Gartenwege befestigen

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Gartenwege befestigen

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 20. Apr 2013, 12:37

Nachdem ich mit der Schubkarre am Kompostplatz wieder mal eingesunken bin- steht fest, dort muss ein befestigter Weg hin.
Wie habt ihr die wichtigsten Wege im Garten, zu den "Wirtschaftsbereichen" befestigt?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gartenwege befestigen

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Apr 2013, 13:02

Entweder Natursteine oder dicke Betonplatten oder alte dicke Terrassenplatten (alles entweder gefunden oder geschenkt bekommen). Alle Steine hab ich nur in die Grasnarbe versenkt, sodaß ich entweder mit der Handsense oder Motortrimmer drüber mähen kann.
Unterbau oder sowas hab ich keinen gemacht, nur die Erde glatt geharkt und festgestampft und dann etwas Sand oder auch nur feine, gesiebte Erde drunter gefüllt.
Von den Natursteinplatten hab ich keine Fotos, hab davon eine kleine Terrasse zum Pause machen hinterm GH gebaut.
Dateianhänge
IMG_0493.JPG
IMG_0493.JPG (174.15 KiB) 5507 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 22. Apr 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppeltes Bild gelöscht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gartenwege befestigen

#3

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Apr 2013, 13:07

Habs aus versehen doppelt gemoppelt, kann es aber nicht mehr löschen.
Hier noch das andere Foto.
Dateianhänge
IMG_0496.JPG
IMG_0496.JPG (121.29 KiB) 5507 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gartenwege befestigen

#4

Beitrag von Little Joe » Sa 20. Apr 2013, 13:54

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Gartenwege befestigen

#5

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 20. Apr 2013, 13:55

Thomas/V. hat geschrieben:Entweder Natursteine oder dicke Betonplatten oder alte dicke Terrassenplatten (alles entweder gefunden oder geschenkt bekommen). Alle Steine hab ich nur in die Grasnarbe versenkt, sodaß ich entweder mit der Handsense oder Motortrimmer drüber mähen kann.
Unterbau oder sowas hab ich keinen gemacht, nur die Erde glatt geharkt und festgestampft und dann etwas Sand oder auch nur feine, gesiebte Erde drunter gefüllt.
Von den Natursteinplatten hab ich keine Fotos, hab davon eine kleine Terrasse zum Pause machen hinterm GH gebaut.
Es geht sogar ganz ohne versenken, einfach auf`s Gras legen, jedenfalls die 50x50 Betonplatten liegen stabil und "versinken" im Laufe der Zeit von alleine, oder besser. der Boden drumherum wächst hoch (Rasenschnitt liegen lassen).
Dass sich da nach mehreren Wintern hier und da mal ein paar Millimeter Versatz gebildet hat (bei mir liegen die Platten aneinander ohne Zwischenraum), nehme ich für die gesparte Arbeit mit Auskoffern, Unterbau, Split etc. in Kauf.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gartenwege befestigen

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 20. Apr 2013, 14:42

@Joe: sowas ähnliches hatte ich im letzten Leben schon mal, bei Regen mußt du da wie auf ner Eisbahn gehen, damit du nicht ausrutschst.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Gartenwege befestigen

#7

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 20. Apr 2013, 14:55

Ich hab an Gehwegplatten aus Naturstein oder Beton gedacht, die gut zu befahren und zu kehren sind.
Ansonsten gefallen mir Wege mit Splitt oder Hackschnitzel sehr gut, am Komposthaufen möchte ich ohne Rutschgefahr arbeiten können und das Ganze soll auch einfach sauber gemacht werden können.
Der einzige Grund warum bisher nur normaler Boden dort liegt, war wegen der Kompostwürmer, die sind vom Kompost auch in die nahegelegene Wurmkiste gewandert.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Gartenwege befestigen

#8

Beitrag von kleinesLicht » Sa 20. Apr 2013, 18:18

hobbygaertnerin hat geschrieben: Der einzige Grund warum bisher nur normaler Boden dort liegt, war wegen der Kompostwürmer, die sind vom Kompost auch in die nahegelegene Wurmkiste gewandert.
Die Vorsicht brauchts nicht. Die Wuermer bewegen sich eh in der Erde fort. Ausserdem sind komischerweise die Unterseiten von Gehwegplatten wahre Wurmeldorados, zumindest bei mir.
viele Grüße
ein kleines Licht

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Gartenwege befestigen

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » So 21. Apr 2013, 08:28

Dann werde ich einen Versuch starten, Gehwegplatten um den Kompostplatz und auf dem Weg dort hin - zu verlegen, wenn die Kompostwürmer sich unter den Platten auch wohlfühlen.
Die Vorstellung, auch bei Regenwetter ohne Rutschgefahr gehen und fahren zu können, den Kompostplatz sauber kehren zu können, das hat etwas sehr aufbauendes.
Ich möchte dort auch Erden mischen können und deshalb brauche ich einen praktischen Arbeitsplatz an der Kompoststätte.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Gartenwege befestigen

#10

Beitrag von Dyrsian » Mo 22. Apr 2013, 20:29

Wer keine Gehwegplatten geschenkt bekommt (scheint nicht ganz einfach zu sein) kann sich angeblich auch aus Beton selber welche Gießen. Ist erheblich billiger, man braucht aber ein paar Formen und viel viel Zeit.
Die Dinger sind hässlich, aber sehr sehr praktisch. Ich hab alle Wege draus. Es lohnt sich, die Erde wegzuschaufeln und etwas zu verdichten etc., so dass man eine halbwegs ebene Fläche bekommt. Ansonsten entwickeln sich Kuhlen, in denen das Wasser steht und Stolperkanten. Kies und Sand sind professionel, stören aber wenn man die Dinger wieder wegnimmt. Das Verlegen im Sandbett ist einfacher als in Erde. Bei dem Kompostplatz ein Gefälle zur gewünschten Seite einbauen, sonst hat man ggf. an unerwünschter Stelle eine riesen Pfütze. Kleinere Platten sind einfacher zu verlegen und nicht so irrsinnig schwer.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“