Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#41

Beitrag von die fellberge » Do 25. Apr 2013, 07:53

Bei den Hunden fördert das Fressen der Nachgeburt den Milcheinschuss - beim Kaiserschnitt bekommt man sogar welche mit- damit die Mutterhündin diese essen kann.

- unsere Kameruner fressen die Nachgeburten nicht.

Auch in der menschlichen Plazenta sind viele Hormone- die Firma Hormozenta hat sich das zunutze gemacht!

(- warum kommt mir da sofort Marikka Röck in den Sinn?)
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#42

Beitrag von fuxi » Do 25. Apr 2013, 12:53

kleinesLicht hat geschrieben:In der Plazenta sind bspw groessere Mengen an Progesteron, welches als "Stimmungsaufheller" gilt.
Mjam. Also Plazenta aufessen gegen Wochenbettdepression :grr:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#43

Beitrag von Zacharias » Do 25. Apr 2013, 14:06

Ich habe schon von Frauen gehört, die das getan haben. Also meine Stimmung hätte das alleine wegen dem Ekel nicht aufgehellt. Meine Ziegen und Schafe fressen ihre Plazenta auch nicht auf. Ich denke, wenn sie es tun, dann wegen dem Raubvieh.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#44

Beitrag von Reisende » Do 25. Apr 2013, 16:40

fuxi hat geschrieben:
kleinesLicht hat geschrieben:In der Plazenta sind bspw groessere Mengen an Progesteron, welches als "Stimmungsaufheller" gilt.
Mjam. Also Plazenta aufessen gegen Wochenbettdepression :grr:
uuaargs :ohoh:
nee nee das wär mir auch eine nummer zu hart. da würde ich mich lieber an phytohormone halten. pflanzliches progesteron kommt z.b. in soja, fenchel oder mönchspfeffer vor.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#45

Beitrag von kleinesLicht » Do 25. Apr 2013, 21:54

:haha: Frueher wurden halt die Hormone aus den Nachgeburten gewonnen und in Pillenform (als Antidepressiva) gepresst. Faellt weniger auf :haha:

Wer Milz isst, der kann es auch mit Plazenta aufnehmen. Leber ist auch nicht sooo weit davon entfernt. Aber ich hoer jetzt auf, mich beschleicht ein leichtes Gefuehl von Uebelkeit. Der Gedanke ist schon sehr befremdlich...
viele Grüße
ein kleines Licht

Melusine

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#46

Beitrag von Melusine » Fr 26. Apr 2013, 06:49

Ist genauso wie mit dem Schneckenhustensaft.
Wenn die Not groß genug ist :tast:

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#47

Beitrag von beutelsend » Fr 26. Apr 2013, 08:41

also in manchen italienischen Regionen ist das Tradition, dass aus der Plazenta Pastete gemacht wird und dann die ganze Familie zum Feiern vorbei kommt (:

und das habe ich auch noch gefunden.... "In anderen Kulturen gibt es weitere Verwendungsweisen für die Plazenta: In Sibirien wird sie bei den Jakuten dem Vater als Speise gegeben. Bei den Inuit wird sie getrocknet und dem Kind als erste Speise und später bei jedem besonderen Ereignis in der Kindheit gereicht."

nehme an solche Traditionen haben in der EU mit all ihren Seuchenregulierungen keinen Platz (:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#48

Beitrag von zaches » Fr 26. Apr 2013, 10:03

...tja - wie gut, daß ich noch 2 Tüten mit Plazenta in der Tk habe..... für alle Fälle :holy:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#49

Beitrag von ahora » Fr 26. Apr 2013, 10:14

Hallo Zaches,

von dir oder von deinen Schafen ? :hmm: :lol:

lg Ahora

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Tote Lämmer und der Alltag in der Selbstversorgung

#50

Beitrag von zaches » Fr 26. Apr 2013, 20:19

nö - schon meine. Wollte n icht, daß sie geschreddert als Pille verkauft wird, sondern lieber unter einem Baum vergraben. Aber das hat auch irgendwie nie geklappt.
Nun, im nächsten Winter kann ich ja mal eine auftauen, und gucken, pb es auch gegen jahrezeitlichbedingte Depressionen hilft.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“