So und nun haben wir den Mist!
Wir haben uns vor 13 Jahren eine Ke...ler-Fertiggarage mit extensivem Gründach hinstellen lassen. Vor 2 Jahren fing es an: An der Decke innen, links entlang der Attika ein Riss, Rostspuren, (einige) Wassertropfen, fast ständig feuchter Boden in dem Bereich.
Im Herbst dann das Selbe auf der anderen Seite.
Mein erster Verdacht: Das Gründach ist zu schwer für die Garage, denn die Decke reißt am Auflager.
Frage: Woher kommt das Wasser? Bzw. Wo ist das Dach undicht?
Am Freitag: Das gesamte Gründach abgeräumt (Pflanzen, Granulat, Kies, Vlies, Wurzelschutzfolie, Vlies). Das Dach hat nun noch eine Dachhaut aus besandeter Bitumenpappe !?

Die Bitumenpappe ist übrigens optisch in Ordnung - keine Risse oder Löcher zu sehen. Aber Wasser sicht sich halt seinen Weg...
Nun heute neue Überraschung! Nach dem Regen stehen nun 1,5 cm vollflächig Wasser auf dem Dach! Ein Gefälle von 0° und um den Innenablauf ist das Dach auf einer Fläche von 50x50 cm höher, als der Rest des Daches!

Hat jemand von euch schon mal nachträglich ein Gefälle auf ein Flachdach aufgebracht. (Beton geht aus statischen Gründen nicht.) Und was kostet so was?
Alternativ wäre meine Idee, ein leichtes Pultdach oder ein Satteldach mit geringer Neigung und leichter Dachhaut (also keine Ziegel) drüber zu setzen.
Was meint ihr?