Wärmetauscher

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#11

Beitrag von Kap Horn » Fr 3. Mai 2013, 16:08

Hej Stechus Kaktus

Wie wärs mit dieser Idee?

Bild

http://www.builditsolar.com/Experimenta ... DIYHRV.htm

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#12

Beitrag von Kap Horn » Fr 3. Mai 2013, 16:29

Und hier ist noch eine Bauanleitung...

Kanalplast, jede zweite Scheibe um 90 Grad verschoben muesste eigentlich gut klappen um sowas zu basteln.


https://docs.google.com/viewer?a=v&pid= ... FKATQBAXYy

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wärmetauscher

#13

Beitrag von emil17 » Fr 3. Mai 2013, 16:39

Olaf hat geschrieben: Also hier wohnen solche Banausen, die ewig Duschen, aber mein Genörgel trägt langsam Früchte
Wenn die Warmwasserleitung zur Dusche durch einen andern Raum läuft dann bau dort mal ein Absperrventil ein. Das verkürzt die Duschzeiten beträchtlich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

stechus kaktus
Beiträge: 29
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 01:59

Re: Wärmetauscher

#14

Beitrag von stechus kaktus » Fr 3. Mai 2013, 16:57

Was Bade/Duschwasser angeht so lässt man Stöpsel drin und deckt die Wanne ab (damit es nicht die Luftfeuchtigkeit erhöht), dann kann sie unkompliziert den Raum (nach)heizen. Wäre zumindest meine Idee bevor man da umständlich was bastelt.


Was die Kisten da auf Bildern angeht, ja sowas in die Richtung dachte ich mir.
Allerdings werde ich aus den Tabellen am Ende nicht ganz so schlau, weiß nicht wie ich die Strom bzw. Leistungsaufnahme da in Relation zu der Wärmerückgewinnung in % setzen soll um zu entscheiden ob es wirklich nennenswert Heizkosten spart.

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#15

Beitrag von Kap Horn » Fr 3. Mai 2013, 19:01

Hej

Also, wenn ich das richtig verstanden habe mit diesen selbstgebauten Wärmewechslern, dann liegt die "Ersparnis" darin, dass Du frische Luft ins Haus bekommst ohne zu viele Verluste.
Ist wohl zB fuer Passivhäuser gedacht. Einen "Gewinn" machst Du also nur im Verhältnis zu einem geöffneten Fenster.

Ein Plus machst Du keins, dh Du bekommst keinen Zuschuss!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wärmetauscher

#16

Beitrag von Olaf » Fr 3. Mai 2013, 20:35

*lach*, emil, hab ich, das Ventil, und hab ich auch benutzt.
Mein Geschwätz interessiert ja keinen... :mrgreen:
Und an Kap Horn,
Ist wohl zB fuer Passivhäuser gedacht.
Das seh ich auch so.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“