, 18:23

Holunder und Johannisbeeren entsafte ich das geht sehr gut. Mit Äpfeln habe ich das auch mal gemacht aber da ist Auspressen effektiver und es schmeckt auch besser. :)

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#16

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 2. Sep 2013, 16:06

Hallo miteinander,

die Pötte mit dem Auslaufhahn sehen ja toll aus und funktionieren sicher, aber 79 / 100 € wären mir zu teuer, der ganze Herd hat nur 200 gekostet. Für Tee habe ich einen ganz normalen kleinen Wasserkessel, für Kaffee die italienische Caffetièra und für Spülwasser einen großen Edelstahltopf aus dem ich das heiße Wasser rausschöpfe.

Entsafter, gibt es mechanisch (Zentrifuge) für alle saftreichen Obstsorten wie Apfel, Birne, Orange, Kiwi zum gleichtrinken oder als Dampfentsafter für z. B. Holunder, Johannisbeere da wird der heiße Saft dann in Flaschen abgefüllt und mit Schraubdeckel verschlossen.

Liebe Grüße

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#17

Beitrag von Landfrau » Mo 2. Sep 2013, 19:24

Einfacher, als mit nem Topf Wasser auf dem herd / Ofen geht es doch gar nicht, große SChöpfkelle dazu.... ein Auslaufhahn ist immer eine Schwachstelle, eine Dämmung dürfte - logo - den Boden nicht umfassen ....

In der Türkei gibt es in ländlichen regionen solche neckischen direktbeheizten Wasserkocher mit Auslaufhahn, oft nach handgearbeitet vom Blechschmied - wecken romantsiche Illusionen, die man aber nicht im Ernst in MItteleuropa austoben möchte.

Gebraucht einen Wasserkessel kaufen, ein zwei größere Töpfe und gut ist.

Ewig lange heißgehaltenes Wasser wird eh keiner zum teekochen nehmen wollen.

Und wenn der Ofen den Raum heizt, hat man keinen Energieverlust durch den heißen Topf, der den raum heizt ;-).

Was ich eher als nachteilig ansehe, ist die ständige Abgabe von Wasserdampf an den Raum, daher stelle ich die Töpfe irgendwann wieder runter von der Herdplatte.

Je einfacher, desto weniger störanfällig, je weniger bewegte oder bewegliche Teile, desto robuster, ausfallsicherer und meist kostengünstiger.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#18

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 9. Sep 2013, 13:58

Hallo zusammen,

noch ein kleiner Nachtrag: wenn das Wasser zu heiß ist, dann stelle ich den Topf auf einen Metalluntersetzer mit Füßen bzw. stelle ihn komplett in ein anderes Zimmer als "Miniheizung".

Ich finde auch, je einfacher desto idiotensicherer.

Viel Spaß

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#19

Beitrag von Kap Horn » Mo 14. Okt 2013, 01:33

die fellberge hat geschrieben:
Danach war aber nicht gefragt- wir machen es auch so wie du, großer Wassertopf- abfüllen bei Gebrauch und neues kaltes Wasser rein.ich bin auch noch auf der Suche- der Kaptain hatte mal sowas geniales eingestellt- Funktiosweise wie der Badeofen- für an den Schornstein zu basteln- sogar mit Auslaufhahn.
Hej, leider, die stellen das nicht mehr her...muesste aber fuer einen Blechschläger einfach sein: vom Prinzip ein Kasten mit einem Kranen durch den das Schornsteinrohr geht.
Das Teil war relativ billig zu kaufen kann ich mich erinnern.

---

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

#20

Beitrag von Kap Horn » Mo 14. Okt 2013, 01:47

Hej

DOCH, gibt´s noch, aber ohne Bild...

sieht so ungefähr aus...Bild

Ist aber hier zu teuer finde ich...http://www.saunashop-saunazubehoer.de/d ... odell.html

Naja, ist ja auch rostfrei...

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“