wie fahr ich den Fahr?
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
wie fahr ich den Fahr?
Hallo Leute,
gestern haben wir ihn nun endlich geholt.
Unseren eigenen kleinen Trecker, einen Eigenbau mit Fahr Einzylinder Basis, wassergekühlt mit Getrenntschmierung.
4 Gruppen inkl. "R" und 4 Gängen plus "K" ?
Der Gute lief bisher in Ungarn an der rumänischen Grenze, so dass es schwer ist, sich praktische Tipps vom Vorbesitzer zu holen.
Hat jemand von euch nützliche Tipps zu diesem alten Fahr "Triebwerk", auf was wir achten sollten.
z. Bsp. finde ich nichts wo ich Kühlwasser (mit Frostschutz!!!) nachfüllen kann. ich kann dann, wenn´s hell wird auch noch ein Foto vom Innenleben machen, falls es hier Fachleute gibt.
Vielen Dank schon mal
der Silvio vom Gut Erdenpfad
gestern haben wir ihn nun endlich geholt.
Unseren eigenen kleinen Trecker, einen Eigenbau mit Fahr Einzylinder Basis, wassergekühlt mit Getrenntschmierung.
4 Gruppen inkl. "R" und 4 Gängen plus "K" ?
Der Gute lief bisher in Ungarn an der rumänischen Grenze, so dass es schwer ist, sich praktische Tipps vom Vorbesitzer zu holen.
Hat jemand von euch nützliche Tipps zu diesem alten Fahr "Triebwerk", auf was wir achten sollten.
z. Bsp. finde ich nichts wo ich Kühlwasser (mit Frostschutz!!!) nachfüllen kann. ich kann dann, wenn´s hell wird auch noch ein Foto vom Innenleben machen, falls es hier Fachleute gibt.
Vielen Dank schon mal
der Silvio vom Gut Erdenpfad
- Dateianhänge
-
- Fahr S.JPG (37.51 KiB) 2661 mal betrachtet
Re: wie fahr ich den Fahr?
Hallo,
erst einmal Glückwunsch zu eurem neuen Traktor. Sieht ja wirklich "knuffig"
aus. Und bei Eigenbauten sind wirklich Bilder wichtig und Angaben wie Baujahr, Plaketten am Motor, einfach alle Infos die ihr habt.
Eine Frage: seid ihr ganz sicher, daß der nicht luftgekühlt ist, auf den Bildern sieht man z.B. keinen Kühler? Aber da das ein Eigenbau ist, kann der natürlich auch versteckt angeordnet sein. Und die zwei Bilder sind nicht aussagekräftig genug. Deswegen mehr Bilder. Vor allem auch ohne Motorhaube, etc.
Viel Spaß mit eurem neuen "Gefährten".
Dagmar
erst einmal Glückwunsch zu eurem neuen Traktor. Sieht ja wirklich "knuffig"

Eine Frage: seid ihr ganz sicher, daß der nicht luftgekühlt ist, auf den Bildern sieht man z.B. keinen Kühler? Aber da das ein Eigenbau ist, kann der natürlich auch versteckt angeordnet sein. Und die zwei Bilder sind nicht aussagekräftig genug. Deswegen mehr Bilder. Vor allem auch ohne Motorhaube, etc.
Viel Spaß mit eurem neuen "Gefährten".

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: wie fahr ich den Fahr?
So, hier nun zwei bessere Bilder.
Auf dem Block steht "Fahr K 100001 G" und unterm Zylinder "SACHS DIESEL" Gruß
Silvio
Auf dem Block steht "Fahr K 100001 G" und unterm Zylinder "SACHS DIESEL" Gruß
Silvio
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: wie fahr ich den Fahr?
Moin!
Ich habe ja nicht viel Ahnung, aber ich würde vermuten, das das rechteckige DIng auf dem oberen Bild der Kühler ist. Der Propeller kühlt wahrscheinlich das Wasser. Oben auf dem Kasten ist doch eine Runde "Öffnung" mit ner Art Schraubdeckel? Da müßte dann wohl das Kühlwasser rein.
Viel Spaß mit dem Gerät. Bei uns finden immer mal so Traktorentreffen statt, wo etliche Leute mit den verschiedensten alten und /oder selbstgebauten Traktoren sich treffen. Vielelicht gibts ja bei Euch auch sowas, oder einen Verein, wo man Bastler fragen kann? Es ist erstaunlich, wie viele solche geräte noch hier in betrieb sind, ein Korso zieht sich kilometerweit hin, wenn die solche Treffen machen
Ich habe ja nicht viel Ahnung, aber ich würde vermuten, das das rechteckige DIng auf dem oberen Bild der Kühler ist. Der Propeller kühlt wahrscheinlich das Wasser. Oben auf dem Kasten ist doch eine Runde "Öffnung" mit ner Art Schraubdeckel? Da müßte dann wohl das Kühlwasser rein.
Viel Spaß mit dem Gerät. Bei uns finden immer mal so Traktorentreffen statt, wo etliche Leute mit den verschiedensten alten und /oder selbstgebauten Traktoren sich treffen. Vielelicht gibts ja bei Euch auch sowas, oder einen Verein, wo man Bastler fragen kann? Es ist erstaunlich, wie viele solche geräte noch hier in betrieb sind, ein Korso zieht sich kilometerweit hin, wenn die solche Treffen machen

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: wie fahr ich den Fahr?
moin, mein Schwager is Deutz-fahr Händler. Ich frag den mal.
Aber soweit ich weiß hat Fahr nie Motoren gebaut und Deutz-Fahr Erfinder der Luftgekühlten Dieselmotoren.
Das ding sieht aus wie nen Sachs 400-600 Diesel, das sind ganz tolle dinger.
Da findest du alles an infos zu. http://www.einachser.org/holder/Sachs/D500W%20Rep.htm
p.s. Jetzt muss ich noch mein Neid oder ehr meine freund für dich kundtun...
und noch kurz
manno.. ich will auch endlich den Grund mir n Tregga anzuschaffen.. in mich rein grummel..
lg und sonnigen Sonntag wünscht
derphilipp
Aber soweit ich weiß hat Fahr nie Motoren gebaut und Deutz-Fahr Erfinder der Luftgekühlten Dieselmotoren.
Das ding sieht aus wie nen Sachs 400-600 Diesel, das sind ganz tolle dinger.
Da findest du alles an infos zu. http://www.einachser.org/holder/Sachs/D500W%20Rep.htm
p.s. Jetzt muss ich noch mein Neid oder ehr meine freund für dich kundtun...
und noch kurz

lg und sonnigen Sonntag wünscht
derphilipp
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: wie fahr ich den Fahr?
Vielen Dank Phillip, genau das ist mein Motor und das Handbuch ist TOPPPPPPPPPPPPP.
Danke auch Thomas für den Tipp.
Der "Deckel" ist kein Deckel sondern ein eingelötetes Überdruckventil. Dat wäre ja mal einfach gewesen.
So die grundlegenden Sachen der Treckertechnik sind mir schon geläufig, nur mit einem Einzylinder-Oldtimer hatte ich es noch nicht zu tun ;o)
Jetzt studiere ich mal das Handbuch, wow.
Ciao
Der Silvio
Danke auch Thomas für den Tipp.
Der "Deckel" ist kein Deckel sondern ein eingelötetes Überdruckventil. Dat wäre ja mal einfach gewesen.

So die grundlegenden Sachen der Treckertechnik sind mir schon geläufig, nur mit einem Einzylinder-Oldtimer hatte ich es noch nicht zu tun ;o)
Jetzt studiere ich mal das Handbuch, wow.
Ciao
Der Silvio
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: wie fahr ich den Fahr?
Ja, mit Hydraulik.
An dem vorderen Zapfwellenanschluss wird über Kette eine Hydraulikpumpe betrieben. Steuerhebel neben dem Sitz und Dreipunktaufhängung .
Mit dem angetriebenen Grubber hinten ist der Kleine vorn etwas zu leicht.
Da muss ich noch einen Gewichtebock basteln.
An dem vorderen Zapfwellenanschluss wird über Kette eine Hydraulikpumpe betrieben. Steuerhebel neben dem Sitz und Dreipunktaufhängung .
Mit dem angetriebenen Grubber hinten ist der Kleine vorn etwas zu leicht.
Da muss ich noch einen Gewichtebock basteln.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: wie fahr ich den Fahr?
Hallo
dank der Fahr-Schlepperfreunde hab ich nun endlich Antworten.
Bei unseren Trecker handelt es sich um einen Einachser KT10D welcher zum Traktor umgebaut wurde.
500ccm Einzylinder Zweitakt Diesel mit 10PS von SACHS.
Handbuch, Bedienanleitung und Ersatzteilliste senden mir die o.g. Schlepperfreunde auch zu. TOP.
dank der Fahr-Schlepperfreunde hab ich nun endlich Antworten.
Bei unseren Trecker handelt es sich um einen Einachser KT10D welcher zum Traktor umgebaut wurde.
500ccm Einzylinder Zweitakt Diesel mit 10PS von SACHS.
Handbuch, Bedienanleitung und Ersatzteilliste senden mir die o.g. Schlepperfreunde auch zu. TOP.
- neuossi
- Förderer 2019
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: südl. Brandenburg
Re: wie fahr ich den Fahr?
Hi Silvio,
läuft dein Fahr jetzt gut?
von einem Einachser ist da ja nicht mehr viel zu sehen :-)
neuossi
läuft dein Fahr jetzt gut?
von einem Einachser ist da ja nicht mehr viel zu sehen :-)
neuossi