Bibbberwinter?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Bibbberwinter?

#61

Beitrag von Dagmar » Mi 1. Dez 2010, 17:27

Hallo,

musste am Montag abend beruflich in die Stuttgarter Innenstadt. Um 19.00 konnte ich Feierabend machen. Musste dann nur noch ca. 16km bis zu mir nach Hause. Normalerweise maximal eine halbe Stunde Fahrt.

Alle Straßen verstopft, ein einziger Stau und ich habe für die 16km dann 2,5 Stunden gebraucht.

Gott sei Dank hat die Heizung im Auto gut funktioniert, ich konnte unterwegs noch auftanken und hatte ein neues Buch dabei, was ich anfangen konnte zu lesen. Also ganz behaglich.

Aber es muss nicht unbedingt nochmals passieren. :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Manfred

Re: Bibbberwinter?

#62

Beitrag von Manfred » Mi 1. Dez 2010, 18:28

Hier hat es grad aus einem T-Stück mit Klemmverschraubung eine Wasserleitung rausgedrückt.
Zum Glück habe ich das ausströmende Wasser gehört.
Muss am starken Wind liegen, dass hier alles einfriert. Seit Stunden waagrechter Schnee aus Osten.
Normalerweise passiert hier bei diesen Temperaturen noch garnichts. Da braucht es schon weitere 10°C weniger.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Bibbberwinter?

#63

Beitrag von Dagmar » Mi 1. Dez 2010, 18:40

Hallo Manfred,

wie es der Zufall so will. Bei mir im Heim ist gerade (vor 2 Stunden) in einem Zimmer ein Heizungsrohr geplatzt. Wurde Gott sei Dank vom Hausmeister schnell entdeckt und der Not-Handwerker ist gerade gekommen. Mal sehen, wie lange der braucht um das zu reparieren.

Na ja, die Leitung ist ja gerade erst 9 Jahre alt - gibt natülich dann keine Garantie mehr.

Bin mal gespannt, wann ich heute nach Hause komme. :motz:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Bibbberwinter?

#64

Beitrag von Dagmar » Mi 1. Dez 2010, 19:36

Hallo,

so Leitung ist repariert, die Heizung läuft wieder und ich kann gleich Feierabend machen.

Schönen Abend noch.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Bibbberwinter?

#65

Beitrag von krabbe » Mi 1. Dez 2010, 19:47

geplatzte Ofenrohre, zugefrorene Wasserleitungen, oh weh - das ist nicht so nett.

Davon sind wir hier natürlich noch meilenweit entfernt. Aber so viel Schnee wie heute ist in den letzten 10 Jahren zusammen nicht gefallen. Auf dem Strand waren's ca 15cm Neuschnee. :eek: Letztes Jahr haben wir bei knappen 3 cm schon gestaunt. So viel Schnee ist hier wirklich absolut ungewöhnlich.

Was ich am liebsten mag bei Schnee - das ist die Stille. Alles ist wie in Watte gepackt. Und ausserdem fahren sehr viel weniger Autos. Man trifft viel mehr Menschen zu Fuss an. Und die meisten haben strahlende Schnee-freu-Augen. Ok hier dauert das in der Regel auch nicht so lange. Der bisherige Schneeliegenbleibrekord in 10 Jahren waren 3 Tage...

lg Andrea
Dateianhänge
Blick aus meinen Arbeitszimmer.
Blick aus meinen Arbeitszimmer.
09-K.jpg (109.09 KiB) 1115 mal betrachtet
So sah der Strand heute Nachmittag aus. Die Flut hat den Schnee zusammengeschoben. Man sieht sehr schön wie das Wasser weggegangen ist.
So sah der Strand heute Nachmittag aus. Die Flut hat den Schnee zusammengeschoben. Man sieht sehr schön wie das Wasser weggegangen ist.
26-i.jpg (118.14 KiB) 1115 mal betrachtet
Hinter den Häusern fängt der Strand an. Alles ist zugeschneit;
Hinter den Häusern fängt der Strand an. Alles ist zugeschneit;
04-i.jpg (203.64 KiB) 1115 mal betrachtet
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Bibbberwinter?

#66

Beitrag von krabbe » Mi 1. Dez 2010, 19:57

Den meisten von euch wirds ein müdes Lächeln entlocken. Für uns ist soooo viel Schnee :grinblum: das Ereignis!
Dateianhänge
Karl ist ganz verrückt vor Freude. Beisst in Schneebälle, wälzt sich im Schnee, buddelt wie wild - er sieht zum ersten mal Schnee. Scheint ihm zu schmecken.
Karl ist ganz verrückt vor Freude. Beisst in Schneebälle, wälzt sich im Schnee, buddelt wie wild - er sieht zum ersten mal Schnee. Scheint ihm zu schmecken.
20.jpg (47.25 KiB) 1116 mal betrachtet
Unser Bus hat heute ein Mützchen bekommen...
Unser Bus hat heute ein Mützchen bekommen...
27.jpg (93.02 KiB) 1116 mal betrachtet
lg Andrea

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bibbberwinter?

#67

Beitrag von roland » Mi 1. Dez 2010, 20:43

HI,
He ihr bibberer, ich meld mich mal aus dem Warmen Süden - hier ists auch weis, aber nur gaanz dünn. Momentan Schneits, aber mehr wie 5°minus gabs noch nicht.

Aber, ich denk ja immer mal wieder nach, nach Nord/Ost zu ziehen, wenn ich nu aber die ganzen platzenden Wasserleitungen und so lese :eek:
Was meint Ihr:
Haus, rundrum viel Gestrüpp und so, wirds da spürbar besser bei solch starken Minusgraden? Also, kann man wie gegen starke Sonne auch bei Frost und Schneesturm was mit entsprechender Bepflanzung ect. machen (Stickwort Microklima).

Roland

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bibbberwinter?

#68

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 1. Dez 2010, 20:58

etwas schnee halten dir bei schneesturm ein paar büsche schon ab.

aber klimaverbesserung geht nicht so gut - das buschwerk ist ja zu 99% nackig im winter, da tut sich dann nix.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#69

Beitrag von fuxi » Do 2. Dez 2010, 16:50

Hab heute übrigens eine interessante Faustformel gelesen, die ich bis dato noch nicht kannte:

Flüssigkeiten frieren bei Minustemperaturen von ca. der Hälfte des Alkoholgehalts.
Also Bier bei ca -3°C, Wodka bei -19°C usw.


(falls das grober Unfug ist, klärt mich bitte auf.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#70

Beitrag von erdbeben » Do 2. Dez 2010, 16:55

hier schneits schon wieder dicke flocken
klimazone 8a?

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“