hallo!
Dagmar hat geschrieben:Was hast du in der Zwischenzeit nach dem Abitur gelernt und/oder welches abgeschlossene Studium kannst du vorweisen? Was kannst du dem potentiellem Chef "anbieten", damit er ein Interesse hat dich einzustellen?

gelernt hab ich viel - aber Zeugnis hab ich keines...
doch: ein handgeschriebenes seeeehr positives vom Bauern, bei dem ich eine Zeit gearbeitet hab und die üblichen Abschlußzeugnisse, die man kriegt, wenn man einen job kündigt -
Kassierin, Putzfrau, Bürogehilfin, Kartistin, Interviewerin, Werbemittelverteiler - was vergessen?? kann sein... so ein Lebenslauf sieht für jeden potentiellen Chef schlecht aus

ab einem gewissen Alter geht das so nimmer, dass dich jeder nimmt, in der Hoffnung, du seist eine billige und gute Arbeitskraft - wieso auch immer? Villeicht weil man dir ab einem gewissen Alter ein bisschen mehr "Wissen um den eigenen Wert - in Moneten ausgedrückt - unterstellt???
Schwer was zu finden, noch dazu, wo meine größte Stärke Flexibilität und schnelles Erlernen fast jeder Tätigkeit ist...
sag das mal so bei einem Bewerbungsgespräch "Französisch? kann ich nicht, aber in ein paar Monaten bin ich wahrscheinlich so halbwegs fit darin und in einem Jahr perfekt, ehrlich... - ich kann ja Spanisch"
Ok - so bitte sollte man sich nicht bewerben!!
Aber es stimmt schon: wenn man "von Anfang an" was ordentliches lernt und dann konsequent nach einer Arbeit sucht (und die "Wartezeit" möglichst mit berufsnahen Tätogkeiten verbringt ...)
- dann, dann hat man reele Chancen auf einen sinnvollen job mit moderaten Arbeitszeiten und Bezahlung ok ...
Aber - in der Zwischenzeit hätte man halt auch leben können
liebe Grüße!