#5
Beitrag
von emil17 » Do 2. Dez 2010, 15:48
a) es gibt Spezialdübel für Hohlsteine, die kann und muss man kaufen. Im Fachgeschäft kriegst du die richtigen, im Baumarkt nur, wenn sie das zufälligerweise haben und Du weisst was du brauchst und wenn Du jemanden findest, der Dir sagen kann, wo das Regal mit der Ware steht.
Da drei Zufälle selten passen, lieber gleich zum Fachhandel.
b) mach das Loch mit einem Spitzeisen ganz auf, reinige es mit einem Staubsauger, nässe den Mauerstein bzw. das, was Deine Bohrversuche davon übrig gelassen haben, gut vor, mach das Loch mit steif angemachtem Mörtel wieder zu, und düble da hinein, nachdem der Mörtel angezogen hat.
Nimm nur dann Schnellzement, wenn Du schon etwas Übung in solchen Sachen hast, das Zeug lässt Dir keine Zeit zu mehreren Versuchen.
Eingegipste Holzdübel sind gut, aber nur für Massiv- oder Bruchsteinmauern, nicht für Wände, die hauptsächlich aus Hohlräumen bestehen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.