Also erstmal Danke für den Storchenschnabel @sybille
Naja, wie geleckt sieht derzeit nur der untere Gartenteil aus,
da wir da letztes Jahr eine neue Zufahrt bauen mussten,
deswegen siehts da unten sehr sauber aus, da alles recht 'neu' ist.
Hinzu kommt, dass ich gestern einen Teil gemäht habe, da bin ich aber auch froh drum,
heute & die nächsten Tage wärs bei der Hanglage anstrengender geworden, weil viel wärmer.
Das frisch Gemähte gibt IMMER einen (kurzzeitig-oberflächlich) sauberen Eindruck.
Und ich hätte auch die teils kaputten/gesprungenen Scheiben und den abgefallenen Sockelputz vom GWH
oder die den Geist aufgegebene Drahtglasscheibe vom Vordach u.v.m. knipsen können,
aber an einem so schönen Sonntag, wären Bilder 'from the dark site' doch Frevel, oder? ;-)
Ahora, das Zapfenlager - die werden nicht gesammelt, sondern aufgelesen;-)
Die letzten drei Jahre hab ich das übernommen, da das mit dem häufigen Bücken doch antrengend ist für Omi,
sie 'portioniert' dann die Zapfen in Kisten.
Meine Oma tut für ihr Leben gerne häckseln, was dann überall wo's passt verteilt wird,
um das Unkraut zu unterdrücken.
Noch eine Sache zu dem Zwerg, nicht dass ich jetzt komisch angekuckt werde, weil ich sowas 'spießig/outes' wie Gartenzwerge habe,
ich hab genau zwei dieser Gesellen, die sind älter als ich selbst und noch von meiner Uroma.
Überlege jedes Jahr im Frühjahr, die mal etwas aufzuhübschen/restaurieren mit pigmentierten Leinöl,
aber beim Überlegen ist es jedes Jahr geblieben *lach*, es fehlte einfach immer die Zeit.
lg baba
--
ps: im ersten beitrag sollte eigentlich 'blumen_01.jpg' erscheinen, da ich das Bild kontrastreicher finde,
war aber nen Error irgendwie, deswegen hier noch nachgereicht, ist dasselbe Beet nur andrer Winkel,
will auch nicht drauf rumreiten, finde den Anblick nur jedesmal schön solange es ihn noch gibt.

- blumen_1.JPG (133.24 KiB) 1109 mal betrachtet
It's not the hammer - it is the way you hit.