Ja Gas ist deutlich günstiger, kann ich bestätigen, nicht nur gefühlt.
Man kommt zwar auch theoretisch per Rechnung drauf, aber ceteris paribus reicht auch

Ich habe nichts verändert bis auf Gaskocher gekauft und schon war die Stromrechung überproportional zu Ausgabe für Gas gefallen.
Das Zubehör ist nicht besonders teuer, Kocher für 30, Flasche für 30, bisschen Schlauch und Druckminderer, na sagen wir mal insg. 100€, hat man in 1 Jahr wieder drin.
Kann das immer noch nicht verstehen wie man Sonderangebote vergleichen kann, bei freien Tankstellen tanken kann u.s.w. und dann mit quasi Kurzschluss kocht. Ok ich war auch mal so "schlau" aber nun ja.
Klar wenn mehr mitmachen, werden sie schon bei der Gasfüllung abzocken, tun sie jetzt schon etwas, aber noch lohnt es sich und ist jetzt keine Investition die länger bindet falls sie mal kräftiger bei der Füllung zuschlagen.
Gibt auch Spezialisten die betanken die Gasflasche irgendwie an der LPG-Tankstelle, aber das ist mir (noch) zu gefährlich, mal sehen wie ich das sehe wenn mich die Krise noch mehr verarmt
Ah ja, Gasbacköfen sollen angeblich nicht so viel taugen und kosten auch erst mal gut, aber es gibt auch so zu sagen Zwischenlösungen.
Auf kleinster Flamme und mit Handtuch auf Deckel, kann man auch in größeren (auch höheren) Pfannen die gut beschichtet sind was backen.
Das geht schon, von Pizza bis zum selbstgemachten Brot (ist dann halt eine andere Form, wie ein runder Kuchen eben) geht da schon was.
Wie ich das hasse mein Backofen anzumachen und diese roten Heizstäbe zu sehen, da sehe ich schon die Stromabzocker lachen

Nur wenn mal Leute kommen die sonst lachen würden

wird das Ding angemacht, ansonsten alles in diesen höheren Pfannen mit provisorisch isolierten Deckel. Also so als Tipp wie man das hin bekommt, man muss da natürlich versuchen die Flamme so klein wie nur möglich zu bekommen und rausfinden wann man am besten die Sachen in der Pfanne wendet. Bei Brot auch bisschen Mehl rein streuen, das verbrennt zwar etwas aber nicht das Brot an sich da durch dieses Mehl so zu sagen getrennt.