alte Bräuche, besondere Tage

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 1612 gelöscht

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#11

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 19. Apr 2013, 17:51

Spannend!
Ostern ist leider vorbei, Mittsommernacht noch ferne - weiß jemand was für demnächst?
Okay, stoeri bastelt Besen an Fronleichnam :) und ich segne meine Zweige :holy:

Gibt es für Pfingsten ein heidnisches Äquivalent..?
Aufs schnelle go..eln nö.

Walpurgisnacht verbringe ich im Freiluftkino und gucke "Django unchained"... (duckweg)

edit: Sybille: Das ist ja ähnlich wie in Polen die Birkenzweige! Nur bisschen früher...
Aber wieso Palmen? Scheint kein regionaler Brauch zu sein :)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#12

Beitrag von stoeri » Fr 19. Apr 2013, 17:57

Hallo Little Joe
das nächste was dann kommt ist "Litha" oder Mittsommernacht, an diesem Tag werden Kräutersträusse gebunden aus Arnika,Baldrian, Beifuß Eisenkraut Honigklee
Klee Raute Rose Ringelblume Schafgarbe Tausendgüldenkraut und Wegwarte.
Ist das der 21.Juni der Johannistag oder der 15. August Maria Himmelfahrt?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#13

Beitrag von sybille » Fr 19. Apr 2013, 17:59

Das sind keine Zweige von Palmen, die werden bei uns aber so genannt. Es sind Zwiege vom Buchsbaum.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#14

Beitrag von Little Joe » Fr 19. Apr 2013, 18:02

stoeri hat geschrieben:Ist das der 21.Juni der Johannistag oder der 15. August Maria Himmelfahrt?
zwischen dem 20 und 23. Juni ist die Sommer Tag und Nachtgleiche
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#15

Beitrag von sybille » Fr 19. Apr 2013, 18:06

Pfingsten werden in eingen Orten die Pferde gesegnet.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#16

Beitrag von fuxi » Fr 19. Apr 2013, 18:14

Palmsonntag heißt "Palm"-Sonntag weil die Leute in Jerusalem Jesus bei seinem Ritt auf dem Esel durch die Stadt Palmzweige (und Übergewänder) vor die Füße gelegt haben. Chronologisch vor Ostern, weil auch der Einzug Jesu in Jerusalem nur wenige Tage vor seiner Verhaftung und seinem Tod stattgefunden hat (der Jerusalemer Pöbel ist halt ein wankelmütiger Haufen).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#17

Beitrag von Anya » Fr 19. Apr 2013, 20:43

Little Joe hat geschrieben:zwischen dem 20 und 23. Juni ist die Sommer Tag und Nachtgleiche
Naa, an der Sommersonnenwenden sind aber Tag und Nacht nicht gleichlang, ist die kürzeste Nacht und der längste Tag ;)
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#18

Beitrag von Little Joe » Fr 19. Apr 2013, 20:54

Anya hat geschrieben:Naa, an der Sommersonnenwenden sind aber Tag und Nacht nicht gleichlang, ist die kürzeste Nacht und der längste Tag ;)
... ja du hast natürlich Recht :rot:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#19

Beitrag von zaches » Sa 20. Apr 2013, 09:28

unter http://www.jahreskreis.info/ gibt es viele Infos über die Jahrekreisfeste, die traditionell in Sonnen- und Mondfeste unterschieden wurden, alle 6 Wochen gab es eins. Diese ca 40 Tage kommen dann ja auch in der christlichen Fastenzeit vor - ich habe mal eine anthropologische forschungsarbeit gelsene, in der stand, daß dieser 40 Tage Rythmus bei uns im Stammhirn (?) stark verwurzelt ist - daher auch das 6Wochenamt!!

Also das nächste ist: http://www.jahreskreis.info/files/beltane.html (ein Mondfest) mit dem Maibaum.....
Der Maibaum hatte die kultische Bedeutung eines "Riesen-Phallus", der in die lebengebärende Erde gerammt wurde und auf diese Weise die Götterhochzeit versinnbildlichte. Der Maikranz, der an der Spitze angebracht wurde, konnte einerseits Symbol der Vulva, andererseits durch die darin eingeflochtenen jungen Reiser und Heilpflanzen Symbol für neues Leben und Gesundheit sein.
lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: alte Bräuche, besondere Tage

#20

Beitrag von stoeri » So 28. Apr 2013, 21:09

Hallo Freunde,

mein Besen für die Wapurgisnacht steht vor der Tür.
Frisch gebunden aus Birkenreisig und mit Winan (Weidenrinden) gebunden.
Ich muß allerdings noch sehr viel üben. Ich habe auch erfahren das man in einem Kuhstall keine Besen verwendet die mit Draht gebunden sind an so etwas hätte ich nie gedacht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“