Man braucht auch noch eine Mischmaschine und einen Rütteltisch und viele Formen. Den Rütteltisch kann man ersatzweise aus einem alten Autoreifen baselen, auf den man ein Stück Schaltafel legt. Abrütteln kann man dann mit einem Hammer, oder mit einem alten stumpfen Steinbohrer im Elektro-Bohrhammer in Meisselstellung, mit dem man die Schaltafel malträtiert.Dyrsian hat geschrieben:Wer keine Gehwegplatten geschenkt bekommt (scheint nicht ganz einfach zu sein) kann sich angeblich auch aus Beton selber welche Gießen. Ist erheblich billiger, man braucht aber ein paar Formen und viel viel Zeit.
Die erforderliche Betonqualität für Zementfertigwaren kriegt man von Hand kaum hin. Damit der zulässige Wasserzementwert nicht überschritten wird, muss die Masse sehr steif angemacht werden.
Wenn da irgendwas nicht stimmt werden die DInger brüchig. Muss man sie mit steifem Drahtgitter bewehren, braucht es wieder mehr Zeit und das Drahtgitter muss herumliegen, sonst kostet das Material schon mehr als eine fertige Platte vom Baumarkt.
Ich habe mit schon Kanaldeckel für Betonringe (für Kontrollschächte) selber gegossen, in einer Form aus Gips. Es geht, ist aber recht zeitaufwendig.
DIe ganze Bastelei lohnt sich für Standard-Platten nicht wirklich, bei Preisen von um die 15 Euro pro Quadratmeter. Mit etwas Suchen findet man schon etwas.
--> Bei einer GaLa-oder Rückbaufirma anfragen, ob die etwas haben. Auch bei manchen Baufirmen ist irgendwo hinten im Materiallager noch ein Restposten, den die abgeben.
Zum Verlegen gibts ein paar Tricks, z.B. den mit dem abgesägten Besenstiel, um eine Platte anschliesssend an eine schon gelegte abzulegen.