Vorhangstange

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Vorhangstange

#11

Beitrag von kleine hexe » Fr 3. Dez 2010, 09:45

oder das Loch vergrössern und ausmörteln,
nun groß ist das Loch schon hat so ca.3cm zumindest vorne in der Wand sicher nicht ganz so schlimm

caro

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Vorhangstange

#12

Beitrag von roland » Fr 3. Dez 2010, 13:57

Hi,
nur vorsichtshalber (Denn fehler hab ich nämlich gemacht am Anfang):
Bohrst Du mit oder ohne Schlagwerk? Ohne gabs bei mir immer Krater, mit Schlagbohrer ein sauberes Loch, das (meistens ;) ) den Dübel gehalten hat.
Sonst halt ne grosse Basis aus Holz mit kleinen Schrauben anbringen und die Stange da dran.

Roland

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Vorhangstange

#13

Beitrag von kleine hexe » Fr 3. Dez 2010, 18:29

so nun hab ich gebohrt ,aber weiter als das schon vorhandene Loch bin ich auch mit dem neuen Bohrer nicht gekommen, leider .Ich hab es dann jetzt einfach so versucht diese Füllpaste um den Dübel und rein ins ausgesaugte Loch, nass hab ich es jetzt doch nicht gemacht, da auf der Füllpaste stand trockener Untergrund.So nun warte ich noch ein wenig und dann versuche ich die Stange drann zuhängen.Wenn das dann über Nacht drann bleibt versuche ich die Vorhänge aufzuhängen na mal sehen ob das wirklich so bombenfest hält wie der Verkäufer meinte .

caro

ach ja ich wegen schlag oder nicht ich hab beides versucht aber es ging einfach nicht weiter keine Ahnung aus was diese Wand besteht.

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: Vorhangstange

#14

Beitrag von permakulturblog » Fr 3. Dez 2010, 18:41

kleine hexe hat geschrieben:so nun hab ich gebohrt ,aber weiter als das schon vorhandene Loch bin ich auch mit dem neuen Bohrer nicht gekommen, leider .
Das klingt für mich so, als könntest du noch ein Problem mit zu kurzen Schrauben haben, wenn du schon sagst, dass du nicht weit in die Wand gekommen bist.
Im Altbau bei mir ist der Putz recht dick, dafür aber bröselich. Ist die Schraube zu kurz, platzt vorne der Putz kraterförmig ab.
Grade bei schweren Vorhängen in Bröselwand ist Regel Nummero Uno: Keine Kinderschrauben verwenden, grösser ist besser.
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Vorhangstange

#15

Beitrag von kleine hexe » Fr 3. Dez 2010, 20:00

also nun hängt die Stange, aber sehr stabil ist das nicht vielleicht sollte ich noch etwas von dieser Füllmasse, da rund herum streichen ,weil so kann ich sichern keine Vorhänge drann hängen . :sauenr_1:
die Dübel die ich im Baumarkt bekommen hab waren 7,5 cm lang leider bin ich nur ca.6cm rein gekommen darum ist auch die Schraube nur so lang
na mal sehen ob es bis morgen hält.

caro

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Vorhangstange

#16

Beitrag von emil17 » Sa 4. Dez 2010, 23:00

Vielleicht teilst Du uns ja mal mit, wie denn dieser Wandaufbau ist und warum Du nicht weiterkommst? Hast Du einen Stahlträger getroffen? Ein Bild wäre auch nett., und was für Bohrer und welche Maschine Du nimmst, wäre zur Analyse des Misserfolgs auch noch nützlich.
Mit den billigen Schlagbohrmaschinen (die nach dem Ratschenprinzip) kommt man kaum in neuen, gut vibrierten Beton rein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Vorhangstange

#17

Beitrag von kleine hexe » So 5. Dez 2010, 13:26

hallo also meine erste Stange hält ich hab die Vorhänge jetzt drann gehängt und bis jetzt hälts aber wie lang ich werde es sehen die zweite ist glaub ich schlimmer da beide Aufhängungen untergekommen sind .nun meine Bohrer ist sicher kein super guter war so ein dreier pack mit Schleifgerät und kleiner Säge und ist auch schon sicher ca.15-20 Jahre alt .
hier ein Foto vom Loch der zweiten Stange
Bild

caro

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Vorhangstange

#18

Beitrag von Waldläuferin » So 5. Dez 2010, 14:26

Könnte es sein, dass Du in den Fenstersturz bohrst? Über jeder Tür und jedem Fenster ist ein Sturz, in der Regel ein Betonbalken. Da kann man nicht gut reinbohren. Klopf mal die Wand ab. Klingt es ein paar Zentimeter höher anders, eventuell etwas hohler? Dann häng die Stange einfach höher (über den Sturz in der Wand). Oder wohnst Du in einem Haus, das aus Betonfertigteilen besteht? Da ist es auch meist schwierig mit dem Bohren.
Es grüßt Waldläuferin
(die ihre Küchenwand verkratert hat beim Aufhängen der Küchenschränke...)
Fertig ist besser als perfekt.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Vorhangstange

#19

Beitrag von gmc » So 5. Dez 2010, 15:29

Mein Vorschlag: im Bekanntenkreis oder im Baumarkt (oft möglich) einen http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrhammer mit dem zugehörigen SDS-plus Bohrer, angepaßt an den Dübel, ausleihen. Dann kommst Du leicht in den - im Foto zu erkennenden? - Beton. Eine Schlagbohrmaschine ist für Beton meist völlig ungeeignet. Das habe ich beim Lampenaufhängen erfahren müssen.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Vorhangstange

#20

Beitrag von kleine hexe » So 5. Dez 2010, 16:05

also hohl klingt da nichts ,das Haus ist ca.1907 gebaut also ein richtiger Altbau .Allerdings sind diese Häuser im Krieg sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und mit welchen Material sie wieder aufgebaut worden sin, weiß ich natürlich nicht .Nun gut noch hängt alles oben mal sehen wenn ich heut abend den Vorhang zu ziehe :mrgreen: .So eine Bohrmaschine ausleihen wäre auch eine Idee hätt ich auch darauf kommen können :rot:

caro

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“