Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Ostseitig habe ic h eine Kletterhortensie, daneben Duftschneeball und Flieder, >Schisandra, >Efeu davor ein Marillenbäumchen (noch) und von Süden her die Weinrebe (Trauben). alles was zuviel wir, wird einfach gekürzt. Im Süden Pfirsich mit Kletterrose >Marille und Weintrauben 2 Stockwerk hoch.
Im Westen stehen nur die Haselnüsse, Holunder und Zwetschkenbaum.
Clematis wär ganz hübsch, Kletterrosen oder Spalierobst.Weinreben (Trauben) sind auch empfehlenswert.
Wie "hoch" darf denn geklettert werden?
Im Westen stehen nur die Haselnüsse, Holunder und Zwetschkenbaum.
Clematis wär ganz hübsch, Kletterrosen oder Spalierobst.Weinreben (Trauben) sind auch empfehlenswert.
Wie "hoch" darf denn geklettert werden?
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Bei uns ist wilder Wein ein echter Wucherer.Kap Horn hat geschrieben:Hej
Selbst habe ich an der Giebelseite wilden Wein (auf einer Holzwand, ohne Kletterhilfe).
Wein schadet der Wand nicht, nur ein paar Saugnäpfchen die nicht ins Holz dringen, und im Winter keine Blätter.
Ist er im Wege so kann man ihn schnell auch von der Erde aus abreissen.
Der vom Nachbarn dringt regelmäßig in unseren Dachboden ein.
Und der an unserer Maschinenhallenwand wächst innerhalb eines Jahres wieder hoch bis unters Dach, wenn man ihn komplett am Boden abschneidet.
Evtl. gibt es da unterschiedlich wüchsige Sorten oder es hängt stark vom Standort ab?
An den Bäumen in meiner Weide wächst stellenweise wilder Hopfen. Der ist viel schwachwüchsiger als die Kultursorten. Weiß aber nicht, ob man den irgendwo kaufen kann.
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Hej
Ja, aufpassen muss man immer wenn was am Haus wächst damit es nicht irgendwo reinwächst oder unter die Dachpfannen kriecht.
Mein Wein hat allerdings Jaaahre gebraucht bis es am Giebel war...
Kletterhortensie? Nie bei Holzfasade, die bohrt sich rein und macht das Holz kaputt, selbst bei Putz möchte ich keine am Haus haben.
Knöterich wächst wie bekloppt braucht aber was zum ranken.
Ich habe mal einen Blauregen versucht, aber der wollte nicht...zu kalt.
Ja, aufpassen muss man immer wenn was am Haus wächst damit es nicht irgendwo reinwächst oder unter die Dachpfannen kriecht.
Mein Wein hat allerdings Jaaahre gebraucht bis es am Giebel war...
Kletterhortensie? Nie bei Holzfasade, die bohrt sich rein und macht das Holz kaputt, selbst bei Putz möchte ich keine am Haus haben.
Knöterich wächst wie bekloppt braucht aber was zum ranken.
Ich habe mal einen Blauregen versucht, aber der wollte nicht...zu kalt.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Hey,
super, dass ihr soviel input habt.
Wilden Wein hat meine Mama. Der ist zwar wirklich schön, aber wächst eben auch dahin wo er nicht soll (unter's Dach).
@Hildegard
Prinzipiell dürfte bis an den Giebel geklettert werden, aber da habe ich eben das Problem, dass ich da nicht schneiden kann, wenn es mal nötig sein sollte.
10m mit der Leiter ist mir alles andere als geheuer.
Daher dachte ich an etwas, dass an einem Seilsystem hochrankt und dann, wenn's zuende ist, überhängt. Vielleicht kann man das dann mit so einer Gartenschere für Bäume mit einem langen Stab abschneiden statt hochzuklettern.
Hat jemand Erfahrung mit der Pfeifenwinde?
@Kap Horn
Danke, das wusste ich auch nicht mit der Kletterhortensie
Eine andere Idee wäre, an die Holzverkleidung Vorrichtungen zu bauen (mit Metallhaken zB) an welche man im Sommer von oben Kästen einhängt, aber dann muss ich mir noch irgendein Bewässerungssystem überlegen
Sonnige Grüsse!
super, dass ihr soviel input habt.
Wilden Wein hat meine Mama. Der ist zwar wirklich schön, aber wächst eben auch dahin wo er nicht soll (unter's Dach).
@Hildegard
Prinzipiell dürfte bis an den Giebel geklettert werden, aber da habe ich eben das Problem, dass ich da nicht schneiden kann, wenn es mal nötig sein sollte.
10m mit der Leiter ist mir alles andere als geheuer.

Daher dachte ich an etwas, dass an einem Seilsystem hochrankt und dann, wenn's zuende ist, überhängt. Vielleicht kann man das dann mit so einer Gartenschere für Bäume mit einem langen Stab abschneiden statt hochzuklettern.
Hat jemand Erfahrung mit der Pfeifenwinde?
@Kap Horn
Danke, das wusste ich auch nicht mit der Kletterhortensie
Eine andere Idee wäre, an die Holzverkleidung Vorrichtungen zu bauen (mit Metallhaken zB) an welche man im Sommer von oben Kästen einhängt, aber dann muss ich mir noch irgendein Bewässerungssystem überlegen

Sonnige Grüsse!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Ich würde echten Wein nehmen, ihn oben verwildern lassen und unten schneiden, so dass man in dem Bereich, an den man ohne Leiter kommt, auch noch eine kleine Ernte an Trauben hat.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
hi fuxi,
ich fürchte für Wein ist auf der Hausseite (Nordost) zu wenig Sonne. Es ist die Wetterseite, deswegen wird ja dort auch gedämmt/verschalt.
ich fürchte für Wein ist auf der Hausseite (Nordost) zu wenig Sonne. Es ist die Wetterseite, deswegen wird ja dort auch gedämmt/verschalt.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Hej
die einfachste und problemloseste Weise die Fassade zu "begruenen" wird wohl sein sie gruen anzumalen
die einfachste und problemloseste Weise die Fassade zu "begruenen" wird wohl sein sie gruen anzumalen

- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
*g* nee, das würde zu weit gehen 
Was mir noch gut gefallen würde wäre eine Ramblerrose, die viele Hagebutten trägt. Ist jetzt vielleicht nicht das pflegeleichteste, aber ich schätze ziemlich gut für Insekten, Bienen und Vögel.
Gibt es da Einwände, dass sich Rosen nicht mit Holzverschalung vetragen könnten?

Was mir noch gut gefallen würde wäre eine Ramblerrose, die viele Hagebutten trägt. Ist jetzt vielleicht nicht das pflegeleichteste, aber ich schätze ziemlich gut für Insekten, Bienen und Vögel.
Gibt es da Einwände, dass sich Rosen nicht mit Holzverschalung vetragen könnten?
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Eine simple Methode hatte ich mir mal ausgedacht: http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... GARDEN.pdf. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)
Hej Karl-Erwins Frau
Rosen und Holz macht sich gut zusammen, aber sie klettern ja nicht die Wand entlang ohne Spalier.
Rosen und Holz macht sich gut zusammen, aber sie klettern ja nicht die Wand entlang ohne Spalier.