Seed freedom - a global citizens report

Was halt nirgendwo passt
Antworten
AnamPrema

Seed freedom - a global citizens report

#1

Beitrag von AnamPrema » So 26. Mai 2013, 00:59

October 2012
Co-ordinated by:
Dr. Vandana Shiva, Navdanya
Ruchi Shroff, Navdanya
Caroline Lockhart, Navdanya International

Europe:
page 248

Example 13 of patents granted in Europe:
In December 2011, the European Patent Office awarded Syngenta a patent on melons “with a pleasant taste”,
after an opposition filed by another seed company had been rejected.
It is the first European patent protecting a conventionally bred plant for its taste.
In the patent application (EP1587933) the taste 258 of the melon is described as “tart-refreshing-sour-sweet”.

With this patent Syngenta claims intellectual ownership of all melons with a certain citric acid and sugar content as well as a specific pH-value,
including everything from the plant and seeds to the pulp and its uses.

The “invention” is the result of common breeding and selection techniques
(no genetic engineering), using, as source materials, among others, melons of Indian origin

http://www.navdanya.org/attachments/See ... 0-2012.pdf

Andvari

Re: Seed freedom - a global citizens report

#2

Beitrag von Andvari » Mo 27. Mai 2013, 12:11

Das ist ja heftig - bisher habe ich die Beschwerden über die "bösen Pflanzenpatente" ja immer etwas belächelt, denn wenn man sich dann die Patentansprüche mal angeschaut hat, waren es eben doch meist die gentechnischen Verfahren, die geschützt waren (was nach meinem Verständnis des Patentrechts völlig ok ist, auch wenn andere das sicher auch ablehnen). EP1587933 ist aber wirklich ein Patent auf eine Melone mit einer bestimmten Zusammensetzung von Säure- und Zuckergehalt und pH-Wert. Wer also zufällig eine Melone mit diesen Säure- und Zuckergehalten erzüchtet und verkauft, verletzt das Patent. Krass. :eek:

Ich bin mal gespannt, wie dieser Fall weitergeht - meiner Ansicht nach hätte das Patent gemäß dem europäischen Patentübereinkommen nicht erteilt werden dürfen, und ich bin ziemlich geschockt, dass das Patent ja sogar noch ein Einspruchsverfahren "überlebt" hat. Ich bleibe da auf jeden Fall dran, und berichte, wenn ich von weiteren Entscheidungen zu diesem Thema erfahre.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“