Bibbberwinter?

Meldung des Tages
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Bibbberwinter?

#51

Beitrag von greymaulkin » Di 19. Okt 2010, 07:48

[quote="Minze"] Im letzten Jahr haben wir am 6. Dezember angefangen durchzuheizen, vorher hatten wir nur Abends zum sitzen ein paar Scheite Holz in den Ofen geworfen, im Januar sah es dann so aus: /quote]

Stimmt...wir haben im November mit den Nachbarn draußen gehockt und uns Sorgen gemacht, ob das Klima doch kaputt ist, weil es so spät im Jahr so warm war :haha:
Da wußten wir noch nicht, was für ein Winter auf uns zukommt.

Dieses Jahr sind wir aber trotzdem besser ausgerüstet...mittlere Tochter hat sich gerade ein 300,- € Winterauto zugelegt und für das Mopped Platz in ihrer Deele gemacht. DAS ist ein untrügliches Anzeichen für einen Kälteeinbruch. :mrgreen:

Gruß, Bärbel

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bibbberwinter?

#52

Beitrag von roland » Di 19. Okt 2010, 12:42

Saurier61 hat geschrieben:eben bei uns ist ja nur Strasse und da wird der Schnee festgefahren, nicht nur festgetreten. Und dann hast du Eis...

Es gibt gute reifen, gute Schuhe,... sicher, aber wenn hier Jemand ausrutscht zählt das Argument nicht.
Wenn Du Sand streust oder sonstige abstumpfende Mittel, bist Du vor Regressansprüchen recht sicher. Wenns Schneit, muss der fussgänger mit einer gewissen Glätte rechnen.
Und, zu den Schuhen - ich kann mich errinnern, mein Opa hatte noch so Spikes, die man einfach in der Jackentasche mitnimmt und bei Bedarf unter die Schuhe schnallt. Er hat ein bisserl am Berg gewohnt und wollte nicht auf die Spaziergänge verzichten. also, wer will, kann sich schützen. Ich finde es halt schade, das die gesamten Mitbewohner von Pflanzen bis zu Tieren unter unserer naturfremden Lebensweise leiden - daher mache ich, was ich muss - aber drüber raus nur, wenn´s sinnvoll ist. Salz fordert das Gesetz nicht, im Gegenteil. Räumen und bei Glätte abstumpfende Mittel (Die Dachlawinen nicht vergessen!)
und Sand... das gab schon mal Ärger mit den Nachbarn... auf so was kann ich verzichten....
Ja, die lieben Nachbarn :aeug: .Warum gabs da Ärger?

Roland

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#53

Beitrag von Saurier61 » Di 19. Okt 2010, 14:13

Hallöle Roland,

Nachbarn... :motz: das sieht hier ja aus wie auf ner Baustelle... und der ganze "Dreck"... die Kiddy tragen uns den ins Haus.... blah blah.... :dreh:
mich persönlich hatte es nicht gestört wir haben ne Matte vor der Tür für die Füsse.... :hmm:
Na ja Sand wegfegen.... war auch nicht so easy, wir haben hier keinen Asphalt sondern Steine auf der Straße.
Aber das wäre für mich das kleinere Problem gewesen.

Meist stehe ich ja sowieso um 5:00 auf, damit ich den Schnee wegschieben/fegen kann, bevor die Autos drüber gefahren sind. Sobald es wieder geschneit hat bin ich auch wieder draussen.
Nur wenn Schneematsch gefroren ist, oder doch was festgefahren ist streue ich Salz.

Ist halt ein wenig doof mit den Nachbarn, aber das Haus gehört uns nicht und der Schwiegervater will keinen Stress mit den Nachbarn... man kennt sich halt gut.... ( die rufen dann auch mal bei dem an.... :opa: :oma: )
Entenweibchen hab ich deshalb auch schon abgeschafft... :sauenr_1:

Da geht man den Weg des geringsten Widerstandes :roll:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

viellieb

Re: Bibbberwinter?

#54

Beitrag von viellieb » Di 19. Okt 2010, 15:15

@Saurier61 mmmh ich würde probieren deinen Nachbarn die Problematik nahe zu legen.
Streusalz ist nunmal Umweltverschmutzung und damit in Deutschland eine Straftat auf die Strafen ab 500€ zurechnen ist, z.zgl. die Kosten der wiederhestellung der Umweltverschmutzung.
Bei missachten drohnen Strafen ab 500€ .
Und falls doch wer auf gesalzten wegen zuschaden kommt, haftet auch der Salzstreuer.
Was deinen Nachbarn ev. die Augen öffnet sind die Folge Kosten durch Schäden an der Bausupstanz ihrer Häuser und ihren Autochen is es auch nicht sonderlich zuträglich.
Was für mich der Hauptgrund ist das Streusalz für alle lebewesen (Pflanzen und Tiere) die damit in Kontakt kommen gar kein Spass ist.
Fast jede Umwelt Orge hat infos über Alternativen, die auch anonym, bei deinen Nachbarn in die Briefkästen werfen kannst.

du machst das schon...

lg derphilipp

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#55

Beitrag von Thomas/V. » Sa 13. Nov 2010, 11:04

Die neuesten Aussichten für den Winter:
Ab ca. 20.11. soll die Westlage einschlafen, dann wird es kälter und könnte in Winterwetter übergehen. Der Dez. und Januar sollen unterdurchschnittlich kalt werden, mit wenig Niederschlag.
http://www.wetter-im-dezember.de/2010.html
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#56

Beitrag von die fellberge » Mi 1. Dez 2010, 08:11

Naaaaaaaaaa, hatten die Wetterfrösche doch recht??????????

Die Niederlausitz meldet Schnee, Minusgrade- aktuell minus 10,7 Grad- die tiefste der letzten Nacht - 14 Grad :ua: mit OSTwind- also gefühlt noch kälter!
Neuschnee ist für heute auch noch angesagt! :flag:

Egal- das Öfchen bullert, der Wasserkessel pfeift- drinnen hats 19,2 Grad PLUS :pfeif: , für unsere Freunde aus der Stadt ist es zu kalt :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Bibbberwinter?

#57

Beitrag von krabbe » Mi 1. Dez 2010, 11:35

Hab vor 1,5 Stunden Vogelfutter rausgestellt - das ist jetzt unter einer 10 cm dicken Schneeschicht; :hmm:
Seit heute morgen ist hier auf der Strasse niemand gefahren. Die Schule hat scheinbar auch dicht. Räumen? ich glaub die nachstgrössere Stadt in 10 km hat einen Räumwagen... Und ja - hier hat keiner Winterreifen, wir auch nicht. Wozu auch? Normalerweise gibt es um diese Zeit hier gerade mal die ersten Nachtfröste, wenn überhaupt. Schnee - alle paar Jahre mal im Januar oder so.
:bang: Und natürlich hatte ich meinen Garten noch nicht Winterfest :bang:
Hab den Eindruck, dass es wirklich ein kalter Winter wird.
Mag gar nicht an die sehr wahrscheinliche Möglichkeit eines Stromausfalls denken. Hier läuft alles über Strom. Essensvoräte, Kerzen und Campinggaskocher haben wir ja. Aber für Wasser und ein mobiles Heizgerät fehlt der Platz.
Hat eigendlich jemand Erfahrung mit Capmingheizgeräten? Ich meine die kleinen Teile, die mit den kleinen Gaaskartuschen funktionnieren. Bluecat oder Blackcat?

lg Andrea
lg Andrea

Manfred

Re: Bibbberwinter?

#58

Beitrag von Manfred » Mi 1. Dez 2010, 13:39

Heute ist die Wasserleitung im Anbindestall eingefrohen. Dabei war ist nicht mal sooo kalt. Viel mehr als -12 °C dürften es nicht gewesen sein. Es macht sich deutlich bemerkbar, dass weniger und kleinere Tiere im Stall sind.
Dazu der starke Wind aus dem Osten genau auf den Stall.
Habe vorhin erst mal die Fenster eingebaut, damit der Stall wieder aufwärmt. Normalerweise lassen wir auch im Winter einen Teil der Fenster weg. Die Tiere haben es lieber kalt und trocken als kühlfeucht.
Bis vor einigen Jahren haben mein Vater und Großvater den Stall im Winter im völlig verrammelt. Alle Schotten dicht. Da ist (wirklich) das Kondenswasser von der Decke getropft.
Gab die erste Zeit ein riesen Theater, als ich die Lüftung verbessert habe. Von wegen, die Tiere erfrieren...
Der Effekt war aber durchschlagend. Erkältungskrankheiten fast komplett weg. Keine erhöhten Kälberverluste mehr im Winter. So haben sie es doch eingesehen. Manchmal muss man einen alten Zopf abschneiden. :)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#59

Beitrag von die fellberge » Mi 1. Dez 2010, 14:42

:ohoh: Na toll, unsere Eier im Vorratsraum sind gefroren- 20 Stück hab ich zu Soleiern verarbeitet.

Der Rest kommt in die Weihnachtsplätzchen, nun stehen die Eier im Badezimmer :pfeif:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#60

Beitrag von erdbeben » Mi 1. Dez 2010, 14:56

heute morgen waren es hier auch shon minus 8grad und ein eisiger wind :grr: die feldwege waren ein eisspiegel.sogar die hunde liefen wie auf schlittschuhen :winter: nur die schafe scheint es nicht zu stören und liegen teilweise im schnee obwohl der stall doch viel wärmer wäre
lg martina
klimazone 8a?

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“